zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Jun 2019, 21:23 kaum war ich halbwegs pflanzbereit, vertrieb mich gewittergrollen, auch wenn es vielleicht nur mikrogewitter ist. nicht, dass es ausgerechnet die frischgepflanzten gurken verhagelt! :P
dann eben morgen! :-\
Das sieht wirklich sehr gut aus. Vielen Dank für den Denkanstoß. Meine Konstruktion mit dem Gurkengasometer mit Hageldach werde ich nächstes Jahr mal überarbeiten.
Viele Grüße Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
warte mal lieber noch ab, ob das wirklich übers jahr hält, mit gurken dran – wobei ich überrascht bin, was zwei linke hände schaffen, wenn es unbedingt sein muss. 8) ;)
ich überlege jedenfalls, längs noch zwei verstrebungen zur stabilisierung einzuziehen, und die quergesetzten rankhilfen müssen noch nach oben ergänzt werden, oder ich spanne schnüre, hmm...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
gg ist sowas von gartenabhold, mehr als schön finden und fotografieren (und bei bedarf pflanzennamen aus dem ärmel schütteln) ist nicht drin. ;)
aber du hast recht, das war linkshändliproblematisch formuliert: ich hätte von meinen beiden handwerklich unbegabten (gerne auch meinen beiden rechten) händen sprechen sollen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Dafür ist es doch sehr gerade geworden. Das könnte sogar halten. Zumindest mit den Schnüren bekommst du die Gurken auch daran unter ohne das was ins rutschen kommt.
Der Rest sieht auch gut aus, Töpfe sauber vermempelt, Kisten griffbereit, die anderen Stangen sind wohl dem Nachbarn? Wie nennt man eigentlich die Krankheit mit den Töpfen, meist in zu kleinen Gärten, wenn die immer irgendwo geparkt werden, ist das Kübeltetris? ;D
edit: sind noch meine stangen, der schleichgang führt dahinter um die ecke zum kompost- & gemüsebeet-bereich... und zu diversen rosen und beerensträuchern und obstbäumen und... ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ja! im baumarkt war das als tonkinstab deklariert.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 01:57 kübeltetritis! ;D
:-\Ich habe/ hatte auch so ein Topflager. GG hat nun aber den Keller geräumt und meine Töpfe sollen nun auch viele weg. Er hat alle sortiert und ich muss mich nun entscheiden, welche ich behalten will. ALLE.
Hier mal einen Einblick in meinen Gemüsegarten: Erdbeeren, Mais, Stangenbohnen, Andenbeeren, Erbsen, Broccoli, Kohlrabi und Spargel Hier sind Erdbeeren, Möhren, Zwiebel. Nicht zu sehen: Zuccini und Hokkaido auf der schwarzen Matte und im Hochbeet Lauch Die Gurken und Tomaten befinden sich in den Gewächshäusern