News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 828403 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3724
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2745 am:

Ich würde ein paar Schneescheiben abnehmen. 8)

Die Thuja wird gefällt. Beim Anschauen habe ich gesehen, dass sie Trockenschäden bis in die Spitze hat.
Das gibt nix mehr.
Allerdings muss ich im Frühling dann Ersatz pflanzen, da die Thuja Teil eines Sichtschutzes ist.
Ohne sie kann man bis hinten in den Garten durch gucken, und das möchte ich nicht.
Wünschenswert wäre ein Großstrauch, trockenverträglich, Lehmboden akzeptierend, gerne wintergrün und dekorativ, da am Fußweg und für mich im Blickfeld aus dem Fenster.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2746 am:

Prunus lusitanica

Ist hier aber OT
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2747 am:

Auch der wird vertrocknen. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3724
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2748 am:

Grüne Stöcke in ner großen Bodenvase?
Oder ich kaufe nach Weihnachten eine künstliche Tanne?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2749 am:

8)
Warum nicht :P
Gibt´s in allen Größen und Formen :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Dürregejammer

Secret Garden » Antwort #2750 am:

Plastikpflanzen sind aber wirklich unwürdig - selbst wenn sie dürreverträglich sein sollten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2751 am:

Sie vertrocknen aber nicht! Nur bei hoher UV-Belastung können sie zerbröseln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Dürregejammer

Secret Garden » Antwort #2752 am:

Mikroplastik :-\
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3724
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2753 am:

Ich glaube, ich nehme Holz.
So ein Totempfahl ist auch dekorativ.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2754 am:

Irgendwas ist halt immer :-[ Und egal wie man es dreht und wendet, macht doch jeder Baum Dreck :-\

Dann doch besser SchotterBeete. Aber dann bitte aus lokal anfallendem Abbruchmaterial um die weiten Wege des ChinaGranits zu sparen. Man spart Gießwasser, braucht keinen Dünger, kein Schneckenkorn und keine PSM 8) Die eingesparte Zeit und das eingesparte Geld können dann im Fitnessstudio umgesetzt werden :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Dürregejammer

Paw paw » Antwort #2755 am:

In Eisengitterkäfige geschüttet funktioniert Schotter auch als Sichtschutz. ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2756 am:

Genau :D
Säulenförmige Gabionen stehen hier im Neubaugebiet...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #2757 am:

Ich kann heute nicht dürrejammern, sondern nur nässejammern.
Heute Nacht erstaunliche 6 Liter, anscheinend als Starkregen von der Seite.
GG hatte das Autofenster ein kleines Stückchen offen gelassen. Prompt bekam ich heute morgen einen nassen Allerwertesten... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #2758 am:

W hat geschrieben: 13. Nov 2018, 16:51
Dann doch besser SchotterBeete. Aber dann bitte aus lokal anfallendem Abbruchmaterial um die weiten Wege des ChinaGranits zu sparen.


Ihr habt ja so hübschen hellen Kalkschotter auf den Waldwegen. Somit würde man sich ja quasi den Wald in den Garten holen ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3724
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2759 am:

Nee, keine Gabionen.
Hier gibt es hyperaktive Jugendliche, die es witzig finden, da Löcher reinzuschneiden.
Hier hatte einer sein Grundstück mit einer 2m hohen Gabionenwand eingezäunt, und eines morgens lagen alle Steine auf dem Gehweg.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten