News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153687 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27210 am:

Lady hat geschrieben: 10. Okt 2023, 13:43
Hättest nicht Sorge, dass das zarte Pflänzchen großteils abfriert? ??? Es ist ja erst ganz wenig unten verholzt.

Du kannst diesen Trieb sicherlich noch wunderbar flach Richtung Erdboden biegen und dann trocken abdecken. Trockenes Laub drüber und eine Plane drüber. Dann friert gar nichts kaputt. Der Trieb sollte diese 90° Biegung noch gut mitmachen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #27211 am:

Ich habe ja im Frühling meine Feigen umgepflanzt und hätte nie damit gerechnet, noch dieses Jahr ernten zu können. Die 6 Früchte der RdB werden seit einer Woche reif (köstlich!) und bei der M10 könnte eine Frucht auch noch ausreifen. Der Herbst ist aber auch ungewöhnlich warm...
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27212 am:

Hier eine Longue d´Aout

Dateianhänge
20231010_100533.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #27213 am:

@Alva: Hast du schon einmal probiert, deine BT Feigen zu trocknen? Bei denen, die ich von dir bekommen habe, waren zwei schon a bissl schrumpelig. Die haben total anders geschmeckt, auch gut - nach Trockenfeigen, sehr süß!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27214 am:

Wetter Online hat für Bayern nächste Woche Minusgrade (-5 Grad) prognostiziert.
Wien auch an die 0 Grad Minimum.
Könnte, FALLS es zutrifft, zu Frostschäden bei noch nicht verholzten Trieben führen.
Zuerst morgen die 27 Grad in Wien genießen und die möglicherweise letzten Sommertage mit 25 Grad am Freitag und Samstag.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #27215 am:

RePu86 hat geschrieben: 8. Okt 2023, 21:43
Vielleicht gibt es langsamwachsende LdA Strains?!
Meine jedenfalls nicht, wächst schneller als RdB.
Am Feld am kargen Boden wachsen alle langsam.

Die Twotimer von Lubera wächst recht langsam. Auch auf guten Böden und ausreichend aber nicht zu viel Feuchtigkeit.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27216 am:

Bevor das Wetter die Saison beendet, gibt's heute nochmal einen Feigenteller:

0 Uhr: Longue d'Août
4/5 Richtig gut. Mein langjähriger Favorit im Geschmack.

2 Uhr: Sultane
4/5 Exzellenter Geschmack.

3 Uhr: White Marseilles (wahrscheinlich)
3/5 Nussiger Geschmack. Ganz anders. Sehr lecker.

5 Uhr: Brown Turkey NGO
3/5 Schöner Feigengeschmack.

7 Uhr: Zöld Orias
1/5 Das ist gar nichts für mich.

8 Uhr: Piccolo Nero (wahrscheinlich)
4/5 Leckerbissen.

10 Uhr: Green Michurinska
2/5 Die Optik ist bisher leckerer als die Früchte.

Ergänzung mit Geschmackseinschätzung auf der 1-5 Skala.
Dateianhänge
20231012_120029.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27217 am:

Sehen toll aus Elias.
Gibt es vielleicht ein kleines Ranking? :D

Hier gab es heute u.a. eine Lampeira Preta Herbstfeige. Die sollte bei uns eigentlich gar nicht Fruchten, tut es aber.
Bin ziemlich sicher das es die richtige Sorte ist also die Feigenwespe ist vermutlich hier am Oberrhein.
Dateianhänge
LampeiraPreta-Maincrop.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12064
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #27218 am:

Die ist schon letztes Jahr im Rhein-Main Gebiet und Saarland nachgewiesen.
Wurde sie auch früher schon, da sie sich aber sehr weit (hunderte Kilometer) mit dem Wind tragen lässt ist wie bei Wanderschmetterlingen immer auch die Frage, was etablierte und was hergeblasene Populationen sind.

Ein paar eingewanderte Schädlinge, die den Feigen-Spreizflügelfalter niedermachen könnten doch bitteschön auch mal kommen. Wie jemand von Norditalien erzählt, sind die dort weit weniger schlimm wie jedes Jahr bei mir, wo die Raupen sogar jetzt noch Früchte anfressen, die an einem Blatt oder einer anderen Frucht anliegen.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #27219 am:

Der hat geschrieben: 9. Okt 2023, 18:56
Update zur Martinsfeige. Dieses Jahr konnte ich erstmals ernten. Ich würde sie als Mini-Version der RdB bezeichnen. Schmeckt fast gleich, ist etwa halb so groß. Den einzigen potenziellen Mehrwert sehe ich in der evtl. größeren Winterhärte. Die konnte ich bisher aber nicht testen.


