News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143390 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, ist definitiv eine Negronne. Ist dieses Jahr allerdings trotz super Sommer, größtenteils Vollsonne, Weinbauklima etc. echt spät dran. Die Sorte wird ihre Berechtigung haben, vor allem da sie so komplett anders schmeckt als die "Fig Pigs" LdA und Dorée. Geschmackliche Ähnlichkeit zu Trockenfeige trifft es ganz gut. Ein paar Jahre gebe ich ihr noch. Zur Not muss da halt die Osborn hin.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bellafigura hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 20:03
Die ersten Negronne reifen jetzt. Ich muss sagen, dass ich vom Geschmack ein klein wenig entäuscht bin, bei den allgemein großen Vorschusslorbeeren. Eventuell ist der Busch auch noch zu jung. Außerdem platzen auch bei trockener Witterung einige Feigen auf, ggf wegen der zähen Haut. Bisher sind Dorée und LdA besser. :-\
Nach meiner Erfahrung müssen die Feigen von Negronne wirklich sehr reif und weich sein, damit sie schmecken. Ich fand zuerst, dass die harte Schale ein Nachteil ist, dieses Jahr jedoch wurden die Feigen einiger dünnschaliger Sorten weitestgehend von den Wespen gefressen, besonders Longue de Août, Dorée, Dauphine und Brunswick. Oft wurde sie nur angefressen und fingen dann an zu gären, was sie ungenießbar macht. Ronde de Bordeaux und etliche andere Sorten waren kaum betroffen. Aufplatzen war bei mir dieses Jahre weniger ein Problem
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine erste Sultane :D
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bellafigura hat geschrieben: ↑7. Okt 2023, 08:25
Ja, ist definitiv eine Negronne. Ist dieses Jahr allerdings trotz super Sommer, größtenteils Vollsonne, Weinbauklima etc. echt spät dran. Die Sorte wird ihre Berechtigung haben, vor allem da sie so komplett anders schmeckt als die "Fig Pigs" LdA und Dorée. Geschmackliche Ähnlichkeit zu Trockenfeige trifft es ganz gut. Ein paar Jahre gebe ich ihr noch. Zur Not muss da halt die Osborn hin.
Ist für mich klar eine Negronne, aber ob sie wirklich vollreif ist ? Die Farbe innen ist doch ziemlich blass, wie ich finde, jedenfalls scheint die Feige noch nicht optimal gereift.
Vollreife Negronne sehen bei mir so aus (Bild). Die habe ich gestern Abend gepflückt und heute Morgen zum Vergleich aufgeschnitten. In einem früheren Stadium haben die Feigen deutlich weniger Aroma und auch weniger Zucker.
Eine Note von Trockenfrüchten, vielleicht Dörrpflaumen, ist hier ansatzweise schon vorhanden, wird aber mit jedem Tag, den sie länger hängt, stärker.
Was Arandir schreibt bestätige ich. Die feste Schale hat definitiv auch Vorteile: Schutz vor Regen, Feuchtigkeit und Fraßschäden. Rein von der Konsistenz beim Essen gibt es für mich auch bessere, aber geschmacklich und insgesamt ist das eine ganz tolle Sorte.
Angeknabbert werden bei mir überwiegend die Blütenfeigen. Die sind auch dünnhäutiger.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑7. Okt 2023, 07:56
Heute nochmal geschaut.
Beim LdA Baum am Haus ist der Durchschnitt über 100g.
Schade. Da komm ich nicht ran! ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
irgendwann brauche ich doch nochmal stecklinge von einer ordentlichen lda, dieses meristemding bei mir will nicht wachsen, geschweige denn fruchten. repu86, wann schneidest du deine? 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑7. Okt 2023, 13:59RePu86 hat geschrieben: ↑7. Okt 2023, 07:56
Heute nochmal geschaut.
Beim LdA Baum am Haus ist der Durchschnitt über 100g.
