Seite 1853 von 2089
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 11:23
von Lady Gaga
Bei der Überwinterung im Topf scheinen mir der Schutz der Wurzeln mehr nötig als oben ein paar Zweiglein. ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 11:28
von Der Buddler
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Dez 2023, 23:26-15 kann es auch alle 7-8 Jahre in Wien bekommen. Wird wahrscheinlich künftig weniger häufig vorkommen.
phillippus hat da genaue Wetterdaten.
Ich komme zwar nicht aus Wien, aber bei einer Stadt dieser Größe gibt es bestimmt auch Unterschiede von um die 5-6 Grad bei den Minima (Innenstadt, Stadtrand, Höhenlage, etc.). Das würde ich nicht unterschätzen. Selbst hier im dörflichen/kleinstädtischen Bereich entscheiden wenige hundert Meter (innerorts vs außerorts, Frostmulde vs Südhang, etc) darüber, ob bei Spätfrost die Ernte weg ist. Sogar auf meinem relativ großen Grundstück sind es teilweise schon 3 Grad Unterschied und ich setze verschiedene Sorten an entsprechende Stellen.
Bei Feigen sollte man das Mikroklima gut kennen und berücksichtigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 12:01
von KarlAC
Lady hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 11:23Bei der Überwinterung im Topf scheinen mir der Schutz der Wurzeln mehr nötig als oben ein paar Zweiglein. ???
[/quote]
Du hast schon recht. War auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint. Bei mir stehen die Töpfe in einem offenen Foliengewächshaus am Haus um sie eher vor dem Regen zu schützen. Ende November gab es Mal um die -4°C im Garten. Mit einem großen Flies mit Reißverschluss über dem geschlossenen Gewächshaus ging es im inneren nur sehr sehr kurz auf -1°C runter. Wenn es über längere Zeit so kalt ist hole ich die Töpfe wohl kurzzeitig in den Keller. [quote author=Der Buddler link=topic=35681.msg4126391#msg4126391 date=1704018528]
(...)
Bei Feigen sollte man das Mikroklima gut kennen und berücksichtigen.
Ich denken das trifft es auf den Punkt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 13:28
von Olli85
Das Mikroklima ist entscheidend. Meine ausgepflanzte RdB in Klimazone 6b hat im Westen eine Wand und im Norden. Im Osten steht 10m entfernt der Stall, der vor dem Ostwind schützt. Die jungen grünen Triebe haben bisher die -9 Grad gut überstanden. Bei meinem Pflanzplan habe ich die meisten Pflanzen vor dem kalten Ostwind geschützt! Ich bin die verschiedenen Spots an unterschiedlichen Tagen (das ganze Jahr) abgelaufen und habe geschaut, wie lange die Sonne scheint und wie gut der Spot vor Wind geschützt ist. Ich werde bei allen Pflanzen Drahtgeflecht zum Schutz vor Wühlmäusen einarbeiten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 13:38
von Roeschen1
Hier ist es der Ostwind, der im Januar/Februar die eisige Kälte bringt.
Ein Gebäude, Mauer oder Hecke im Rücken bringt Schutz.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 14:44
von Olli85
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 13:38Hier ist es der Ostwind, der im Januar/Februar die eisige Kälte bringt.
Ein Gebäude, Mauer oder Hecke im Rücken bringt Schutz.
Sorry alte Ost/West Schwäche 😂 ich meinte natürlich den kalten Ostwind. Habe es korrigiert. An den letztjährigen kalten Tagen sieht man deutlich, dass der kalte Wind meisten aus Norden oder Osten kommt. Die Feigen die ich im Osten geplant habe, bekommen eine kleine Steinwand in den Rücken. Ich werde keine Feige mit einem Vlies oder der gleichen schützen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 14:58
von Roeschen1
Hat die Biogasanlage nicht viel Abwärme für potientelle Feigen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 15:11
von Olli85
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 14:58Hat die Biogasanlage nicht viel Abwärme für potientelle Feigen?
Streu nur Salz in meine Wunde. Vor dem Motorenhaus der Biogasanlage ist es total warm (Lüftung bläst das ganze Jahr warme Luft raus) und wäre der ideale Platz für 2 Feigen. Meine Schwiegervater will dort aber keine Feigen, wegen der ganzen Technik die dort verbaut ist. Ich habe dort schon zwei ausgefallenere Sorten gesehen :'(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 15:17
von Roeschen1
War ja nur so eine Idee... ;)
Es gibt ja noch Süd(west)wände an diversen Gebäuden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 15:23
von Olli85
@Roeschen1
Die 10 Pflanzen werden erst der Anfang sein 😉
Ich habe gerade ein interessantes Video zur Feigenwespe auf Facebook gesehen. Tolle Bilder: https://www.facebook.com/share/v/dQELukUUm9qh9fsz/?mibextid=KsPBc6
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 15:31
von Roeschen1
Olli85 hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 15:23@Roeschen1
Die 10 Pflanzen werden erst der Anfang sein 😉
Wir sprechen uns dann in 10 Jahren wieder... ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 17:15
von datou
Heute habe ich zufälligerweise zwei Feigenbäume in der Nachbarschaft entdeckt. Der eine, links im Bild, war anhand noch vorhandener Früchte leicht zu identifizieren: Panachee! Die andere Feige kann alles mögliche sein; da will ich mich nicht festlegen. BT-artige Feigen wachsen hier im Ort mehrere; vielleicht ist auch dies eine.
Jedenfalls bin ich erstaunt, dass Panachee hier im Nordosten, Grenze 6b/7a, zu einem (wie ich finde) ganz stattlichen Solitärbaum heranwachsen konnte, Höhe ca. 2 m bei min. 10 cm Stammdurchmesser. Südlage, nicht direkt am Haus aber doch etwas geschützt. Ansonsten kein erkennbarer Winterschutz. Die letzten Winter waren nicht heftig, aber die Pflanze steht auch nicht erst seit zwei Jahren dort.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 17:51
von Arni99
@datou
Wenn der Besitzer in richtig kalten Nächten ein Heizkabel um die Panachee wickelt und 2 Schichten dickeres Vlies darüber anbringt, kann jeder Winter überstanden werden.
5 min in Frostschutz investieren, länger dauert sowas nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Dez 2023, 20:44
von DerTigga
datou hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 17:15.. zwei Feigenbäume in der Nachbarschaft .. Der eine ..: Panachee!
Ich möchte dir nicht widersprechen, geht auch schlecht, da ich nicht wirklich die Eigenschaften der folgenden 2 Feigen kenne, ob die überhaupt dort wachsen würden, möchte aber das Ganze etwas abrunden.
Zumindest theoretisch gäbe es nämlich Verwechslungsmöglichkeiten, habe die Tage 2 Feigensorten gefunden, die ebenfalls gestreift bebildert sind ;-)
Nennen sich: Paratjal Rimada und Oro.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jan 2024, 11:42
von mora
Falls jemand Lust hat sich einen Film über die Feigenwespe anzusehen:
Queen of Trees :)
Hoffe ihr findet dieses Jahr auch die ein oder andere ;D