News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 632733 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #2775 am:

Hat eine hübsche Farbe. Meiner ist vielleicht genauso weit - falls er noch steht, auf dem Bolzplatz der Rotfelle.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2776 am:

Wenigstens fressen Deine Rotfelle auch Mäuse. Hier gräbt so ein Mistvieh die Corydalisknollen aus, Laub liegt dann verwelkt daneben >:( für meine roten solida wars zu spät und den einen shanginii. Teils habe ich sie jetzt zugedeckt. Zum Glück ist das meiste diese wildwachsenden Corydalis solida in trübrot ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Henki » Antwort #2777 am:

@lerchenzorn: Frostgeschädigt und daniederliegend, aber er blüht. :)
Dateianhänge
2017-05-09 Corydalis.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #2778 am:

Vom Frost glücklicherweise verschont - Corydalis flexuosa Purple Leaf.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #2779 am:

So sehr purple wirkt das Leaf aber nicht. Bei meinen ist das Laub wirklich bräunlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #2780 am:

Dem geht es genauso wie mir, früher hatte ich dunkle Haare, heute "silver leaf" . 😩 😃
Bin im Garten.
Falk
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Wühlmaus » Antwort #2781 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 22:24
Corydalis sheareri in Vollblüte. Die noch etwas schwache Pflanze wird sich in den nächsten Jahren mausern und dann auch schöne Gesamtansichten liefern. Heute nacht haben dort offenbar die Füchse gespielt. :-X (Dafür sieht sie noch ganz gut aus.)

Bild


:D
Hab ihm vorhin wieder einen Eimer über gestülpt >:( :-X
Vielleicht schafft es wenigstens eine Knospe bis zur Blüte...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #2782 am:

Wunderschön :D


Corydalis scouleri
Bild
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Hall » Antwort #2783 am:

Lerchenzorn, herrlich der Corydalis sheareri .Wo gibt es den denn ??
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #2784 am:

Das müsste 'Craighton Blue' sein, ein sehr schönes dunkles blau... :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #2785 am:

Hall hat geschrieben: 10. Mai 2017, 17:30... herrlich der Corydalis sheareri .Wo gibt es den denn ??


in/bei shanghai. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Wühlmaus » Antwort #2786 am:

Nun hat es meiner doch auch noch zur Blüte geschafft. - Und das nach diesem wirklich kaltem Winter mit Kahlfrösten um -10°C, unter Schnee bei deutlich unter -20°C - und diesem beknackten Frühjahr... :D

Aus der Umgebung von Shanghai und Hangzhou hatte ich im Frühjahr 2015 verschiedene Corydalis mit gebracht. Einzig das Exemplar bei/von Lerchenzorn und das hier haben überlebt. Ich freue mich sehr darüber!
Leider war es viel zu windig um bessere Bilder zumachen.
Dateianhänge
DSC_7290-Corydalis sheareri (f. bulbillifera)_006.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Iris-Freundin » Antwort #2787 am:

hat geschrieben: 9. Mai 2017, 22:01
Vom Frost glücklicherweise verschont - Corydalis flexuosa Purple Leaf.


Vielleicht ist es Corydalis 'Spinners'. Blüht bei mir im Moment.
Dateianhänge
IMG_2665.JPG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

mentor1010 » Antwort #2788 am:

Hm...mein einer Neuzugang bekommt irgendwie überhaupt nicht mit das es langsam Sommer wird...blüht seit Monaten ...irgendwie ja schön aber hoffentlich kommt das dicke Ende nicht noch ::)

Dateianhänge
20170605_130436.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #2789 am:

Nein, kein dickes Ende. Die guten Sorten der flexuosa-Hybriden sind so und kommen im nächsten Jahr genauso kräftig wieder.
(Frage mich aber nicht, welches die guten Sorten sind. :-X )
Antworten