News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499306 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 924
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Narzissen

LadyinBlack » Antwort #2745 am:

Scabiosa hat geschrieben: 1. Mai 2023, 19:30
@ LadyinBlack
Bei Deiner weiter oben gezeigten unbekannten kleinblütigen Sorte mit der fast flachen Krone könnte es sich evtl. um die charmante 'Segovia' handeln. Hier ist sie schon mit der Blüte durch. Sie hatte enorm viel Regen abbekommen und zu viel Nässe liebt sie gar nicht.


Ganz herzlichen Dank, du hast recht. Das ist ' Segovia'. Wir sind hier eine eher niederschlagsarme Region, daher war Regen kein Problem
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

raiSCH » Antwort #2746 am:

Ja, das ist 'Segovia'- sie blüht sehr spät und ist eine alte Sorte, aber ich liebe sie.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Narzissen

Gersemi » Antwort #2747 am:

So schöne Narzissenbilder von Euch, ich mag sie fast lieber als Tulpen.

Hier sind jetzt die allerletzten am Start :
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #2748 am:

im Wiesengarten die allerletzten sind Narcissus poeticus var. recurvus. Später als Narcissus poeticus 'Actaea'.
.




BildBild

.
dazwischen war sowas:
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

häwimädel » Antwort #2749 am:

pearl hat geschrieben: 7. Mai 2023, 00:25
sowas:

Sämling?

Hier macht 'Sundisc' den Abschluss
Dateianhänge
IMG_20230509_105128.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

häwimädel » Antwort #2750 am:

Unter der Hecke noch 'Petrel', sind aber schon ziemlich durch.
Dateianhänge
IMG_20230508_124603.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2751 am:

Sie waren hier die ersten und sind nun auch die letzten… Snipe… knapp 6 Wochen haben sie insgesamt geblüht.
Dateianhänge
48521AB8-0BDF-4C40-8F61-D6C0D0BCD6E7.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

häwimädel » Antwort #2752 am:

'Snipe' ist ja schön, Lissard, danke fürs Zeigen! Genau mein Beuteschema. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2753 am:

h hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:56
'Snipe' ist ja schön, Lissard, danke fürs Zeigen! Genau mein Beuteschema. :D
Sie ist zunächst eher cremeweiß mit hellgelber Trompete, wird dann zunehmend einheitlich cremeweiß, d.h. die Trompete verblasst im Laufe der extrem langen Blütezeit
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Acontraluz
Beiträge: 2492
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #2754 am:

Und sie passt so gut zum hellen Austrieb der Host. Schön, dass sie sich zeitlich so treffen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2755 am:

Wirklich eine hübsche :D

Hier sind auch die N. poeticus var. recurvus die letzten.
Sie liebens schattig und schwer im Boden
Dateianhänge
IMG_20230510_192434.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2756 am:

Und da
Dateianhänge
IMG_20230510_192921.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2757 am:

Hin und wieder haben die Dichternarzissen zwei Blüten am Stängel, dieses Jahr habe ich da sogar an zwei oder drei Exemplaren gesehen. :D

Bild
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Narzissen

DreiRosen » Antwort #2758 am:

Hallo,

kann mir jemand frühblühende Narzissen empfehlen in den Farben weiß oder creme?

Mit frühblühend meine ich so ab Mitte März.

Meine Magnolie blüht dann nämlich ab diesem Zeitpunkt und ich suche passend dazu ein paar Blümchen ☺️

Falls es keine Narzissen gibt, die so früh blühen, dann vielleicht andere Zwiebelblumen die etwas höher werden als Krokusse.

Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #2759 am:

Bei den Sorten von Narcissus cyclamineus solltest Du etwas finden, die blühen in meinem Garten schon Mitte März, während meine Magnolie noch im Winterschlaf ist. ;)
Antworten