News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 403260 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2775 am:

Ein sonniger Standort ist für Crocus speciosus optimal.
Dateianhänge
Grüße aus München
Grüße aus München
Stand2.jpg
Stand1.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2776 am:

Bei schönem Wetter mit Sonnenschein strahlen Sie am schönsten.
Dateianhänge
Crocus speciosus
Crocus speciosus
Crocus speciosus
Crocus speciosus
Grüße aus München
Grüße aus München
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2777 am:

Der schöne Safran-Krokus wird hoffentlich noch einige Tage blühen.
Dateianhänge
Crocus sativus
Crocus sativus
Blüte.jpg
Grüße aus München
Grüße aus München
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2778 am:

Erntest Du auch?
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2779 am:

Hi Irene,ich ernte nicht Safran,ich erfreue mich an der Schönen Blüte und an der interessanten Pflanze.
Ich experimentiere und bin auf der Suche nach einem für Münchner Verhältnisse optimalen Standort. Es sollte ein sonniger Standort sein.
Mit freundlichen Grüßen Hans-Herbert
Dateianhänge
Safran2.jpg
Safran1.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2780 am:

Ich würde ernten, wenn hier eine Chance dazu wäre. Man braucht ja nicht so viel und die Blüte wäre ja noch da ..
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2781 am:

Erntezeit wäre vor 10 Tagen auf einer öffentlichen Wiese gewesen.
Dateianhänge
Auf öffentlicher Wiese
Auf öffentlicher Wiese
Grüße aus München
Grüße aus München
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2782 am:

Der Safran-Crocus blüht noch ein bisschen.
Dateianhänge
Sativus
Sativus
WHZ 6b
WHZ 6b
Grüße aus München
Grüße aus München
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21012
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #2783 am:

Crocus nudiflorus scheint es bei mir zu gefallen, sie breitet sich durch ihre “Ausläufer” langsam aus und hat eine schöne Farbe.

Bild

Bild

Bild

Sowohl die Art als auch C. speciosus sind dieses Jahr bei mir sehr spät dran mit der Blüte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2784 am:

Wir haben zur Zeit in München kaltes und nebeliges
Wetter. Das ist Stress für die sensiblen Krokusse. Wachstum und Entwicklung stagnieren.
Dateianhänge
Crocus speciosus
Crocus speciosus
Crocus sativus             ( WHZ 6b )
Crocus sativus ( WHZ 6b )
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #2785 am:

Einer hält sich noch tapfer, aber vermutlich wird er keine Sonne mehr zu Gesicht bekommen. Herbstkrokusse lohnen sich hier leider nicht wirklich, weil das Wetter dann, wenn sie blühen wollen, meist wochenlang schlecht ist. :-\

Bild
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Kasbek » Antwort #2786 am:

Dann probier mal eine der zeitig, also schon ab September blühenden Arten. Bei mir hat C. goulimyi, als es ihn noch gab, angefangen, auch C. kotschyanus ist früh dran. C. banaticus, von dem das auch berichtet wird (Ulrich hatte das erste Foto dieses Jahr Mitte August gepostet), habe ich nicht. (Die Steigerungsstufe wären dann die sommerblühenden C. scharojanii oder C. lazicus, aber das ist extremer Spezialistenstoff ;) )
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #2787 am:

So man diese denn überhaupt abseits von Spezialhändlern in homöopathischen Dosen bekommt... Der letzte liegt nun auch am Boden, Sonne ist keine in Sicht.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Kasbek » Antwort #2788 am:

C. goulimyi und C. kotschyanus haben mittlerweile auch etliche der üblichen Verdächtigen im Sortiment (Gewiehs, Hoch, Camphausen etc.). Meine kotschyanus sind von Augis – falls der 2025 wieder verkauft und ich 'ne Bestellung aufgebe, könntest Du Dich auch da anhängen, wenn Du anderweitig doch nicht zum Zuge kommst.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Lou-Thea » Antwort #2789 am:

Was für eine kräftige Farbe beim nudiflorus! :D

Hier ist's wie bei Andreas, seit Wochen gucke ich die Krokusse aus dem Boden, ewig tat sich nichts, inzwischen haben wir seit fast 3 Wochen Dauernebel bei 5 Grad, kein Krokuswetter. Seit 3 Tagen aber ein violetter Hoffnungsschimmer!
Da heute Nacht erstmalig Frost angekündigt ist und ich die Blüte doch gern mal sehen würde ::) , kam der Topf nun nach drinnen.
Ein Hoch auf die Topfkultur, nervt oft, aber ist jetzt doch mal praktisch. ;)
20241112_115623.jpg
...and it was all yellow
Antworten