Seite 182 von 218
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 15:58
von hjkuus
Könnte das Cyclamen elegans sein? Sie blüht jetzt in meinem Garten
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 16:16
von Gartenplaner
Buddelk hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 15:51...
Vielleicht fange ich ja mal mit 3 Knollen im Herbst an? Auch wenn Ihr Experten sicher den Kopf schüttelt... wenn dieser 'Nichtgarten' so schöne Cyclamen beherbergt, könnte es doch hier auch gelingen. 8)
Warum sollte das denn nicht gelingen, was sorgt dich?
Cyclamen sind taff - und schön :D
Ich hab C. coum in meiner Shrubbery, die im Sommer immer mal gegossen wird, im "Untergeschoss" und sie säen sich aus, ich hab C. coum in der freiwachsenden, wilden Cornus sanguinea-Hecke zum neuen Gartenteil (kein Gießen) und sie säen sich aus.
Cyclamen hederifolium breiten sich kontinuierlich am trockensten Fleck meines Gartens, der Baumscheibe des großen Feldahorns, aus.
Es ist nur sinnvoll, zu schauen, recht leere Herbst/Winterstellen für die Pflanzung zu finden, damit man was von Laub und Blüte von C. coum und hederifolium hat - und an der Stelle im Sommer nicht zuviel rumzuwursteln, hacken und so.
Cyclamen coum wäre besser, zur Blütezeit zu kaufen, leider gibt es selten Topfpflanzen, am ehesten noch auf Pflanzenmärkten, oder du tauschst hier im Forum Sämlinge.
Trockene Knollen würd ich nicht kaufen.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 16:38
von lerchenzorn
hjkuus hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 15:58Könnte das Cyclamen elegans sein? Sie blüht jetzt in meinem Garten
.Folgt man den
Bestimmungsschlüsseln, liegen die Unterschiede zu
Cyclamen coum nicht in den Blüten, sondern in Form und Rand der Blätter. Runde oder stumpfe Blattenden bei
C. coum, stumpfliche bis spitzliche Blattenden bei
C. elegans. Der Blattrand sollte bei
C. elegans leicht gebuchtet oder geschwungen sein, vielleicht auch nur sehr leicht angedeutet. Bei
C. coum dagegen ein ebenmäßiger oder aber ein leicht gezähnter Blattrand. Alles in allem sehr schwach ausgeprägte Unterschiede, die bei Kultur-Exemplaren durch Hybrideinflüsse auch noch zusätzlich verwaschen sein können.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 17:13
von partisanengärtner
Ich habe vor vielen Jahren trockene Coum Knollen bei Eurobulb nl gekauft. Die waren eindeutig aus gärtnerischer Kultur und sehr wüchsig.
Dort würde ich sie immer wieder kaufen.
Allerdings kaum Variabilität im Blatt aber extrem Blütenreich. Hunderte von Sämlingen. Vermutlich haben sich die dann in meinem Schrebergarten mit meinen Mariannen gekreuzt. Davon hatte ich so viel dass ich sie auch dort gepflanzt habe.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 17:57
von Starking007
"...privaten Parkplatz, sonst nichts im Garten. Aber unter dem Baum hunderte Cyclamen dicht an dicht ...."
Klingeln
Loben
Fragen
Mitnehmen.............
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 18:03
von APO-Jörg
Starking007 hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 17:57"...privaten Parkplatz, sonst nichts im Garten. Aber unter dem Baum hunderte Cyclamen dicht an dicht ...."
Klingeln
Loben
Fragen
Mitnehmen.............
So würde ich das auch versuchen 😇
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 18:36
von Herbergsonkel
Das sollte so funktionieren.
ein wenig später freud man sich dann ...
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 18:57
von Buddelkönigin
Danke Euch... hab auch schon überlegt, aber mich bisher nicht getraut. Wer buddelt schon gerne für Fremde in seinem einzigen Beet herum? ???
Danke Dir, Gartenplaner... die detaillierte Schilderung Deiner Erfahrumgen macht mir schon etwas mehr Mut. :D
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 19:35
von partisanengärtner
Ich frage meist nach Samen, dass dann in der Regel gleich Knollen weitergegeben werden ist aber nicht meine Absicht.
Als höflicher Mensch lehne ich nicht ab sondern gebe eventuellen Überschuß an andere weiter.
Der einzige wirklich dauerhafte Garten ist der nicht ortsbeschränkte. Weitergeben ist eine Überlebensstrategie für Pflanzen und Freude daran eine Form der gärtnerischen Biotoppflege.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 20:26
von nudop
hjkuus hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 15:58Könnte das Cyclamen elegans sein? Sie blüht jetzt in meinem Garten
Ich denke schon. Ich habe eines, das ähnlich aussieht. Es hat Mitte November angefangen zu blühen und erst vor ein paar Tagen die ersten Blüten abgeworfen, obwohl ich schon viel früher bestäubt hatte.


Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 22:02
von Norna
Auf die Cyclamen elegans-Saat ex Iran, die ich von Jan Bravenboer bekam, trifft Lerchenzorns Beschreibung jedenfalls zu. Der gezähnte Rand ist etwas unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Vollblüte liegt auch deutlich vor Cyclamen coum.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 2. Jan 2021, 23:32
von oile
partisaneng hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 19:35Ich frage meist nach Samen, dass dann in der Regel gleich Knollen weitergegeben werden ist aber nicht meine Absicht.
Als höflicher Mensch lehne ich nicht ab sondern gebe eventuellen Überschuß an andere weiter.
Der einzige wirklich dauerhafte Garten ist der nicht ortsbeschränkte. Weitergeben ist eine Überlebensstrategie für Pflanzen und Freude daran eine Form der gärtnerischen Biotoppflege.
:D
.
Heute habe ich im sehr schütteren Gras coum-Sämlinge entdeckt. Wunderbar! :)
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Jan 2021, 05:58
von Starking007
"................Wer buddelt schon gerne für Fremde in seinem einzigen Beet herum?......"
99% machen das, bzw. lassen es machen.
Es ist nur etwas aus der Mode gekommen
Kontakt zu Fremden aufzunehmen,
bzw. höflich zu fragen und zu antworten
Dinge ohne Geldfluß abzugeben oder zu tauschen
Fremde zu loben
Wenn ich unbedingt so etwas haben wollte, dann würde ich zuerst loben.
"Ach sie haben da so schöne Blumen, scheinbar machen die wenig Arbeit?" (Auf "Arbeit" springt jeder an, der eigentlich Zeit hat).
"Dürfte ich die fotografieren, damit ich meinem Partner zeigen lann, wie schön so etwas sein kann, das wir auch mal haben wollen." Ich zieh dann immer ein selbstgemachtes Holzherz aus der Tasche....
"Im Sommer soll man davon ganz leicht Knollen ausbuddeln können"
Usw....
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Jan 2021, 09:08
von Anke02
Schön beschrieben! Ich würde dir sofort ein Schäufelchen holen :D
Nur Vorsicht, wer genau aufpasst könnte merken, dass du zuerst suggerierst, als würdest du die "Blümchen" nicht genauer kennen, am Ende aber dich über Fachwissen bezüglich Knollen und besten Zeitpunkt zum Ausgraben verfügst ;)
Wobei, nachdem du dein schönes Herz gezückt hast, hört eh niemand mehr richtig zu :-*
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Jan 2021, 10:24
von polluxverde
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40868.6480.htmlMeine Erfahrung zu diesem Thema, hier mit Chrysanthemen, aber auch schon bei Phlox, Schneeglöckchen, Hepatica mit Erfolg ( und neuen
Gartenbekanntschaften ) angewandt.