Seite 185 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2016, 21:52
von Callis
Bidens frondosa hatte ich noch nie gehört. Es wundert mich nur, dass sie in einem fast immer trockenen Blumenkasten wächst, wo sie doch sonst eher auf feuchten Böden an Gewässern wachsen soll.Ich werde den Säming erstmal weiter im Kasten lassen und schauen, was sich tut.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2016, 22:30
von oile
(Stehen die von mir mal gebrachten
Chrysanthemum 'Julia' in der Nähe?

)
Nein, ganz und gar nicht.Sie entspringt fast meiner Gillenia, von daher vermute ich, dass sie über diesen Weg einwanderte.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Jun 2016, 22:55
von zwerggarten
Bidens frondosa hatte ich noch nie gehört. ...
ich bis heute auch nicht.
aber die netzfotos von diesem zeugs bei der suche nach "eschensämling" waren einfach unmittelbar überzeugend – für eine esche war mir laub und habitus irgendwie fremd, das laub definitiv zu stark gesägt, da musste ich dringend gugeln.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 08:03
von kasi †
mehr als 30 Jahre alt aus einer alten südwalisischen Mauer
aus Filisur
ein Eindringling
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 08:05
von bristlecone
Centranthus ruberPhuopsis stylosaAlchemilla spec.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 08:52
von kasi †
Centranthus ruberPhuopsis stylosaAlchemilla spec.
D A N K E
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 13:19
von Vogelsberg
Hallo,beim Auskrauten einer weiteren Ecke meines noch recht neuen Gartens habe ich folgende Pflanze gefunden (+ im Garten wahrscheinlich weitere Sämlinge).Ich tippe auf einen Busch/Baum, da der untere Stengelbereich am Verholzen ist.Kennt jemand diese Pflanze?GrüßeSuzan
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 13:22
von bristlecone
Goldregen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 13:23
von micc
Danke auch von mir, habe das Zeug sogar im Rasen, obwohl es in der unmittelbaren Umgebung keinen Regen im doppelten Sinne gibt.:)Michael
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 13:26
von enaira
Brissle, bist du da ganz sicher?Ich habe nämlich in einem Beet auch letztes und dieses Jahr solche Keimlinge und habe sie bislang für etwas in Richtung Lathyrus oder so gehalten.Hatte mich schon über die Herkunft gewundert...Aaaaber: In dem entsprechenden Beet stand tatsächlich ein Goldregen, der allerdings schon 2013 gerodet wurde.Sind die Samen so lange keimfähig?
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 14:33
von Vogelsberg
Danke!So schnell eine (sehr wahrscheinlich) passende Bestimmung :DDann kann ich ja jetzt darüber nachdenken, ob und wo ich diese Pflanzen im Garten haben will.herzliche GrüßeSuzan
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 14:42
von enaira
Dann kann ich ja jetzt darüber nachdenken, ob und wo ich diese Pflanzen im Garten haben will.
Goldregen aus Samen zu ziehen lohnt sich nicht.Dauert ewig, bis die blühen...
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Jun 2016, 15:05
von Vogelsberg
Danke für die Info!Die fotografierte Pflanze kann bleiben, da sie dort nicht stört und es dort auch nicht wirklich Alternativen gibt wegen Schatten und schlechtem Boden. Die anderen (vermutlichen) Sämlinge werde ich in die gerade neu gepflanzte "Natur-Hecke" setzen. Diese besteht fast ausschließlich aus Zufalls-Sämlingen (hauptsächlich grüne und rötliche Hasel/Lambert-Nüsse) und selbst gezogenen Stecklingen (hauptsächlich Cornus und Liguster).Diese Hecke wird sowieso noch etliche Jahre brauchen, bis sie wirklich den Namen Hecke verdient hat - bis dahin setze ich Sommerblumen dazwischen.GrüßeSuzan
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Jun 2016, 16:40
von Gartenlady
Bei einer Freundin ist diese Pflanze vor einigen Jahren eingezogen, ohne um Erlaubnis zu fragen. Sie gefällt, ist nicht invasiv, wächst horstig, sich langsam vergrößernd, darf bleiben.Aber was ist das? Ca. 120cm hoch


Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Jun 2016, 16:51
von partisanengärtner
Erinnert auf den ersten Blick an ein Baldriangewächs.