News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 435517 mal)
Re: zum Fenster hinaus...
keiner mag diese Kälte und diesen ewigen Regen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Ein herrliches Bild! Und so ein wohltuender Blick in saftiges Grün :D
Liebe Grüße - Cydora
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: zum Fenster hinaus...
Selbst an einem grauen Tag knipst die Blütenflut der Banksiae das Licht im Garten an. :D


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Wunderbar!! Aber im Moment bin ich froh, dass meine noch nicht blüht....
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Die banksiae ist ja überwältigend :D samt Aussicht...
Liebe Grüße - Cydora
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: zum Fenster hinaus...
Dafür muss ich noch nicht mal aufstehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Aber da wird man doch wahrlich aus dem Bett gelockt :D
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: zum Fenster hinaus...
tarokaja hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 11:29
Selbst an einem grauen Tag knipst die Blütenflut der Banksiae das Licht im Garten an. :D
.
.
Das ist einfach nur umwerfend - die Berge, die Rose... :D
.
Kapernstrauch, wie wahr!
.
oile, schön, draußen und drinnen :D
.
Unser Hofgarten ist grade ein grüner Dschungel mit vielstimmigem Vogelgesang im Großstadtgrau. Irgendwie schaff ich es nicht, die Stimmung richtig festzuhalten, auf den Fotos ist es entweder zu dunkel oder zu hell... Ganz rechts vorne im Beet schweben die Blüten von Rose Mutabilis über Farnen und co, ganz unvorschriftsmäßig :)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
@martina 2: doch, ich kann die Stimmung genau nachempfinden! Gut, das Vogelgezwitscher hab ich live dazu, aber das Licht in so einem Innenhof ist schon ganz besonders!
Re: zum Fenster hinaus...
Ja, ich kann die Stimmung auch nachempfinden! Wunderbar!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Danke euch, Kapernstrauch, Helga und Antida, das freut mich :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: zum Fenster hinaus...
So schön :D, martina. Und mit Lichtspielen :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: zum Fenster hinaus...
:-* Ja. Wir sind am Balkon mitten im Wald :D In den Beeten hat der DMR zugeschlagen, ich hoffe, daß ich demnächst wieder pflanzen kann...
Schöne Grüße aus Wien!
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Wunderschöne Stimmung, Martina :D
Dickmaulrüssler? Das ist großer Mist. Hier habe ich im Februar die Erdbeerpflanzen aus den Beeten ziehen können und da die Larven gefunden. Da ich um diese Zeit keine Nematoden bekommen habe, da es für die noch zu kalt war, musste ich die Erde der Hochbeete durchsuchen ::) >:( ich bin mir mittlerweile sicher, dass der hier 3 Generationen pro Jahr macht. Da weiß ich dann leider den richtigen Zeitpunkt für die Nematoden nicht :-\ Mistviecher!
Dickmaulrüssler? Das ist großer Mist. Hier habe ich im Februar die Erdbeerpflanzen aus den Beeten ziehen können und da die Larven gefunden. Da ich um diese Zeit keine Nematoden bekommen habe, da es für die noch zu kalt war, musste ich die Erde der Hochbeete durchsuchen ::) >:( ich bin mir mittlerweile sicher, dass der hier 3 Generationen pro Jahr macht. Da weiß ich dann leider den richtigen Zeitpunkt für die Nematoden nicht :-\ Mistviecher!
Liebe Grüße - Cydora