Scabiosa hat geschrieben: ↑1. Mai 2023, 19:30 @ LadyinBlack Bei Deiner weiter oben gezeigten unbekannten kleinblütigen Sorte mit der fast flachen Krone könnte es sich evtl. um die charmante 'Segovia' handeln. Hier ist sie schon mit der Blüte durch. Sie hatte enorm viel Regen abbekommen und zu viel Nässe liebt sie gar nicht.
Ganz herzlichen Dank, du hast recht. Das ist ' Segovia'. Wir sind hier eine eher niederschlagsarme Region, daher war Regen kein Problem
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
im Wiesengarten die allerletzten sind Narcissus poeticus var. recurvus. Später als Narcissus poeticus 'Actaea'. .
. dazwischen war sowas: .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Sie waren hier die ersten und sind nun auch die letzten… Snipe… knapp 6 Wochen haben sie insgesamt geblüht.
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
h hat geschrieben: ↑10. Mai 2023, 16:56 'Snipe' ist ja schön, Lissard, danke fürs Zeigen! Genau mein Beuteschema. :D
Sie ist zunächst eher cremeweiß mit hellgelber Trompete, wird dann zunehmend einheitlich cremeweiß, d.h. die Trompete verblasst im Laufe der extrem langen Blütezeit
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Bei den Sorten von Narcissus cyclamineus solltest Du etwas finden, die blühen in meinem Garten schon Mitte März, während meine Magnolie noch im Winterschlaf ist. ;)