News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685391 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #2790 am:

aha im topf muss sie auf regen warten,soso...andere länder andere sitten :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Strauchpfingstrosen

Violatricolor » Antwort #2791 am:

:D :D :DIst doch nur eine Frage der Rentabilität! ;) Der Regen war angesagt, und wie versprochen, schüttet es schon eine ganze Weile. Finde ich ganz praktisch, und Regenwasser mögen meine Pflanze sowieso. 8)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Strauchpfingstrosen

jutta » Antwort #2792 am:

Was fehlt diesem Rockii Sämling? Die Blätter schauen chlorotisch aus. Aber im gleichen Beet, 2,5m weiter, gibt es keine Probleme.
Dateianhänge
S0279030.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

Staudo » Antwort #2793 am:

Ich würde abwarten. Vielleicht ist es ihm nur zu kühl.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Strauchpfingstrosen

jutta » Antwort #2794 am:

im Herbst war es auch so, ich habe abgewartet, aber - kühl ist es bei uns gar nicht. Ich mache morgen noch ein Bild.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #2795 am:

ich glaube dass das seine normale färbung ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

Rockii » Antwort #2796 am:

Ist es eigentlich möglich, eine Strauchpäonie, die eher später blüht, mit Pollen einer früher blühenden zu bestäuben? Also kann man die Pollen irgendwie lagern, um sie "befruchtungsfähig" zu halten? Und wenn ja für wie lange? ???(Oder gehört das jetzt eher in die Pflanzenvermehrung? Sorry, dann bitte verschieben.)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #2797 am:

Den abgeschüttelten Pollen leicht antrocknen lassen und in einem Papiertütchen im Kühlschrank lagern. Etwas mehr getrocknet lässt es sich auch vermutlich einfrieren.Bei nicht ausreichender Trocknung kann es schimmeln also besser mehrere Tütchen machen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

Rockii » Antwort #2798 am:

:) Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich dieses Jahr dann mal ausprobieren!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Kasbek » Antwort #2799 am:

Nachdem mir letztes Frühjahr die Schubkarre beim Transport des Strauchpfingstrosenkübels umgekippt war, gute Teile der Äste abgebrochen waren und es keine Blüten gab, die Pflanze (ein weißes 08/15-Baumarktexemplar, aber hübsch) aber wieder schön neu ausgetrieben hatte (einen großen und einen kleinen Ast), ist der große Ast samt aller Knospen nun heute früh von einer Sturmbö abgebrochen worden. Also 2016 wieder keine Blüten :(
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re: Strauchpfingstrosen

Inge » Antwort #2800 am:

Wie schade, das ist wirklich traurig. Den Ast vielleicht in eine große Vase?Bei mir nun die nächste Blüte - würde auch gut in den Tops+Flops-Pflanzenversand Faden passen.Vor 2 Jahren von einem namhaften, deutschen Päonien Gärtner schicken lassen. Bestellt habe ich http://www.paeonienemrich.de/suffrutico ... dex.phpNun blüht die Pflanze zum ersten mal.
Dateianhänge
1-IMG_3476.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Kasbek » Antwort #2801 am:

Wie schade, das ist wirklich traurig. Den Ast vielleicht in eine große Vase?
Blätter und Knospen schlappten schon vorher wegen der kalten Nächte ein bißchen. Am Strauch hätten sie sich sicher wieder erholt, aber in einer Vase … (Aber Versuch macht kluch – kompostieren kann ich den Ast immer noch …)Schöne Pflanze, Deine "Suffruticosa" ;D (Genau so geht's mir grade mit den Fritillarien von Gewiehs …)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28377
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2802 am:

Vielleicht hast du alphabetisch die nächste Pflanze bekommen ;DFan Qiao vielleicht?Ist doch auch schön 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Strauchpfingstrosen

Violatricolor » Antwort #2803 am:

Bei dieser gelben Strauchpfingstrose kann ich keine roten Basalflecken erkennen. Könnte es 'Silver Sails' sein?
Dateianhänge
101_0056.JPG
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Strauchpfingstrosen

Violatricolor » Antwort #2804 am:

nochmal etwas klarer
Dateianhänge
101_0058.JPG
Antworten