News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185211 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Frühgold´, mit leider durch den Transport lädierten Blüten, kennt sie Jemand?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Goldmarianne´ schon am Verblühen, will sie mal mit meiner vergleichen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Granatschopf´, die gelben Spitzen find ich besonders, das Verblühte (nicht fotografiert) sieht aber ziemlich grausam aus.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Herbströschen´, macht auf mich einen klassischen (nicht biederen) Eindruck.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Ordensstern´, wohl eine Sorte aus Schwaben, man hört über ihre Härte aber nur Schlechtes, was dann seltsam ist.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und noch was Namenloses, nicht unbedingt Meins.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die letzte finde ich irgendwie niedlich - als wüsste sie nicht so richtig "was/wie sie nun eigentlich werden will".Da würde ich gerne noch später Fotos sehen, wie sie sich entschieden hat. 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Tolle Sorte!`Ordensstern´, wohl eine Sorte aus Schwaben, man hört über ihre Härte aber nur Schlechtes, was dann seltsam ist.



Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Du erinnerst dich an den Mai? Als ich 'Mei-kyo' mitgenommen habe?Mein Garten ist auch noch jungSind die Pflanzen noch jung, oder warum habe die nur so wenige Blüten?2011, Chrysanthemen habe ich erst letztes und vorletztes Jahr gepflanzt, mit wechselndem Erfolg. Bei der gezeigten staune ich über die vielen Blüten

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
OK, werde sie dann nochmal fotografieren, mir scheint, dass sich die Hauptknospe erst nach den Seitenknospen geöffnet hat?Die letzte finde ich irgendwie niedlich - als wüsste sie nicht so richtig "was/wie sie nun eigentlich werden will".Da würde ich gerne noch später Fotos sehen, wie sie sich entschieden hat.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Eine Sorte von Adolf Ernst? Mir geht es wie Hausgeist: Wunderschön und begehrenswert.`Ordensstern´, wohl eine Sorte aus Schwaben, man hört über ihre Härte aber nur Schlechtes, was dann seltsam ist.

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, AE hab ich auch irgendwo gelesen. Das Komische ist, dass die Sorten die ich heute bekam (übrigens gerade richtig, musste mich zuvor mal wieder saumäßig über etwas aufregen
) in der Sichtung als wenig winterhart und damit "entbehrlich" eingestuft wurden. Anderseits kam die Gabe aus einer Ecke des Landes, in der es die einen sechs Monate kalt und die anderen sechs Winter ist
. Dort machen sie keine Probleme.Liegt dies daran, dass die Gegend dort relativ schneesicher und damit weniger winternass ist? Wenn es so wäre, sehe ich für diese Sorten und das hiesige Weinbauklima auch eher schwarz.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Ordensstern' ist hier in P eine mittelharte Sorte. Dürfte nur in besonders harten Wintern ausfallen, aber immer auch einige Jahre durchhalten.So, hier ist jetzt Hochphase und manches aufgrund zweier Hungerjahre doch recht dünne. 'White Bouquet' ist eine Pracht und ich sende einen herzlichenDank ins Forum.
- Die unbekannte rote ('Schwabenstolz' scheint mir dann doch nicht zu passen) ist wohl die wüchsigste Winteraster, die ich habe. Zuverlässig blühend, leuchtend rot und unglaublicher Zuwachs. Die Winterhärte scheint auch zu stimmen. Die Blume ist nicht ganz perfekt, aber akzeptabel.

![]() | 'Anastasia' | |
![]() | 'Citronella'? | |
![]() | ![]() | unbekannt |
![]() | ![]() | 'Camilla' |
![]() | 'Havelschwan' | |
![]() | 'Julia' | |
![]() | 'Nebelrose' | |
![]() | ![]() | 'Poesie' |
![]() | "Silberberg" (Sämling) | |
![]() | ![]() | vermeintlich 'Brennpunkt' |
![]() | vermeintlich 'Königssohn' | |
![]() | 'White Bouquet' | |
![]() | 'Rosenmarguerite' | |
![]() | 'Herbstrose' |
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Also mein
'Königssohn' sieht aus wie Dein 'Brennpunkt'.





- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
