News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840347 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Und noch eine, von der auch alle Sämling schön waren. (Raspberry Beret x Christopher Moody) X (Moonlit Masquerade x Topaz Gem).Ich merke bei der Durchsicht, dass meine besten Sämlinge aus ähnlichen Kreuzungen stammen, während meine vielen teuren amerikanischen Samen in den meisten Fällen nichts gebracht haben
.

Re:Tagliliensaison 2015
da sind geniale blüten dabei!
"(Raspberry Beret x Christopher Moody) X (Moonlit Masquerade x Topaz Gem)" *träum*und wenn du mal von dem süßen kleinen pfirsichfarbenen was zu viel haben solltest, ich wäre ein begeisterter abnehmer *feix*

grüße caira
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Äh... ja, danke, Pearl. Der tiefere Sinn dahinter, so es ihn denn gibt, ist jedoch an mir vorbei gegangen. Oder wolltest du mich nur wieder mal ganz bisschen piesacken?Das Bild [vom Stiel] habe ich im Vorbeigehen gemacht und wirklich extra für Hempassion. Eine sehr dunkel rote Taglilie in der gleichen Pflanzung hat schon die erste abgeblühte Blüte. [Aber] solange Iris und Päonien blühen sind mir Taglilien ziemlich schnurz.![]()
![]()


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Schon klar, dieses Schwankungs-Phänomen kennen wir ja alle und dürfen es vermutlich angesichts der Regendefizite des Frühjahrs sicher auch in diesem Jahr wieder mal hinreichend an unseren Hems beobachten. Schreibt Phloxfox ja auch. Ich frage mich allerdings, ob man z.B. die erstmalig aufgetretene Sechsfach-Verzweigung auch als Potenzial werten könnte, also wozu die Pflanze rein theoretisch in der Lage wäre, wenn sie optimal versorgt wäre? Hast du versucht, das bei dem roten Sämling nochmal "raus zu kitzeln"?Auch bei einem ausgereiften mehrjährigen Sämling können ja Verzweigung und Knospenzahl von Jahr zu Jahr schwanken.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ich drücke die Daumen. Gießen nicht vergessen, falls der aktuelle Regenkelch an dir vorbei gegangen sein sollte und dann sind wir natürlich gespannt auf etwaige Blüten!sie haben erstmal dünger bekommen. vielleicht hilft das ja schon.
Das war bestimmt ein Verschreiber, denn ich halte den Anbieter für einen absolut seriösen Verkäufer. Habe auch gelegentlich schon Pflanzen von ihm bezogen und war immer sehr zufrieden.die el desperato kam vom tglilienshop ermin eder.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Und zum Schluss der Taglilien-Gedanke des Tages:"Wenn Sie sicher gehen wollen, Shimmering Elegance im Garten zu finden, dann gehen Sie ganz einfach der gelbgold "glänzenden" Farbe des Laubes nach und Sie werden garantiert fündig....." Ich glaube, ich muss mich von der trennen.

Re:Tagliliensaison 2015




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Gestern hat Schnickel Fritz die Tagliliensaison hier eröffnet
Ungewöhnlich früh, etwa 14 Tage eher als die letzten Jahre.(Kein Blütenfoto, weil die Blüte im Laub fast zur Gänze verborgen war.) PS: @ phloxfox: Sehr nette Bilder - danke, daß Du uns die Wartezeit verkürzt!

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Stimmt, das Blütenfoto deiner "Juhr-Ausgrabung" ist in der Tat nicht ganz optimal, aber ich glaube dennoch, dass es sich um eine wunderschöne Taglilie handelt. Zeig doch demnächst bitte nochmal ein Bild einer besser geöffneten Blüte, ja?So kannst du dann auch gleich zur Überbrückung der Wartezeit beitragen...Die blühende ist ein angeblicher Sämling von Harald Juhr. Kann auch eine Sorte sein. Meine ich. Er meinte, dass ich ihm Namen geben kann, wie ich will.Den Kosenamen "Black Sabbath" hatter jetzt.Schlechtes Bild aus dem Archiv


Re:Tagliliensaison 2015
update: tief unten in allen 4 blühfähigen Fächern zeigt sich ein BlütenstielBei meinen (Über-)lebensbedingungen in meinen Beeten fällt mir so eine Beurteilung schwer. Andererseits kann man bei 4 Fächern (+ ganz wenig nebenher) wohl nicht von Viel-Laub-Macher sprechen. Ich habe auch keine Aufzeichnungen über die Anzahl der Stiele. In ein paar Wochen kann ich das besser beantworten, denn die 4 Fächer würde ich als absolut blühfähig einordnen. Bisher ist aber noch nichts zu sehen.Frage in diesem Zusammenhang @daylilly: Kann es sein, dass Oceans Eleven auch so ein Viel-Laub-wenig-Stiel-Macher ist?

See you later,...
Re:Tagliliensaison 2015
Nachdem die zweite Maihälfte hier ein paar verregnete Tage mit sich brachte, stengelt es nun ganz gewaltig in den Sämlingsbeeten

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.