News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152096 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2745 am:

Danke für den ausführlichen Bericht.Irgendwie tendiere ich immer noch zur Negronne hin, obwohl die Longue d Aout auch sehr interessant klingt.Ich liebe Feigen und natürlich wünsche ich mir einen hohen Ertrag, allerdings frage ich mich wie viele Feigen man für zwei Personen jetzt wirklich braucht. Ob da der etwas niedrigere Ertrag der Negronne nicht noch reichlich genug ist, wenn dafür der Geschmack echt besser ist?Wenn ich bloß mehr Platz hätte, dann würde ich einfach Beide pflanzen, aber ich fürchte, das geht sich beim Besten Willen nicht aus.
Das kannst du dir nur selbst beantworten. Deinen Feigenkonsum, deine Erwartungen und deine Verwendung der Feigen kennst nur du. Manche essen sie nur frisch, andere machen auch Konfitüre oder zB verwenden sie in der Küche (Kuchen, Gerichte). Das geht mit Negronne alles, weil sie beim Kochen / Backen nicht zerfällt.Die Fragen die du dir stellen solltest sind:- Was ist mir besonders wichtig? (siehe oben)- Wie ist der Standort? wenn es vollsonnig ist, ist vielleicht auch Negronne eine gute Wahl - sie ist etwas später dran. Bei mir könnte sie früher und daher besser tragen, wenn die Sonne nicht gegen halb drei verschwinden würde, dafür ist sie an der Hauswand. Die Blütenfeigen reifen etwa ab kurz vor dem 20.7., die Herbstfeigen etwa ab dem 20.9. Ein sonnigerer Standort und / oder wärmeres Klima als bei mir (urbaner) könnten diese beiden Termine wohl um eine gute Woche vorziehen. Das macht im Herbst einen Unterschied.- Wie ist der Boden? Wenn er nicht schwer bzw. feucht ist, ist Longue d'août sicher auch eine gute Wahl und sie trägt gut.- Wie viel Platz habe ich zur Verfügung? wenn du auch 5-6 Meter opfern kannst, erweitert sich ev. die Auswahl. Da könntest du auch vielleicht Ronde de Bordeaux (mit regelmäßigem Rückschnitt) in deine Auswahl einbeziehen.Hier ein Bild von im Herbst geernteten Negronne Feigenhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=35681;start=2445(Antwort # 2454)Es gibt sicher noch einige anderen Sorten die in Frage kämen.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

realp » Antwort #2746 am:

Danke Euch allen. Das ist ja eine richtige Feigenvorlesung geworden.Medi: Nein, den schw.Feigenspezialisten kannte ich nicht, weil ich bisher dachte, Feigen sind nichts für mich.Nachdem ich alles aufmerksam durchgelesen habe, denke ich, ist eine Negronne schlussendlich eine gute Wahl hier für den Kübel, den Standort, Wind- und Sonnenverhältnisse. Ich mag diese kleinen Früchte, die man so in den Mund schieben kann und geschmacklich von Euch allen gelobt wird. Die Reifezzeit spielt für mich keine Rolle, da der Garten durchgängig was hergibt. Dann werde ich mal die Sache in Angriff nehmen und schon mal ein Spalier installieren. Das verkürzt die Wartezeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2747 am:

Wenn man sich denn endlich mal für eine Sorte entschieden hat, kommt noch die kleine Hürde der Beschaffung 8)Negronne ist denke ich eine gute Wahl. Klein, aber fein :D(Würde ich in der Nähe von Mercato wohnen, hätte ich auch die Early Black in Erwägung gezogen. Die ist nämlich nicht so bekannt und verbreitet und klingt vielversprechend)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2748 am:

Das klingt als wären die Früchte der Negronne echt winzig.Wie ist denn die Longue d Aout geschmacklich?Die Negronne soll ja echt toll schmecken.
Sie sind winzig. Bei mir oft nur 2-Eurostück groß. Aber sie sind sehr lecker, fest, süß.Die L.d.A sind wie eine Birne von der Größe und eher weich. Sie ist auch etwas saftig, was bei Feigen nicht oft der Fall ist und schmeckt mir besonders gut. Man kann sie auch gut auslöffeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

realp » Antwort #2749 am:

Was ich bei 'mercato verde' etwas seltsam finde: keine Preisangabe 'da gewünschte Artikel individuell offeriert werden müssen'.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2750 am:

Aha ;DIch weiß nur, dass sie "schweizer Preise" haben sollen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2751 am:

Aha ;DIch weiß nur, dass sie "schweizer Preise" haben sollen 8)
.. die seit der Aufhebung des Mindestkurses durch die Schweizer Nationalbank vor wenigen Wochen in € wahrscheinlich noch einmal zugelegt haben..
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2752 am:

vermutlich so 20 % mehr :P.Wäre überlegenswert, den Betrieb ins nahe EU-Ausland zu verlagern 8)Für realp spielts allerdings keine Rolle, die zahlt ja mit Fränkli.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2753 am:

