Seite 1834 von 2088

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 09:04
von Roeschen1
Hobelia hat geschrieben: 11. Nov 2023, 20:02

Röschen, leider weiß ich keine näheren Klimadaten, weil es sich nicht um meinen Garten handelt, es ist ein kleiner Garten mitten in der Stadt mit Innenhofcharakter.

welche Stadt ist in der Nähe, München und Garmisch-P. macht ein Unterschied.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 09:10
von philippus
Hobelia hat geschrieben: 11. Nov 2023, 20:02
die von dir erwähnte LdA hält ja bis zu - 20 Grad aus.

Das kann man nicht allgemein so sagen. Ausnahmsweise vielleicht unter optimalen Bedingungen und nur für kurze Zeit, aber es gibt auch Fälle, wo LdA schon bei -15° leichte Schäden hatte.

Nach meinen Kenntnissen reichen die Erfahrungen mit M 10 noch nicht aus, um abschließend zu beurteilen ob sie die härteste ist. Es gibt auch andere Kandidaten, sie scheint aber zu den Sorten zu gehören, die kältetoleranter sind.

Ich lese deine ursprüngliche Anfrage so, dass du die Baumform bevorzugst (bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe). Das geht zwar mit allen Sorten aber mit manchen einfacher. Madeleine des deux Saisons ist zB eine Sorte, die gut kältetolerant ist und sich leicht als Baum führen lässt. Auch bei Negronne kann ich das aus eigener Erfahrung sagen, ich hatte sie 14 Jahre in Baumform. Pastiliere ist auch eine Sorte, die sich leicht in dieser Form führen lässt.
Bei anderen wirst du aufgrund der stärkeren Neigung zum buschigen Wuchs, Wurzelschösslingen etc. öfter im unteren Bereich des Stammes etwas entfernen müssen, bei einigen dauernd.

Bedenke auch, dass sich Feigen umso schneller im Freiland etablieren desto kleiner sie gepflanzt werden. Bei mir wurden schon größer gepflanzte Exemplare von kleiner gepflanzten Exemplaren nach relativ kurzer Zeit eingeholt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 10:48
von Hobelia
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Nov 2023, 09:04
welche Stadt ist in der Nähe, München und Garmisch-P. macht ein Unterschied.

Der Garten liegt in München.

philippus, genauso ist es. Es geht hier in erster Linie um eine schöne Wuchsform. Hast du zufällig ein Foto von Madeleine des deux Saisons oder von deinen anderen als Baum gezogenen Feigen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 11:14
von Arni99
@Hobelia
Mdds am Feigenhof 8. Mai 2021

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 11:23
von philippus
Hobelia hat geschrieben: 12. Nov 2023, 10:48
philippus, genauso ist es. Es geht hier in erster Linie um eine schöne Wuchsform. Hast du zufällig ein Foto von Madeleine des deux Saisons oder von deinen anderen als Baum gezogenen Feigen?

Ich habe gerade keinen Zugriff auf meine älteren Fotos, aber mein Feigenbaum der Sorte Negronne ist auf Planetfig beschrieben und abgebildet, damals noch mit einem Stamm. Da siehst du ein Bild der Baumform von 2012 oder 2013. Damals war er seit 6 oder 7 Jahren gepflanzt. 2020 habe ich ihn bodeneben abgeschnitten, weil ein Pilz sich bis in den unteren Bereich Stammbereich vorgerarbeitet hatte (offenbar kontaminiertes Werkzeug 2016 beim Rückschnitt oder eine offene Wunde hatte sich danach infiziert). 2020 war er um einiges stattlicher.
Von MddS habe ich leider kein Foto mehr. Diese Sorte war hier 5 Jahre lang ausgepflanzt, war mir aber zu ertragsschwach.

http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8621.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 11:52
von mora
Wenn es nur um Optik geht und weniger um essbare Früchte dann wäre vielleicht eine Ice-Crystal ganz schick.
Oder sowas: https://www.manfredhans.de/Browiczfeige-Ficus-palmata-subsp-Browicz

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 12:57
von Hobelia
3 Vorschläge für schön wachsende Feigen habe ich ja jetzt bekommen. Vielen Dank und Arni danke für das Foto von MddS, aber ich habe mittlerweile Bedenken, ob so eine Feige im Innenhof genügend Sonne abbekommt. Man müsste erst mal beobachten, wie sonnig der Platz im Frühling/Herbst ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 15:24
von mora
Wollte nur zwei Blattschmuckfeigen mit reinbringen die vermutlich auch winterhärter als eine M-10 sind - zumindest die Palmata hört sich laut Beschreibung sehr winterhart an.
Hier zwei LdA mit ineinander gedrehten Stämmen, vielleicht auch eine Idee.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 15:40
von Roeschen1
Wenn ich eine Feige für einen Innenhof suchen würde, wäre eine kleinbleibende Sorte die Wahl, die nicht größer als 2m wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 20:02
von Arni99
In dieser backofengroßen Form sind ca. 25 Stecklinge in Kokosfaser eingegraben.
15-20 x RdB, ein paar White Madeira #1 und 1 x Thermalito.
Mit Alufolie nicht luftdicht abgedeckt.
Steht im stockdunklen Badezimmer.
Wenn dann Wurzeln kommen, werden sie in eckige Rosentöpfe umgetopft.
Keep it simple :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Nov 2023, 20:08
von Arni99
Hier die Rosentöpfe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Nov 2023, 00:36
von zwerggarten
Olli85 hat geschrieben: 11. Nov 2023, 18:06
Heute noch einen alleinstehenden Feigenbaum mit reifen Feigen gefunden. Dunkel Rot und zuckersüß!!


steckhölzer?! :o :P ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:06
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 12. Nov 2023, 20:02
In dieser backofengroßen Form sind ca. 25 Stecklinge in Kokosfaser eingegraben.
15-20 x RdB, ein paar White Madeira #1 und 1 x Thermalito.
Mit Alufolie nicht luftdicht abgedeckt.
Steht im stockdunklen Badezimmer.

Ist das ein Experiment oder hast du so schon bewurzelt ?
Ich werde das ausprobieren, ich schneide ja gerade störende Äste bei meiner Pastilière weg.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Nov 2023, 10:23
von Arni99
@philippus
Ist bereits erprobt und ich bin auf diese Variante über Jamie Sacadura (Portugal) auf YouTube gekommen.
https://youtu.be/awnZADNJ8mI?si=E2bGAvCFh8TnXHSa

Funktioniert auch mit feuchtem Sand ohne die Stecklinge eingraben zu müssen.
https://youtube.com/shorts/TToUW2TZKU0?si=Gbigj1zp5gkcCJZ_

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:37
von Hobelia
mora, deine LdA ist sehr schön gewachsen.Wie alt ist der Baum und in welcher Größe hast du ihn gekauft?

Roeschen, eine klein bleibende Feige hätte ich gerne für meinen Garten, und zwar die Ficcolino. Sollte die mir eines Tages mal über den Weg laufen, dann wird sie mitgenommen. ;)