News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840344 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2745 am:

... aber nur für einen Augenblick, denn ich muss ja noch Cairas Frage beantworten:
kann ich die auch in pötte packen und im topf kultivieren? die winter sind nicht so schlimm kalt und ein paar geschützte stellen hätte ich noch für die überwinterung, evtl auch im ungeheizten gewächshaus.
Ja, das könntest du, denn Topfkultur ist bei Taglilien relativ problemlos möglich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welchen Aufwand du da insgesamt betreiben möchtest, denn für ein optimales Ergebnis ist das pflegetechnisch nicht so ganz ohne, insbesondere was die Wasserversorgung anbelangt. Da würde ich eine Beetkultur ehrlich gesagt vorziehen, weil auch für die Pflanzen "schwankungsärmer". Probiere es doch einfach mal mit dem Düngen am Platz und wenn das nichts fruchtet, kannst du immer noch topfen. Und dann aber in jedem Fall über Winter gut schützen, denn Immergrüne können heikel sein.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2746 am:

Ach, noch vergessen:
also die el desperato kam mit den anderen beiden von einem hem-spezi, nicht gartencenter oder discounter. ich müsste nachgucken, wo die her kamen. die rechnung hab ich noch irgendwo. auf der seite gabs 100e hems zu bestaunen in allen preisklassen.
Mich würde wirklich interessieren, woher die "El Desperato" kam, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Name einer so bekannten Sorte ernsthaft "verschrieben" wurde, schon mal gar nicht von einem Hem-Spezi, wie du ihn beschreibst. Aber vielleicht fehlt mir da auch bloß die nötige Phantasie dazu. ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2747 am:

--- Sämlinge ---@Phloxfox: Den Mavis Gift- Sämling finde ich super schön, tolle Farbe und auf Wasserzeichen fliege ich momentan sowieso. Congratulations! :D @Callis: Das Rot des gezeigten Sämlings ist wirklich bestechend und die Blüte als solche auch sehr schön. Du schreibst "hatte mal", heißt das, es gibt ihn nicht mehr? Auch nicht als 'bridge plant'? Oder hat er diesen Zweck schon erfüllt und damit praktisch "ausgedient"? @beide: Eine 6x-Verzweigung am ersten Stängel eines Sämlings überhaupt finde ich beachtlich, wie sah das denn dann in Knospenzahlen aus? Erstaunt bin ich, dass diese Eigenschaft noch zum negativen wandelbar ist, denn bisher bin ich eigentlich stets davon ausgegangen, dass gerade Verzweigung und Knospenzahl mit zunehmender Reife der Pflanze noch besser werden können. Gibt es dafür eine Erklärung?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2748 am:

Und zum guten Schluss:Nachdem die Regenfront nach einem letzten kräftign Wolkenbruch gestern spät nachmittags nun möglicherweise in Richtung Inkens Phloxgarten weitergezogen ist (;)), habe ich heute bei der Taglilieninspektion einen ersten Stiel an So many Stars entdeckt! *jubel* Da freue ich mich ganz besonders drüber, denn sie zählt von der Blüte her zu meinen absoluten Favoriten.Mal sehen, was die nächsten Tage bringen, es soll warm werden...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2749 am:

extra für dich habe ich einen Taglilienstängel fotografiert. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2750 am:

Siehste, du suchst auch nach Stielen... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2751 am:

nee, ich suche vergeblich nach Steckern. ;) Das Bild habe ich im Vorbeigehen gemacht und wirklich extra für Hempassion. Eine sehr dunkel rote Taglilie in der gleichen Pflanzung hat schon die erste abgeblühte Blüte. Ich eilte vorbei um oben am Hang die Päonien zu fotografieren. Solange Iris und Päonien blühen sind mir Taglilien ziemlich schnurz. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2752 am:

nee, ich suche vergeblich nach Steckern. ;)
Bei Ward gibt's ziemlich große feste in grün oder schwarz. Die würden in deiner Wiese vermutlich nicht ganz so leicht verloren gehen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2753 am:

ich glaube nicht, das Ward Stecker anbietet, die von dem Kaliber sind, die die anodized alu tags übertrumpfen, die ich verwende. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2754 am:

