News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 616494 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Hach! Ton! Bei Dir bekommt ja immer gleich den "Schock im Grünen"





- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ NihlanJa, auch ich wunsche Dir eine schöne Zeit bei Eisenhut. Man sagte mir gerade neulich, dass besonders sein Park mindestens mit Kew vergleichbar sei. Er soll wunderschön sein!@ semicolonTja, das mit den Stecklingen ...., man steckt eben nicht in der Naturküche drin. Es heisst ja auch, dass vor vollständigen zwei Jahren noch nichts Richtiges über Stecklinge gesagt werden kann. Das sind die Maleschen aller Gärtner, da müssen wir durch! Ich wünsche Dir viel Ausdauer! ;)LGViolatricolor
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@hanninkjDeine Vorfreude auf kommende Blüten von C.changii (azalea) kann ich gut verstehen. Bin gespannt auf deine Bilder, wenn sie blüht
@alleVon mir ein paar der heute noch blühenden Kamelien.Janet Waterhouse bleibt eine meiner LieblingeHabt ihr auch so viele Blattläuse dieses Jahr? Die vielen kleinen Meisen in meinem Garten kommen gar nicht nach mit ablesen und ich kaum mit abstreifen und einseifen... wenigstens an einigen Stellen.LGbarbara[td][galerie pid=30932]san dimas2 5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=30934]donation5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=30933]janet waterhouse5/08[/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@violatricolorViele der Cold Hardies von Ackerman und Clifford Parks sind doch gar nicht so schwer zu bekommen. Fischer und Klotz haben einige im Sortiment, Huben und Eisenhut auch. Meine habe ich teils sogar in einem Baumarkt gefunden (Superpflanzen, einstämmig von Jedeloh).Das mit der Kälteverträglichkeit ist so eine Sache! Die Winter in den USA sind ziemlich anders als unsere, wo es doch noch Spätfröste geben kann. Und der Neuaustrieb ist bei den Cold Hardies nicht weniger empfindlich als der anderer Kamelien.Bei mir in Kultur sindAckerman-Hybriden: Frost Queen, Pink Icicle, Winter's Shine, Winter's Snowman und Winter's StarClifford Parks: April Dawn, April Kiss, April Remembered, Betty Sette und Spring's PromiseAusgepflanzt habe ich April Kiss, Spring's Promise und Winter's Snowman. Da die letzten Winter nicht besonders kalt waren, kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern zur Kälteresistenz der Pflanzen, wohl aber zur recht eindrücklichen Kälteverträglichkeit der Blüte von Spring's Promise, die einige Minusgrade völlig unbeeindruckt liessen (habe ja davon berichtet).Sonst habe ich mich mit Otto und Reto Eisenhut schon lange darüber unterhalten und mit Peter Fischer auch. Die eindeutigen Erfahrungen von ihnen: Cold Hardies fallen in unserem Klima und dem winterlichen Kälteverlauf nicht als kälteverträglicher auf als viele der Sorten, die als besonders hart im nehmen sind wie Adolphe Audusson, Cornish Snow, C.M.Hovey, Donation, Eximia, Hagoromo, Masayoshi, Mathotiana, sehr viele Higo etc. die alle in Klimazone 7b und Berenice Boddy, Spring Festival sogar in 7a gut gedeien. Sie sind u.U. an unser Klima sogar besser angepasst.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Vielen Dank schon einmal, Barbara, für Deine Erklärungen. Du "segelst" da so durch, wie kein anderer!!
;DNa, ich fange also an, zu sammeln und gebe dann die Informationen weiter.Bis bald!LGViolatricolor


Re:Kamelien 2008
freue mich wieder von euch zu hören
;Dso jetzt muss ich alles lesen was ich verpasst habe
ganz schön viel 





l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Hallo!Nur 'mal eine kleine Frage : Wer von Euch wäre eventuell an einer Lipstick interessiert ?LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
ich ich ich.......oooooo ja lipstick das ist super
Violatricolor
wenn es möglich wäre 







l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Gut, Iga, ich sammle weiter die Antworten. Vielleicht auch besser über PM ?? Was meint Ihr ?
Re:Kamelien 2008
HAlloooooo,ich bin wieder im Lande. :DGerade angekommen, Auto ausgeladen uuuuund die neuen Kinder auf die Terasse geräumt.
Ich bin also fündig geworden.Alles weitere später. Muss erst mal lesen gehen. LGNihlan

