News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163764 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich beobachte grad auch ganz unterschiedliche Reaktionen von Pflanzen auf Nachtfrost - meine Actinidia kolomikta sieht seit vorgestern aus wie Hausgeist Magnolienknospen und Jungblätter, bei der Schizophragma gibt es so aussehende Knospen und vertrocknete Blättchen von einem Frost vor einer Weile, die überlebenden und danach weitergewachsenen Blätter haben den Frost vorgestern ohne irgendwelche Schäden überstanden und die Kletterhortensien haben weder vor einer Weile noch vorgestern überhaupt große Schäden davon getragen.Die kleinen Blätter meiner 'Genie' zeigen nur wenige Stellen mit leichten Gewebeschäden
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Nach meiner Erfahrung regenerieren Magnolien sehr gut nach Frostschäden in der Blüte und beim ersten Austrieb. Beim 2. Austrieb im Sommer ist von Schäden kaum mehr etwas zu sehen. Mit langfristigen Schäden habe ich nur bei M. obovata zu kämpfen. Aber das ist ein anderes Problem.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Inwiefern? Meine blieb unversehrt, da sie ebenfalls auf dem geschützteren Hof steht. Aber das kann ja auch mal daneben gehen.Mit langfristigen Schäden habe ich nur bei M. obovata zu kämpfen. Aber das ist ein anderes Problem.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Nun ja, vor vielen Jahren gab es mal einen frühen Wintereinbruch mit Pappschnee während noch alle Blätter am Baum waren. Da brach der Leittrieb aus und ich must einen Seitentieb hochbinden und zum Leittrieb machen. Die Schäden sind immer noch nicht ganz verheilt. Deswegen schrieb ich von einem "anderen Problem". Aber wie gesagt: Spätfrostschäden waren bei meinen 30 Magnolien nie ein Problem.Inwiefern? Meine blieb unversehrt, da sie ebenfalls auf dem geschützteren Hof steht. Aber das kann ja auch mal daneben gehen.Mit langfristigen Schäden habe ich nur bei M. obovata zu kämpfen. Aber das ist ein anderes Problem.
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Zu Hausgeist # 2720:ich habe nochmals genau nachgesehen: Vom Frost geschädigt bzw. zerstört wurden die (noch) offenen Blüten von M. loebneri 'Merill', M. stellata "Normalform", M. st. 'Centennial'. M. st. 'Keiskei', M. st. 'Rosea', M. acuminata 'Butterflies', M. sprengeri 'Eric Savill' und von M. 'Wada's Memory', doch jeweils ohne Schäden an den Blättern. Noch nicht ausgetrieben hatten M. 'Susan', M. 'Cleopatra', M. 'Sunrise', M. 'Illini Gold' und M. "Nakamura 3" sowie logischerweise M. wiesnerii. Halb geöffnet, aber ohne Schäden waren die Blüten von M. 'Pinkie'.Schäden an den geöffneten Blüten und auch an den bereits ausgetriebenen Blättchen zeigte nur M. soulanginiana 'Burgundy', von der Sir Peter Smithers in "Adventures of a Gardener" von 1995 auf S. 77 schreibt: "...it is extremely weather-proof...its blooms easily survived a late snowstorm", was Günter Pardatscher in seinem Magnolienbuch von 1995, S. 76 aufgreift: "Diese Meinung teilt auch Smithers. Bei ihm haben vollblühende Bäume -2°C bei Sturm und Regen gut überstanden." Bei mir schafften es Blüten und Blätter bei -0,5°C und Windstille leider nicht.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also doch kein eindeutiges Muster. Pickard's Garnet hatte ja bereits in der vorhergehenden Nacht als einzige Schäden davon getragen. Alles in allem wohl einfach Pech.Eben sah ich noch, dass auch die bereits austreibenden Liriodendron deutliche Schäden an den kleinen Blättchen haben.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die erste Miniblüte der M.laevifolia hat sich geöffnet (noch vorm Aprilschnee) - es sind noch etliche Knospen, die folgen werden.Den ersten Winter vor der Mauer hat die ca. 2m grosse Pflanze gut überstanden.
Die späte 'Yellow Bird' ist schon fast verblüht - das ist die letzte ihrer kanariengelben Kelche. 
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
schön schön

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
meine gelbe Magnolie hatte sowunderbar angefangen zu blühenund nunnach dieser Nacht...nichts mehr , alles braun :'(bin immernoch fassungslos
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Auch hier sind die meisten Magnolien zurückgefroren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ebenfalls noch zum Thema Frosteinwirkung: Magnolia 'Sunsation' hatte komplett geschlossene Blütenknospen, als die Frostnacht kam. Das Ergebnis:
Bei 'William Watson', die ohnehin das bereits ausgetriebene Laub einbüßte, habe ich heute eine Knospe freigelegt, die sich etwa 60 cm über dem Boden befindet. Ich hoffe, dass eine weiter höher an der Pflanze sitzende nicht ebenfalls so aussieht, sonst wird das wieder nichts mit der Erstblüte.



- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Och, das ist ja schade!
Da kannst du wohl nur auf's nächste Jahr hoffen... muss ja dann nicht wieder so ein extrem später Frosteinbruch sein. Nimbus wird zu meiner Riesenfreude dieses Jahr das erste mal blühen, trägt 3 Knospen, die immer dicker werden.



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Toll!
Ich habe meine zwar schon größer gepflanzt, werde mich aber trotzdem noch einige Jahre gedulden müssen.
