News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840464 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2790 am:

So, gegossen, was die Brause her gab und schon kurz danach beim Zupfen einzelner Unkräutlein festgestellt, dass ich wohl noch mal/weiter am Wasserrückhaltevermögen des Bodens arbeiten muss. Andererseits: Wenn das Wasser so gut abläuft, dann kann man wirklich "einschlämmen", wird den Pflanzen nix ausmachen. Neue Blütenstiele: Fast keine.Wie siehts denn stängelmäßig bei den Lehmianern aus?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2791 am:

Hier haben inzwischen fast alle Stängel geschoben.Nur die eine Garnitur Sämlinge noch nicht.Habe fast den Verdacht, dass die von 'El Desperado' waren.Da tut sich bislang auch noch nichts...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2792 am:

Das kann gut sein, Enaira, denn wenn ich mich richtig erinnere, hattest du das seinerzeit in einem der älteren Taglilien-Threads geschrieben, dass du Samen von El Desperado abgenommen hast.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2793 am:

Samen habe ich etliche abgenommen, aber nicht alles ausgesät.'El Desperado' war aber sicherlich dabei.In diesem Jahr habe ich 'Illiny Jackpott' ausgesät.Ist sehr gut gekeimt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2794 am:

Mit was hast du Illini Jackpot denn gekreuzt?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #2795 am:

Hm - Ihr, die Ihr alle eigentlich schon Blütenstiele sehen müsstet ... mir kommt dieses Jahr auch etwas seltsam vor. Es öffnen gerade die ersten Pfingstrosen (Sarah Bernhard/Edulis superba) - die waren den letzten Jahren, als die erste Taglilienblüte öffnete, meist schon durch. Außerdem zeigen manche Hems schon Blütenstiele, die ich eigentlich erst etwas später erwartet habe.Mal sehen - hier macht es wenigstens Sinn, wenns Aufzeichnungen gibt.Insgesamt habe ich den Eindruck, die Pflanzen wachsen etwas über sich hinaus - mir kommen die Horste eine Nummer größer vor als gewohnt. Manche sind vom Laub her fast schon bedrohlich, etwa White Temptation ... die Blätter reichen mir bald bis zur Hüfte und soviel davon! So fingen Big Boo und Daring Dilemma auch mal an 8)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2796 am:

Die ersten Blüten von 2015! Noch nicht vorzeigbar, aber die Freude ist groß. Irgendwie klappt es derzeit ohnehin nicht mit Fotos anhängen (außer Galerie), da zwar "Datei anhängen" vorhanden, finde aber keine Hochladefunktion mehr, seltsam.
Dateianhänge
Pfirsich x Raspberry Beret x Christopher Moody kirsch.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2797 am:

Hat doch funktioniert, erscheint aber nicht in der Vorschau, hmm. Noch einer von gestern, heute morgen nach starkem Gewitterregen immer noch erkennbar.
Dateianhänge
Raspberry Beret x Christopher Moody blau.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2798 am:

mir kommt dieses Jahr auch etwas seltsam vor.
Oh ja, das kannst du aber laut sagen, Martina! Hier liegen noch Groenland-Tulpen in den allerletzten Zügen, Rhododendron Nova Zembla wird noch ein bisschen brauchen bis zur Knospenöffnung und überhaupt ist alles völlig "an der üblichen Zeit" vorbei. Da frage ich mich in Bezug auf die Taglilien gerade, ob wir vielleicht auch ohne very lates an very late blooms kommen werden? Ich meine, so weihnachtlich schockgefrostete Last Snowflakes oder White Temptations? 8) ;D
Insgesamt habe ich den Eindruck, die Pflanzen wachsen etwas über sich hinaus - mir kommen die Horste eine Nummer größer vor als gewohnt. Manche sind vom Laub her fast schon bedrohlich
Einfache Begründung: Pferdemist... dat mögen die! ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2799 am:

@PhloxfoxDie Blüte des Sämlings (zweites Foto) finde ich aber für eine Saison-Einstandsblüte schon wirklich gelungen! War das eine "maiden flower" oder hat der schon mal geblüht gehabt?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2800 am:

Mit was hast du Illini Jackpot denn gekreuzt?
Keine Ahnung, das waren die Bienchen... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #2801 am:

mir kommt dieses Jahr auch etwas seltsam vor.
Oh ja, das kannst du aber laut sagen, Martina! Hier liegen noch Groenland-Tulpen in den allerletzten Zügen, Rhododendron Nova Zembla wird noch ein bisschen brauchen bis zur Knospenöffnung und überhaupt ist alles völlig "an der üblichen Zeit" vorbei. Da frage ich mich in Bezug auf die Taglilien gerade, ob wir vielleicht auch ohne very lates an very late blooms kommen werden? Ich meine, so weihnachtlich schockgefrostete Last Snowflakes oder White Temptations? 8) ;D
Insgesamt habe ich den Eindruck, die Pflanzen wachsen etwas über sich hinaus - mir kommen die Horste eine Nummer größer vor als gewohnt. Manche sind vom Laub her fast schon bedrohlich
Einfache Begründung: Pferdemist... dat mögen die! ;)
Die Tulpen waren hier durch wie nix - als sie endlich da waren ... dafür blühen die Bartiris dieses Jahr ungewöhnlich lang (allerdings habe ich ein paar Erstblüher dabei, neue Sorten und ein neues Beet dafür). Bei den Taglilien weiß ich nicht - meinst Du nicht, Hempassion, dass sich die Saison hier nach vorne verschiebt? Wobei ... ich hab ja ein paar potentielle Rebloomer dabei, vielleicht kommen die so in Fahrt und haben noch warme Bedingungen für die erneute Blüte? Ich hab nochmal bei meinen Fritzchen-Aufzeichnungen nachgesehen - er hatte vor 2 Jahren 11 Blütenstiele, insofern sind die 18 Stück doch nicht ganz so überraschend, wie ich anfangs dachte. Der Pferdemist gibt also diese Power! Zum Mulchen kann ich auf ihn nicht verzichten - bin schon gespannt, ob mich die Blüten heuer wieder so positiv überraschen, wie es letztes Jahr war.@ phloxfox: Schön, bei Dir gehts los! Spannende Bilder!
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2802 am:

Danke Martina und Hempassion. Der Sämling stammt aus 2010, meine erste Sämlingsgeneration aus hervorragendem Saatgut von Herrn Albert. Der Sämling ist schon mehrfache Mutter von schönen Kindern, die allerdings alle ein bisschen der Oma väterlicherseits (Moonlit Masquerade) nachgeraten, siehe unten (Bild von 2014). # 2762 ist auch aus dieser Baureihe.
Dateianhänge
Marie2 x Regal2 C rechts washed out1.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #2803 am:

Mir gefällt die erste auch sehr gut, phloxfox. Mandarinfarbig kenne ich nur Berleyer Tigersong (der geäugt ist). Dieses nuancierte Farbspiel (und sonst nix) finde ich sehr schön.Hatten wir nicht vor vielen Wochen mal festgestellt, dass diese Farbe sogar irgendwie "im Trend" ist?
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #2804 am:

Wie siehts denn stängelmäßig bei den Lehmianern aus?
Hier jedenfalls noch ziemlich bescheiden. Ca 1/3 schiebt Stengel soweit ich das überblicken kann und es ist mittlerweile auch hier knorztrocken :( Heute hatte ich endlich Zeit die Pumpe etc. aufzubauen und zu wässern, vielleicht hilft es der einen oder anderen noch ::)
Antworten