Re:Kamelien 2008
Sooo, jetzt habe ich mich aklimatisiert und kann berichten. ;DWar ein richtig toller sonniger Tag. Ich kam ganz schön ins Schwitzen. Puhh. Aber in dem Park war es schön kühl. Kamelien haben zwar nur noch ganz wenige geblüht, aber dafür war alles bunt durch die Rhodos und die Azaleen. Und einige gigantische Magnolien haben noch geblüht. :)Dann habe ich natürlich die kleinen Kamelien durchforstet.
Eingezogen sind eine C. Longicarpa, eine Kewpie Doll, eine Hina Wabisuke und eine Hime Shirayuki. Bin sehr zufrieden.Gerade habe ich die Kinder in neue Erde gestopft. Die von Eisenhut mag ich nicht. Aber es haben alle sehr schöne Wurzeln. Und eine Blutorange habe ich mir noch gegönnt. Die fehlte noch in meiner Zitrusfrucht-Sammlung. 8)Tja und jetzt hat mich mein zu Hause schon wieder. Mhm, dabei hätte ich es in der Schweiz wohl noch länger ausgehalten. :)Lieben GrussNihlan

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ich melde mich auch mal zurück, nachdem mein Hauptaugenmerk in den letzten Wochen auf Krankenbetreuung lag. ::)Nun geht es meinem Freund aber wieder gut und ich kämpfe mich mal durch die vielen verpaßten Posts. ;)Bei mir blüht nur noch 'Dahlonegan', 'Leonard Messel' und 'Lauterbach' alle anderen sind schon durch, dafür lassen die prächtigen Neutriebe auf eine üppige Blüte im nächsten Jahr hoffen.
@ Sylvester

Hallo Martin, diese Schädigung haben bei mir auch einige Pflanzen, am heftigsten hat es 'Okan Fischer' erwischt, bei der waren fast alle Triebknospen durch den Osterfrost zerstört worden, inzwischen hat sie aber schon einige neue Triebknospen gebildet, merkwürdiger Weise direkt neben den verfrorenen. Diesen Frostschaden habe ich an einigen Pflanzen, entweder ist der ganze Neutrieb futsch oder zumindest die Blätter sind verkrüppelt, nur die Spätblüher und Topfpflanzen sind schadlos davon gekommen. LG., Oliverleider hat bei einigen meiner ausgepflanzten dieses jahr der spätfrost den neuaustrieb ziemlich geschädigt: sehr viel schwarze triebspitzen und als folge verkrüppelte blätter, mhm, das ist wirklich traurig, weil ein bleibender schaden..das hatte ich noch nie bislang..doofe klimaverschiebung![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Guda so stehen 2/3 unserer Kamelien im Garten 1/3 steht im Gewächshaus und bleibt auch dort.Alle anderen sehen pumperlgesund aus. Darunter sind Minipflänzchen, die noch nicht geblüht haben, hier gibt es nur das Bibbern bis zur ersten Blüte. Alle stehen noch am Brunnen, nachmittags wird es dort schon recht sonnig. Ob es die relativ hohe Luftfeuchtigkeit ist oder Kamelien in der Hinsicht hart im Nehmen sind, bisher kein Sonnenbrand, auch nicht beim Neutrieb. Trotzdem muss ich einen weiteren halbschattigen Platz suchen, der aber noch gut zum Gießen erreichbar ist. Wie stellt Ihr Eure Topfkamelien um diese Zeit auf? Ich vermute, dass sie etwas heikler sind als ausgepflanzte?Mit der Blüte ist es fast vorbei. Hagoromo hat noch ein paar allerletzte Blüten, und eine unbenannte Pflanze hat eine einzige Knospe. Wenn ich mich recht erinnere, blühte sie rot oder dunkelrosa. Vielleicht erkennt Ihr sie. Mittlerweile bin ich auch mehr auf "Allgemeingarten" fixiert und sehe vergnügt, was sich alles tut. Es blüht viel mehr und stärker als ich pessimistisches Weib nach diesem Winter befürchtet habe, und es scheint auch weniger kaputt gegangen zu sein, als ich glaubte.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@ Alle bei uns blüht noch eine Mr Charles Cobb und die Hawaii
in den Töpfen und im Freiland blüht noch die Janet Waterhouse.Außerdem blühen Rhododendrons und Azaleen.[td][galerie pid=31121]Azaleen rosa weiß[/galerie][/td][td][galerie pid=31122]gelb blühende Azalee[/galerie][/td][td][galerie pid=31120]Silberwolke[/galerie][/td]