Seite 182 von 194
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 15. Jun 2020, 18:32
				von Sentiro
				Und nochmal punjadrum
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 15. Jun 2020, 19:14
				von riegelrot
				Unglaublich. Wenn ich nicht geguggelt hätte (Iris Panjandrum) hätte ich nicht geglaubt, dass es so etwas gibt. Einfach wunderschn. Glückwunsch!
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 15. Jun 2020, 19:34
				von Sentiro
				Danke ja die kann ich nur empfehlen 
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 15. Jun 2020, 20:03
				von Nova Liz †
				Sentiro hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 18:28Dream about you
 
 Zum Durchdrehen schön :D
Dieses Superblaulila und dazu dieser schmutziggelbe Rand und Dom,einfach sensational.
 
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 16. Jun 2020, 06:46
				von Irisfool
				Einfach atembenehmend 8)
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 16. Jun 2020, 14:26
				von riegelrot
				Sentiro, danke für die Empfehlung. Wo gibt es den zu kaufen?
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 16. Jun 2020, 18:20
				von Marilaine
				Meine letzte Blüte dieses Jahr, von Gustel.
Jetzt heißt es teilen, umpflanzen, hegen, pflegen... 
Die Neulinge sind auch schon im Boden. Was tut ihr gegen das Unkraut?
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 13:22
				von riegelrot
				Marilaine hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 18:20Jetzt heißt es teilen, umpflanzen, hegen, pflegen... 
Die Neulinge sind auch schon im Boden. Was tut ihr gegen das Unkraut?
 
Soll man nun die Blätter zurückschneiden? 
Unkraut zupfe ich alles von Hand aus. Medidative Beschäftigung.
 
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 13:27
				von pearl
				warum willst du die Blätter zurückschneiden? Die Pflanze hat nichts anderes um die Energie für Wachstum und Blüte im nächsten Jahr aufzubauen als ihre Blätter. Und ja, jetzt ist die Zeit um die Irispflanzungen zu jäten, manche Nichtblüher aufzunehmen und in gut vorbereiteten Boden wieder zu pflanzen. Durch den Regen matschig gewordenes Laub wegzuzupfen und die Blütenstiele auszubrechen, wenn man die Samen nicht zur Vermehrung brauch.
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 13:31
				von riegelrot
				Klipp und klar, sehr gut. Danke. Der Herr, der mir seine nicht mehr benötigten Irisknollen gegeben hat, empfahl mir die Blätter zurückzuschneiden. Sieht auch optisch nicht gut aus.
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 13:47
				von Irisfool
				Wenn man die Iris "verjüngt" ist es durchaus angebracht die Blätter lanzenspitzenartig zurück zu schneiden. Jeder Züchter verschickt so seine Rhizome und das hindert diese nicht das folgende Jahr zu blühen. Selbst habe ich gerade ein  altes Irisbeet aufgenommen und frisch eingepflanzt, alles ist zurückgeschnitten. Allerdings die  Iris die nicht verpflanzt werden, werden nicht zurückgeschnitten, nicht vor Ende Oktober, bis dahin nur Blütenstängel ausbrechen wo möglich, andernfalls so tief wie möglich schräg abschneiden, damit sich auf der Schnittstelle kein Wasser sammelt. Hoher Kalianteil Dünger geben, am Besten 7:14:28.
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 15:00
				von pearl
				riegelrot hat geschrieben: ↑17. Jun 2020, 13:31Klipp und klar, sehr gut. Danke. Der Herr, der mir seine nicht mehr benötigten Irisknollen gegeben hat, empfahl mir die Blätter zurückzuschneiden. Sieht auch optisch nicht gut aus.
 
du meinst, du hast Rhizome bekommen und willst wissen, ob du das Laub vor dem Pflanzen abschneiden sollst? Na, sicher doch! Aber das ist eine völlig andere Frage!
 
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 15:29
				von spider
				Das ist die Frage, die gestellt wurde, und ich denke, Irisfool hat sie ausführlich beantwortet. ;)
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 16:18
				von pearl
				nö
			 
			
					
				Re: Bart-Iris 2020
				Verfasst: 17. Jun 2020, 18:15
				von irisparadise
				 ;D ;D ;D