Seite 184 von 189
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 20. Mär 2022, 19:02
von Starking007
Hat Zeit,
ist es nötig?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 20. Mär 2022, 19:34
von Waldschrat
Das weiß ich eben nicht. Ich hatte die Dinger noch nie in Töpfen.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 20. Mär 2022, 19:58
von Starking007
Die in den Töpfen dünge ich nicht jedes Schaltjahr................
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 20. Mär 2022, 20:01
von Waldschrat
Das interpretiere ich jetzt mal als 'muss nicht' - danke
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 21. Mär 2022, 12:04
von kaieric
eine prise rinderdungpellets wird wohl nicht schaden. die bekommen meine topfhostas jedes jahr spendiert, und das seit langem.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 21. Mär 2022, 12:25
von lonicera 66
Die Pellets gibbet hier auch jedes Frühjahr für die Topfdinger.
Oder Streudünger welcher gerade vorhanden ist. Das kann auch mal Gemüsedüner sein, hat bis jetzt nicht geschadet.
Und Hornspäne...
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 29. Mär 2022, 17:18
von kohaku
kohaku hat geschrieben: ↑24. Okt 2021, 13:22Der alte Schwung ist hin ;)
Mit neuem Schwung ins neue Jahr ;)
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mär 2022, 14:07
von Mathilda1
bei mir treiben manche jetzt auch schon, ich hoffe inständig, daß die sich noch etwas Zeit lassen. letztes oder vorletztes Jahr hab ich bei mehreren späten Frösten jeweils 15 Töpfe rein und wieder raus aus dem Haus geschleppt, damits nicht die ganzen schönen neuen Blätter erwischt, war wirklich spaßbefreit
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mär 2022, 16:13
von Antida
Was unterscheidet denn Anfänger-Hostas von Fortgeschrittenen-H, und wie wollen die Fortgeschrittenen behandelt werden?
Standort und Substrat wird gleich sein; liegts am Düngen, Gießen, am grünen Daumen?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mär 2022, 20:47
von Starking007
Hosta Anfänger giessen Hosta immer wieder zu Tode,
ausserdem kaufen sie öfter Sterbselhosta als Kenner.
Wie Fire and Ice u.a. "Fortgeschrittenen-Hosta".
Klar ist die Formel: Viel Weiss - wenig Blattgrün = mehr Licht!
Zu beachten ist z.B. bei den grandiflora-Abkömmlingen (viele duften), dass sie es wärmer mögen, mehr Licht.
Auf der Überwinterungsterrasse treiben manche gerade, andere spitzen paar cm, Geisha ist entrollt.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mär 2022, 20:50
von lord waldemoor
hier rainbows end voll belaubt, immer die ersten
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mär 2022, 21:16
von Antida
Danke Arthur, also Gießen und Licht macht viel aus.
lord waldemoor, treibt Deine Goldsmith schon? Hat die besondere Ansprüche an Licht bzw. wie steht sie bei Dir?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 30. Mär 2022, 21:35
von lord waldemoor
von den goldenen ist noch keine da, die erste ist marrakech, da die hörnchen zu sehn, gsd, sonntag gibts schnee
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 31. Mär 2022, 06:50
von Antida
Danke! Hörnchen sehe ich keine, eher Würmchen; sehen wie oberirdische Wurzeln aus.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 31. Mär 2022, 07:39
von lord waldemoor
das sind wurzeln, da darfst kompost drüberstreuen