News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 963767 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ulrich » Antwort #2745 am:

Kai hat geschrieben: 18. Sep 2018, 21:20
@ Ulrich....echt toll die schmalen......will wieder was tauschen ;)


Das sollte passen. An einigen sind schon Kügelchen.
If you want to keep a plant, give it away
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #2746 am:

lord hat geschrieben: 19. Sep 2018, 14:33
paar purpur, nix bsonders

"nix bsonders" sagt der Lord, dabei sind sie so schön. :D :D Deine anderen gezeigten sowieso, und wie unterschiedlich alle sind. :D :D Kann mich nicht sattsehen. :)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2747 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Sep 2018, 16:00
Kai hat geschrieben: 18. Sep 2018, 21:20
@ Ulrich....echt toll die schmalen......will wieder was tauschen ;)


Das sollte passen. An einigen sind schon Kügelchen.


Das finde ich gut. Mein einziges schmal-blättriges ist ein Stargazer. Habe mal vor Jahren ganz tolle von Wetzel geholt, leider sind die in einem harten Winter matschig geworden....eingelassener Topf im Boden funktioniert nur in milden Wintern.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2748 am:

gestern fand ich mein 2. X mas, vlt 800 meter entfernt wo ich vor 8 jahren mal eins sah
Dateianhänge
013.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2749 am:

als ich genauer nachsah , hatte es auch ein anders gezeichnetes blatt, dann hatte ich keine freude mehr damit, beim nachgraben brach mir auch noch der floraltrieb ab,
Dateianhänge
011.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2750 am:

Beim Nachgraben im Wald ? Ich bin geschockt! Du hast doch sicher nur gegraben, um etwas Dauerdünger einzuarbeiten. ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2751 am:

;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2752 am:

nein, ich habe gegraben weil ich dachte das müssen 2 knollen sein, aber beide blätter kamen vom selben trieb, der trieb hatte nur 2 blätter und eins das noch nicht offen war
wegen dünger, was könnte man da wirklich geben, vor jahren gab ich mal blaukorn im wald bei dem gefüllten hep, dann regnete es nie und das hep hatte verbrannte blätter, war aber im nächsten jahr wieder ok, aber wirklich zulegen tuts nicht

im wald ist garnicht richtig, waldrand in einer kuhweide, den ich war umringt von 10 kühen, die sich vmtl fragten was der trottel da macht ;D
ich hoffe dein Xmas setzt mal richtig viel samen an heuer ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2753 am:

:o im Wald hab ich noch nicht gedüngt.....vielleicht mal irgendwo hinterm Baum ;D
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2754 am:

ein schmalblättriges, richtig schmal wirds halt auch nicht werden
Dateianhänge
050.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #2755 am:

lord hat geschrieben: 22. Sep 2018, 09:21
...wegen dünger, was könnte man da wirklich geben, ...

....im wald ist garnicht richtig, waldrand in einer kuhweide, den ich war umringt von 10 kühen,....


Wie wäre es mit einer getrockneten Kuhflade, geschickt platziert...
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2756 am:

hab ich schon mal gmacht, da graben dann immer die amseln oder sowas
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #2757 am:

Blöde Mistviecher ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2758 am:

ich mag sie sehr
gibt doch keinen frühling ohne abendliches amselgeflöte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #2759 am:

Hier gibt's kaum zweijährige Cyclamensämlinge, weil die Amseln die Einjährigen entwurzeln.
Abgespritzt werden aber nur Tauben.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten