Seite 183 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 05:25
von Inken
@Norna, danke! ;)Bild 'Margret Duisberg' (syn. 'Chione')Ein Phlox mit sehr kleinen Blüten und guter Verzweigung. Im ersten Jahr nach Pflanzung erreichen beide Exemplare natürlich noch nicht die gewünschte Höhe, wachsen aber wie erhofft gut und kompakt und formen schon kleine Büsche. Hoffentlich setzt sich das fort. Diese Sorte hatte sich so ganz im Vorbeigehen vor zwei Jahren in meine Wunschliste geschlichen. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 08:26
von Guda
´Mitschurinez´ bereitet mir nun schon drei Jahre Freude.
Ich habe ihn mir nicht so schön vorgestellt. Er wächst hier sehr langsam und bleibt anscheinend auch eine zarte Pflanze, die Zuwendung braucht. Aber momentan blühen vier Stängel von einer Säuleneibe und oben drüber nimmt eine zarte Clematis die Augenfarbe von Michurinets auf

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 08:35
von Guda
Ruby, ich bin begeistert! Ich bin im August in Niederbayern und habe mir fest vorgenommen, auch das Phloxmuseum zu besuchen. Du zeigst wunderbare Blüten - leider habe ich momentan keine Zeit. Aber wenn ich eine Pause machen muss....schlag ich zu :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 14:00
von Norna
´Diana´hat in der 3. Saison vier Triebe, von denen drei allerdings deutlich später blühen werden. Rechts dahinter ´Prospero´.Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 14:04
von Norna
´Iris´blüht diese Jahr doppelt so hoch wie letztes, aber auch in 2 Schüben. Hier ist der erste zu sehen, die Blüten sind farblich nicht von ´Düsterlohe´zu unterscheiden, aber rund einen halben Zentimeter größer. Frage: ist das ´Iris´?Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 14:22
von Guda
´Iris´blüht diese Jahr doppelt so hoch wie letztes, aber auch in 2 Schüben. Hier ist der erste zu sehen, die Blüten sind farblich nicht von ´Düsterlohe´zu unterscheiden, aber rund einen halben Zentimeter größer. Frage: ist das ´Iris´?Bild
Sieht so aus, Norna. Auch Deine Beschreibung passt. Ich habe bisher immer behauptet, dass man sie farblich unterscheiden könnte, ich meine, 'Iris' ist eine Nuance dunkler als 'Düsterlohe', muss aber nicht an allen Standorten so sein.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 14:29
von Irm
'Marc Ilya' :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 15:00
von Weidenkatz
Nach kurzem verregneten Gartenbesuch frage ich mich: Wie macht ihr das mit einer vernünftigen Höhenstaffelung im Phloxbeet? Bei mir herrscht Tohuwabu, weil angekündigte Riesen Zwerge sind und umgekehrt :P. Noch ein Jahr ( ich habe nur erstes und zweites Standjahr) angucken und dann umpflanzen?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 15:27
von blommorvan
Ich würde noch abwarten, was sich nächstes Jahr tut. Auf die Höhenangaben sollte man sich schon einigermassen verlassen können. Ist natürlich vom Boden abhängig. Bedenke bitte beim Ausgraben, großräumig und sorgfältig zu arbeiten, sonst hast Du, da Phlox so gerne aus Wurzelstückchen wieder austreibt, ein wirkliches Tohuwabohu. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 16:03
von Irm
Nach kurzem verregneten Gartenbesuch frage ich mich: Wie macht ihr das mit einer vernünftigen Höhenstaffelung im Phloxbeet? Bei mir herrscht Tohuwabu, weil angekündigte Riesen Zwerge sind und umgekehrt :P. Noch ein Jahr ( ich habe nur erstes und zweites Standjahr) angucken und dann umpflanzen?
Ich pflanze nach dem zweiten oder dritten Standjahr um, allerdings hatte ich mit den Käufen von letztem Jahr Glück, die sind alle in der Größe wie gewünscht ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 16:30
von Rosenfee
Bei mir spinnen die Phlöxe jetzt im 4. Standjahr mit ihren Höhen. Sie standen in den letzten Jahren fein säuberlich abgestuft. Jetzt stehen die niedrigsten - z.B. Apfelblüte und Wanadis mitten im Beet und andere recken sich in voller Höhe davor - z.B. Sarastro, Eden's Smile, Blue Paradise und David's Lavender. Mal schauen, wie es sich im nächsten Jahr entwickelt....

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 17:45
von Gänselieschen
So, mal wieder ein paar unspektakuläre, weil überwiegend namenlose Phloxbilder von mir.Namenlos

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 17:45
von Gänselieschen
Das sollte 'Glut' sein

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 17:46
von Gänselieschen
Der ist ähnlich aber namenlos

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 17:46
von Gänselieschen
Namenlos - Sämling von Inken