[/quote]
Schade. Da komm ich nicht ran! ;)
Knapp ;D
[quote author=zwerggarten link=topic=35681.msg4099107#msg4099107 date=1696681678]
irgendwann brauche ich doch nochmal stecklinge von einer ordentlichen lda, dieses meristemding bei mir will nicht wachsen, geschweige denn fruchten. repu86, wann schneidest du deine? 8) ;)
Im Frühjahr bestimmt, aber auch früher wenn du was möchtest.
Bewurzeln tun sie bei mir im Frühjahr immer am schnellsten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
uii, dankeschön :D
dann gerne im frühjahr, bzw. jederzeit dann, wenn dir nach schneiden ist. :)
dann gerne im frühjahr, bzw. jederzeit dann, wenn dir nach schneiden ist. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab gerade eben 21 Feigen von der LdA geerntet und alle direkt mal gewogen.
Für die, die es ganz genau wissen wollen ;D:
118g
115g
110g (2x/eine davon bereits angefressen)
109g
104g (2x)
100g
----------
99g
95g (2x)
94g
90g
----------
88g
86g
85g
80g
----------
71g
----------
69g (2x)
66g
Für die, die es ganz genau wissen wollen ;D:
118g
115g
110g (2x/eine davon bereits angefressen)
109g
104g (2x)
100g
----------
99g
95g (2x)
94g
90g
----------
88g
86g
85g
80g
----------
71g
----------
69g (2x)
66g
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist beeindruckend. Der Medianwert liegt sicher nicht weit von 100 g. Meine LdA Herbstfeigen wogen selten mehr als 75 g, an eine mit rund 100 g erinnere ich mich noch, aber hier ist es vielleicht auch trockener und ich bin ziemlich sicher dass das auch eine Rolle spielt.
Die Negronne sind winzig daneben. Heute Vormittag habe ich das geerntet. Das Gewicht geht von 16 g bis 29 g ;-)
Die Negronne sind winzig daneben. Heute Vormittag habe ich das geerntet. Das Gewicht geht von 16 g bis 29 g ;-)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Simmse hat geschrieben: ↑8. Okt 2023, 18:22
Hab gerade eben 21 Feigen von der LdA geerntet und alle direkt mal gewogen.
;D
Jetzt haben wir das geklärt!
LdA heuer wieder mein Favorit. Groß, saftig, lecker!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑8. Okt 2023, 18:48
Das ist beeindruckend. Der Medianwert liegt sicher nicht weit von 100 g. Meine LdA Herbstfeigen wogen selten mehr als 75 g, an eine mit rund 100 g erinnere ich mich noch, aber hier ist es vielleicht auch trockener und ich bin ziemlich sicher dass das auch eine Rolle spielt.
Die Negronne sind winzig daneben. Heute Vormittag habe ich das geerntet. Das Gewicht geht von 16 g bis 29 g ;-)
Die größten haben die Vögel vertilgt, leider lassen die auch nicht locker. Für nächstes Jahr muss ich mir definitiv Organzabeutel besorgen.
Negronne hätt ich auch gerne, sind aber im Gegensatz zum Schwergewichtler LdA wohl eher der Leichtgewichtsklasse zuzuordnen ;D, was mich aber per se jetzt nicht stören würde. Abgesehen davon waren auch die LdA letztes Jahr deutlich kleiner. Regen haben wir seit dem 1.September übrigens kaum gehabt, insgesamt nur 12 Liter.
Was bei der Größe sicherlich mit reinspielt ist die Tatsache, dass der Baum oder besser gesagt Strauch für LdA Verhältnisse (mittlerweile) ziemlich ausladend ist. Der sehr regenreiche August hat wohl auch ein wenig nachgeholfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es hängen aber noch viele Feigen dran, die gewogen werden wollen ;D.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielleicht gibt es langsamwachsende LdA Strains?!
Meine jedenfalls nicht, wächst schneller als RdB.
Am Feld am kargen Boden wachsen alle langsam.
Meine jedenfalls nicht, wächst schneller als RdB.
Am Feld am kargen Boden wachsen alle langsam.