Da hast du sicher Recht... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2755 am:

schau mal hier sind die Ward Jumbostecker. 20 cm lang und 2 cm breit. Aus Plastik.Meine Stecker für verschiedene Zwecke hier. Für Galanthus und Bart-Iris und Taglilien verwende ich die 21 cm langen und 2,3 cm breiten aus eloxiertem Aluminium. Für andere Fälle verwende ich die aus schwarzen Containern noch größer selber zugeschnittenen.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/gqatNAebCE0aiguXPndjHBEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-zoaE9LeWbYc/VWja7XxxzAI/AAAAAAAAHuU/ndzDzjsdXXI/s400/Merlin%252520von%252520oben%252520mit%252520Stecker%252520DSCN5478.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/446CO-oH4Ld46bwKvKxnphEsOWM_d0X9JPNhWews-Yo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-HnMGmcYd6x8/VWjbIQp98_I/AAAAAAAAHuc/Qi9B-7eSSl8/s400/haufenweise%252520Stecker%252520DSCN8612.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2756 am:

@Callis: Das Rot des gezeigten Sämlings ist wirklich bestechend und die Blüte als solche auch sehr schön. Du schreibst "hatte mal", heißt das, es gibt ihn nicht mehr? Auch nicht als 'bridge plant'? Oder hat er diesen Zweck schon erfüllt und damit praktisch "ausgedient"?
Den Sämling GT07-KR12.11 (Lowenstine x Serena Dark Horse)X Leonard Bernstein gibt es noch im Lehmgarten. Ich habe ihn aber nicht weiter benutzt, weil ich mit dem Züchten von TETs vor einem Weilchen aufgehört habe.
...Eine 6x-Verzweigung am ersten Stängel eines Sämlings überhaupt finde ich beachtlich, wie sah das denn dann in Knospenzahlen aus?
Im erstem Jahr hatte er über 30 Knospen, dann nie wieder.
Erstaunt bin ich, dass diese Eigenschaft noch zum negativen wandelbar ist, denn bisher bin ich eigentlich stets davon ausgegangen, dass gerade Verzweigung und Knospenzahl mit zunehmender Reife der Pflanze noch besser werden können. Gibt es dafür eine Erklärung?
Ich habe immer wieder mal Sämlinge gehabt, die am selben Platz nie wieder so gut waren wie im ersten Jahr. Eine Erklärung habe ich dafür nicht.Auch bei einem ausgereiften mehrjährigen Sämling können ja Verzweigung und Knospenzahl von Jahr zu Jahr schwanken.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Tagliliensaison 2015

Caira » Antwort #2757 am:

Ja, das könntest du, denn Topfkultur ist bei Taglilien relativ problemlos möglich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welchen Aufwand du da insgesamt betreiben möchtest, denn für ein optimales Ergebnis ist das pflegetechnisch nicht so ganz ohne, insbesondere was die Wasserversorgung anbelangt. Da würde ich eine Beetkultur ehrlich gesagt vorziehen, weil auch für die Pflanzen "schwankungsärmer". Probiere es doch einfach mal mit dem Düngen am Platz und wenn das nichts fruchtet, kannst du immer noch topfen. Und dann aber in jedem Fall über Winter gut schützen, denn Immergrüne können heikel sein.
naja, ich würde die sämlinge nicht jetzt ausbuddeln sondern erst wenn sicher ist, dass sie wieder nicht blühen. eigentlich würde ich schon mal ganz gern sehen, was ich da päppel. sie haben erstmal dünger bekommen. vielleicht hilft das ja schon.die el desperato kam vom tglilienshop ermin eder.
grüße caira
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2758 am:

@ callis, caira und hempassion: Ich habe die Knospen letztes Jahr nicht gezählt. Beide 6-fach Verzweigten haben reich geblüht, der Mini Tet, die caira so gut gefällt (hat noch etliche gleich aussehende Geschwister ;), sogar überreich. Aber natürlich hat callis völlig recht, dass dies wahrscheinlich nicht so bleiben wird. Die 2013 in ein von GG mit viel Liebe, Urgesteinsmehl und Kompost neu angelegtes Beet gepflanzten Kinder waren extrem wüchsig, die 2014 in unser altes Kartoffelbeet gepflanzten neuen Sämlinge trotz reichlich Kompost dagegen auch ein Jahr später äußerst mickrig. Dieses Jahr ist hier extrem trocken und ich noch zu schlapp zum Gießen, deswegen rechne ich mit kleineren Blüten und reduzierter Blüte.Noch ein paar letzte Nachzügler aus 2014:Aus Tamberg-Samen ein wunderschöner Hellorangefarbener mit schwarzem Auge (Träumerei x SHTT0503). Die Grundfarbe ist viel intensiver als auf dem Foto.Träumerei x SHTT0503
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2759 am:

:P Ganz mein Beuteschema! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten