ja.meine treibt ganz anders aus, die jungen Blätter sind total rosa, vor allem auf der Rückseite.Ich hab wohl eine Campbell earlyImmerhin weiß ich nun dass ich foxton nicht schlimm/ekelhaft finde jetzt würde ich aber schon wissen wollen wie eine Muscat Bleu in echt schmeckt
hi, habe meine Muscat Bleu auch noch mal fotografiert. Meine sieht minimal rosa aus vom Austrieb her. Aber im Gegensatz zu meiner "Isabella" was wohl auch eine "Campbell early" ist ist das Rosa wirklich ehr wenig.
total rosa der Austrieb.So sah die Traube letztes Jahr aus:
Genau so sah meine "Isabella" aus. Große dunkle beeren. Meine Muscat Bleu sieht total anders aus. ehr blau und etwas länglicher oval und die Beeren sind ehr locker und nicht direkt aneinander.
Nachdem ich ja extreme Frostschäden an meinen Freiland reben hatte (Bild setze ich gleich mal rein) musste ich einige meiner Reben in Töpfen erst mal in den Wintergarten verfrachten. Hier auch mal nen Bild von meinen Wintergarten oder Terassenüberdachungs Reben Piroschka, Frumosa Alba und Bielyi Kokl. Die Bielyi Kokl ist nicht ganz zu sehen, Sie hat noch einen neuten Trieb der deutlich länger und kräftiger ist.
und hier mal ein Bild von den Frostschäden.ca. 90 % aller Austriebe im Freiland bei mir sehen aktuell so aus. Ein paar Tage nach der Frostnacht kommt erst das gesamte Ausmaß ans Licht...Naja, mit vielen Trauben brauche ich dieses Jahr nicht mehr rechnen, aber grün werden die Reben dann wohl dieses Jahr etwas später.Hat von Euch denn sonst auch noch jemand dieses Jahr mit Frost Probleme gehabt?
Ja, meine letztes Jahr gepflanzte Venus hat es arg erwischt. Sie war schon weiter ausgetrieben als deine Rebe auf dem Bild. Seltsamerweise hat ein Trieb überlebt. Die anderen sind Matsch.
Bei mir hat es auch einige Triebe erwischt. Totalausfälle gibt es aber nicht. Meine Schätzung ist, dass etwa 25% der Augen erfroren sind. Dann aber noch einiges an Fraßschäden durch Erdraupen.
Venus hat bei mir nur ein paar Blattschäden an den äusseren Trieben, aber an der direkt danebenstehenden Canadice ist mehr erfroren. Es ging da um Zehntelgrade, genau an der Grenze zu Schäden.Wahrscheinlich wäre man gerade noch drüber geblieben, wenn man mit irgendwas etwas IR-Strahlung erzeugt hätte, z.B. in den Morgenstunden mit einer Baulampe bestrahlen. Dann sieht man auch gleich die Raupen :-)
habe nun ca. 5 - 6 Jahre Trauben im Garten, und das erste mal, dass ich Frostschäden an den Trieben hatte, war vor 2 Jahren, wo ich einiges an Reben neu gepflanzt hatte. Damals waren die Schäden aber nicht ganz so doll, und da kamen die Fröste erst im Mai. Ich hoffe nicht, dass dann noh mal eine so kalte Phase kommt. Ich hatte es im Wetterbericht auch nicht mitbekommen, sonst hätte ich versucht mit Wasser zu besprühen. Aber ob das wirklich etwas gebracht hätte? Vielleicht wenn man das dann mitten in der Nacht macht.Naja, vielleicht ist dann im nächsten Jahr wieder ein Jahr was generell später ist, dann gibts vielleicht keine Frostschäden, dafür werde dann späte Sorten gar nicht reif.
Ach so, was sind das denn für Schäden durch Erdraupen? Sowas hatte ich glaube ich noch gar nicht, jedenfalls nicht an meinen Trauben. Mir haben auf jeden Fall mal Schnecken oder Raupen an einem WE 2 komplette Chili Pflanzen leergeputzt...
Das stimmt nicht bei mir. Ich bin Georg und viele Triebe an meinen Sorten sind bis 50cm lang.Im Stadium BBCH11 5 bis 7 Blatt Aufbau.Andere frage, wie gehts` dem Jüngstem Perle auf diesem Forum dem Felix.Hat der vielleicht nur Trauben im Kopf oder hat noch etwas Zeit für Schule und Mädchen.Schönen GrußSilesier