News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236607 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2790 am:

@ semicolonDas große Bild ist auf alle Fälle 'Contessa lavinia maggi', aber auf den kleinen Bildern sind andere Sorten abgebildet, ich glaube nicht das es die selbe ist. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Kamelien 2007

quercus » Antwort #2791 am:

Kann mir einer von euch etwas über die Winterhärte von Camellia x williamsii 'Mary Christian' sagen. Bei Turkenberg sagt man mir am Samstag was von -15 Grad und im Netz finde ich Angaben von nicht Frosthart bis -18 Grad. Nur was soll ich jetzt machen mit ihr umtauschen oder auspflanzen und den Verlust riskieren.mfG quercus
lG quercus
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2792 am:

Kann mir einer von euch etwas über die Winterhärte von Camellia x williamsii 'Mary Christian' sagen. Bei Turkenberg sagt man mir am Samstag was von -15 Grad und im Netz finde ich Angaben von nicht Frosthart bis -18 Grad. Nur was soll ich jetzt machen mit ihr umtauschen oder auspflanzen und den Verlust riskieren.mfG quercus
Hallo quercus,die Mary Christian ist winterhart. Du könntest sie im Frühjahr auspflanzen.LGAnne
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2793 am:

hallo quercus,ich habe die sorte nicht. allerdings wurden die williamsii-hybriden gerade für kühles englisches klima gezüchtet. ich habe eine 'tulip time' mit ähnlich konfusen temperaturangaben. sie hat im topf zumindest -5 °c schadlos überstanden. ich glaube ums ausprobieren kommst du nicht rum. schneide dir vorher ein paar stecklinge und ab geht die post ;)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2794 am:

Hallo zusammen,jetzt habe ich mal eine Frage. Eine Freundin hat die untenstehende Sasanqua als Haru no utena erworben. Jetzt ihre Frage an Euch:Welche ist es wirklich? Die Blüte ist ca. 5 cm groß.Leider ist das Bild nicht so gut, da es eingescannt wurde.LGAnne
Dateianhänge
Haru-no-utena.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2795 am:

Guten Morgen zusammen! :)@ Anne 'Haru no utena' ist doch eine C. japonica, zumindest steht eine bei Peter Fischer in der Liste, ich glaube es war eine einfache rosa Blüte mit roten Streifen, da müßte ich aber noch einmal genauer nachschauen. Die Blüte der Sasanqua erinnert mich an 'Chansonette', aber ob sie es wirklich ist? @ Quercus Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Auswahl! :)Camellia x williamsii 'Mary Christian' ist eine sehr schöne Pflanze und zählt mit zu den sehr winterharten Sorten, bei dir in WHZ 8a solltest Du mit ihr keine Probleme haben, aber wie Anne schon richtig schreibt, erst im Frühling auspflanzen. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2796 am:

habt ihr einen tipp, was das hier sein könnte? verkauft wurde mir sie als eine 'hagoromo':Bildkönnte das die pillnitzer sein? auffällig ist, dass die blütenknospen nicht so kugelrund sind, sondern eher konisch.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2797 am:

@ semicolonEs könnte die Pilnitzer sein, aber einfache rote gibt es eine Menge!? Auf alle Fälle ist es kein Sport von 'Hagoromo', da es vermutlich eine einfache Blüte werden wird. Es gibt aber mehrere pinkfarbene und rote Sports von 'Hagoromo', was leider viel zu wenig bekannt ist. ::) Einen oder zwei davon hätte ich auch noch gerne, da mir die blasse Farbe der ursprünglichen Sorte nicht so gut gefällt, allerdings gibt es ja auch noch die weiße 'Hagoromo' die heißt 'Miyakodori'.'Magnolifolia Rosea' hatte ich schon gezeigt, dann gibt es noch 'Rudys Hagoromo' und 'Magnolia' aber von den beiden habe ich kein Foto gefunden. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2798 am:

@ semicolonMeine Pillnitzer hat wohl diese Blütenform, nur ist sie ein klein wenig kleiner. Die Knospe dagegen ist länglich und spitz zulaufend. Vielleicht hast Du sie ....@ cornishsnowAlso mir gefällt die leicht rosa/weisse Hagoromo doch sehr.Von Deinen zwei Fotos ist mir die 'Magnolifolia Rosea' die liebste. :) Die Blütenblätter sind so hübsch geformt.Aber die erste hat natürlich auch eine herrlich leuchtende Farbe.Vielen Dank dafür! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2799 am:

ok, schränken wir es ein bisschen ein: es muss eine standardsorte sein, nichts exotisches, da aus einer einfachen dorfgärtnerei.@viola: die größe würde stimmen, meine ist leicht vergrößert abgebildet und die knospenform passt auch perfekt."ich taufe dich auf 'pillnitzer'!" ;D danke!
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

mara » Antwort #2800 am:

Wisst ihr, ob Minato no akebono besonders langsam wächst? Meine vierjährige Pflanze ist gestern angekommen und erscheint mir überraschend klein für ihr Alter.Allerdings - die vielen Knospen versprechen einen reichen Flor! :DAußerdem möchte auch ich eine Stimme für die "Naturfarbe" von Hagoromo abgeben. Ich liebe solche blassen rosa-inkarnat-Töne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2801 am:

@ MaraMeine Minato no akebono ist dieses Jahr eigentlich recht flott gewachsen. Sie ist jetzt auch 4 Jahre und schon etwas kleiner als andere mit vergleichbarem Alter. Vielleicht auch einfach deshalb weil der Wuchs recht grazil ist. ;)LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2802 am:

Na, da habe ich ja was angerichtet! 8) ;DIch mag 'Hagoromo' sehr, verschenke sie gerne an Freunde und empfehle sie auch gerne weiter, aber in meinem Garten gibt es nur wenige zart-rosa Töne. Ich mag halt lieber die kräftigen Farben oder reines weiß. :)Zu den pinkfarbenen Sports von 'Hagoromo', 'Magnolia' scheint das Gleiche zu sein wie 'Rudy's Magnoliaeflora', vielleicht kann Andrea mal im Kamelien-Register nachschauen, welcher Name denn nun richtig ist und ob evtl. noch mehr Sports von 'Hagoromo' existieren? 'Magnolia' wird sie in Portugal genannt und 'Rudy's Magnoliaeflora' in den USA, ob 'Magnoliiflora Rosea' das gleiche ist? Die würde ich sofort nehmen, die leuchtende Farbe und diese einmalig schöne Blütenform! :D'Magnolia' oder 'Rudy's Magnoliaeflora'LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

mara » Antwort #2803 am:

Danke, Jens. Dann ist sie eben eine zierliche. Auch schön :)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2804 am:

Na, da habe ich ja was angerichtet! 8) ;D
Aber Oliver ! nicht doch !! 8) Du weisst ja, über Geschmack usw .... und von Dir nehmen wir doch alles an 8) ;)
Antworten