News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
oile hat geschrieben: ↑14. Aug 2017, 11:12 Ich habe in meiner Fotogalerie neue Bilder der Abkömmlinge von 'Drakon' eingestellt. ;)
Oile, sie sind allesamt traumhaft schön! Die ersten beiden und der rosarote Phlox mit den Schalenblüten stechen ganz besonders durch ihre Schönheit hervor.
Noodie hat geschrieben: ↑14. Aug 2017, 00:01 Ruby, ich finde nicht, dass Deine Sämlinge "alle schon mal da gewesen" sind. Gerade Sämlinge von 'Fliederenzian' sind immer noch recht selten und sehen sehr liebenswert aus. Mir jedenfalls gefallen Deine Sämlinge sehr gut! Wie groß sind denn die einzelnen Blüten?
Danke, Noodie. Echt, sind Sämlinge von 'Fliederenzian' selten? Ich habe das Gefühl das ist der produktivste Phlox hier. Schmeißt mir Nachkommen nur so um sich.
Die meisten Blüten sind so um die 2 cm, von den Höhen total unterschiedlich, zwischen 100 und 150 cm im ersten Jahr.
Ruby, der weiße Sämling mit rotem Auge sieht sehr gut aus. Und dann die Blütengröße! Nächstes Jahr wird er sicher stark genug sein, um seine Blüten stolz zu tragen.
Dieser Sämling war sehr schwer zu fotografieren, weil er einfach zu viele Farben hat: Karmesinrot, der Spiegel ist zunächst dazu passend hellrosa, wird bläulich und dann von innen heraus fast weiß, während die Spitzen des Spiegels lila werden. Das sternförmige Auge ist veränderlich dunkelkarmesin bis brombeerrot, lila angehaucht. Die Blüte ist ca. 4 cm groß. Die Ränder der Blütenblätter weisen etwas Rauch auf.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dieser dreijährige Sämling aus der Amplifolia-Wildform hat in diesem Jahr zwanzig eng beieinderstehende Blütentriebe:
Noodie, etwas zerfleddert im ersten Jahr, ich habe ihn nur von der Schokoladenseite fotografiert. Dieser Dummdödel hat sich genau am Stamm vom Apfelbaum angesiedelt. Den muss ich im Herbst da mal rausoperieren ::)
Falls er sich nächstes Jahr gut macht kannst du gerne ein Stück haben ;)