Für realp spielts allerdings keine Rolle, die zahlt ja mit Fränkli.
Gut dass du das erwähnst, das war mir entgangen.Da realp in der Westschweiz wohnt, ist mir gleich dieser Anbieter in Neuchâtel / Neuenburg eingefallen auf den ich schon ein paar mal gestoßen bin.Hat ein großes Sortiment, darunter nicht nur Negronne sondern sogar Exoten wie Bécane.http://jardin-des-senteurs.ch/catalogue/default.asp(auf F im Alphabet klicken)Bezieht sich auch auf Baud und empfiehlt dort Halt zu machen wenn man in der Region ist, könnte also auch sein dass er von dort bezieht (Sortenechtheit).
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

realp » Antwort #2754 am:

medi: Das stimmt. Aber ich wüsste doch gerne, was das kostet...philippus: JA ! Das ist mir genau gegenüber auf der anderen Seeseite !!! Und nicht in Chur, am anderen Ende der Schweiz. Und wenn's wärmer wird, können wir rüber segeln. Da hinterlassen wir auch keine Fussapfen irgendwelcher Art. Und gute kleine Fischbeizli gibt's auch noch ! Ich liebe Feigen...War gerade auf der Seite. Ich kenne diese Gärtnerei. Sie ist immer auf dem Pflanzenmarkt in Vaumarcus. Dieses Jahr auch wieder Ende Mai. FDie haben schöne Sächelchen ! Negronne ist so beschrieben, wie's hier zu uns passen könnte. Aber auch ohne Preis...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #2755 am:

So rein Neugierdshalber, wie groß sollte der Pflanzabstand sein wenn man die Longue d Aout und die Negronne nebeneinander Pflanzen würde? Wenn ich es richtig verstanden habe, bilden Beide eine Krone von etwa 3 Meter Höhe und Breite aus. Würde es dann zum Beispiel gehen sie einen Meter auseinander zu pflanzen, so dass die Kronen ineinander wachsen, oder macht das eher keinen Sinn?
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #2756 am:

Kannst du denn garantieren, das beide gleich schnell wachsen, die eine nicht die andere überwuchern wird ? ;-)Davon ab: so wirklich kleine Blätter haben Feigen auch nicht, das die sich gegenseitig ziemlich bis zu sehr beschatten wäre wohl zu beachten. Mehr als 1 meter ist nicht machbar ? ;-)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2757 am:

Meine Negronne und Dalmatie sitzen keinen Meter auseinander. Wenn man die immer schön auslichtet kann man die eine Pflanze nach links, die andere nach rechts ziehen. Feigen lassen sich doch in jegliche Form schneiden und auch gut als Spalier ziehen. Wieso also nicht?Sie sollten halt einigermaßen gleich stark wachsen, da man sonst die stärkerwüchsigere Feige öfter in Zaum halten müsste.Theoretisch sollte es auch gehen, beide in ein Pflanzloch zu setzen. Wäre mal ausprobierenswert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2758 am:

Für realp spielts allerdings keine Rolle, die zahlt ja mit Fränkli.
Gut dass du das erwähnst, das war mir entgangen.Da realp in der Westschweiz wohnt, ist mir gleich dieser Anbieter in Neuchâtel / Neuenburg eingefallen auf den ich schon ein paar mal gestoßen bin.Hat ein großes Sortiment, darunter nicht nur Negronne sondern sogar Exoten wie Bécane.http://jardin-des-senteurs.ch/catalogue/default.asp(auf F im Alphabet klicken)Bezieht sich auch auf Baud und empfiehlt dort Halt zu machen wenn man in der Region ist, könnte also auch sein dass er von dort bezieht (Sortenechtheit).
Tsss, mich frisst der Neid, in der Schweiz bekommt man Feigen ja an jeder Ecke nachgeschmissen :o ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Torosus09 » Antwort #2759 am:

Geschmack bei Feigen = Standort + Durchschnittstemperatur mal Sonnenstunden.Fehlt es an was davon, kann der Geschmack merklich anders sein. Das kann sich schon bei 2 nacheinander reif werdenden Feigen vom selben Baum zeigen.Deine Frage kann also, realistisch betrachtet, nur ungenau beantwortet werden. Eine sie deutlich positiv darstellende Antwort könnte durchaus unzutreffend für dich bzw. bei dir sein bzw. sich im Nachhinein als genau das herausstellen ;-)Eine Angabe deiner Klimazone wäre generell ziemlich wichtig.
Hallo,dem kann ich nicht zustimmen, sicherlich beeinflussen diese Dinge auch den Geschmack, aber das nur minimal.Eine gute Sorte schmeckt auch bei schlechtem Wetter noch gut. Zumindest im Vergleich zu vielen anderen Sorten.Es gab ne Reihe an Sorten bei mir , die ich ab Ende September nicht mehr mochte, dagegen gibts aber Sorten, die man selbst noch im November genießen kann. Meine letzte Negronne habe ich am 15.12.14 geerntet und die war noch ok. Negronne kann ich uneingeschränkt empfehlen, die sind richtig köstlich und lange essbar. So klein sind die übrigens nicht ;-)Und nix gegen kleine Feigen! Die Gelbe daneben ist auch so ein genialer Kandidat, der immer schmeckt und ausreift, ist ein Noname aber bei ca 70 Sorten bei mir eine der Top5 . Übrigens gehören noch einige andere Nonames in meine Bestenlisten. Also sollte man nicht immer so kritisch gegenüber Unbekannten bzw Sorten ohne "Marketinghintergrund" sein.BildBildBild
Antworten