Meine Martinsfeigen sind dieses Jahr früh, ein kleines bisschen früher als Ronde de Bordeaux gereift. Der jetzt fünfjährige Baum hat viele, aber sehr kleine Feigen getragen. Den Geschmack finde ich eher wie Brown Turkey
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #27220 am:

cydorian hat geschrieben: 12. Okt 2023, 18:33
Die ist schon letztes Jahr im Rhein-Main Gebiet und Saarland nachgewiesen.
Wurde sie auch früher schon, da sie sich aber sehr weit (hunderte Kilometer) mit dem Wind tragen lässt ist wie bei Wanderschmetterlingen immer auch die Frage, was etablierte und was hergeblasene Populationen sind.


Feigengallwespe gibt es auch an der Bergstraße und nördlich von Karlsruhe in der Rheinebene. Ich habe sie unbewusst von der Bergstraße in meinen sonnigen Innenhof in der Mannheimer Innenstadt verschleppt. Ich glaube sie verbreitet sich über längere Strecken vor allem durch den Transport von Feigenbäumen, egal ob mit Topf oder Ballen.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #27221 am:

Elias hat geschrieben: 12. Okt 2023, 16:08
[...]
3 Uhr: White Marseilles (wahrscheinlich)
3/5 Nussiger Geschmack. Ganz anders. Sehr lecker.
[...]


Was du da hast, ist ganz bestimmt keine White Marseille, die reift nämlich Anfang Juni, vor allen anderen Feigen. Meine sicher männliche Feige, die eine White Marseille sein könnte, hat bisher wie White Marseille immer im Juni reifende Früchte getragen.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27222 am:

Arandir hat geschrieben: 12. Okt 2023, 19:48
Elias hat geschrieben: 12. Okt 2023, 16:08
[...]
3 Uhr: White Marseilles (wahrscheinlich)
3/5 Nussiger Geschmack. Ganz anders. Sehr lecker.
[...]


Was du da hast, ist ganz bestimmt keine White Marseille, die reift nämlich Anfang Juni, vor allen anderen Feigen. Meine sicher männliche Feige, die eine White Marseille sein könnte, hat bisher wie White Marseille immer im Juni reifende Früchte getragen.

Hmm. ??? Brebas und Herbstfeigen gibt es. Beide innen ganz hell mit markantem Geschmack und Samen. Die Amerikaner haben auch etwas sehr ähnliches, das sie Italian Honey nennen. Das könnte es auch sein, wobei mein Ursprung sicher nicht amerikanisch ist.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27223 am:

Arandir hat geschrieben: 12. Okt 2023, 19:48
Was du da hast, ist ganz bestimmt keine White Marseille, die reift nämlich Anfang Juni,


Diese Reifeangabe kannst du bei Elias sicher nicht anführen. Da reifen die gleichen Feigen sicher 3-4 Wochen später.
Anfang Juni zeigen sich bei uns wahrscheinlich gerade ganz zart die winzigen Früchte (natürlich ohne Frühstart).

Beispielhaft hier RdB am 12.06. aufgenommen.
Dateianhänge
20230612_144217.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27224 am:

Arandir hat geschrieben: 12. Okt 2023, 19:48
Elias hat geschrieben: 12. Okt 2023, 16:08
[...]
3 Uhr: White Marseilles (wahrscheinlich)
3/5 Nussiger Geschmack. Ganz anders. Sehr lecker.
[...]


Was du da hast, ist ganz bestimmt keine White Marseille, die reift nämlich Anfang Juni, vor allen anderen Feigen. Meine sicher männliche Feige, die eine White Marseille sein könnte, hat bisher wie White Marseille immer im Juni reifende Früchte getragen.

Blanche d’Argenteuil hat in USA auch das Synonym White Marseille. Die Sorte halte ich für wahrscheinlich.
Und ja, mit der bei Seiler gezeigten, männlichen White Marseille kann es nichts zu tun haben.

http://www.galgoni.com/FRA/Fotos_Maxi/144.htm

https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/02/blanche-dargenteuil/

Hier nochmal Fotos von Herbstfeigen

Dateianhänge
20220916_122805.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Antworten