News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379453 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2017-18

Roeschen1 » Antwort #2790 am:

Die gefallen mir.
Dateianhänge
Galanthus 026.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2017-18

Roeschen1 » Antwort #2791 am:

Sie haben verschiedene Zeichnungen.
Dateianhänge
Galanthus 022.JPG
Grün ist die Hoffnung
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2792 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 14. Mär 2018, 14:43
Irm hat geschrieben: 14. Mär 2018, 14:38
hm ;D

So gekauft als Zwiebel bei einer guten Gärtnerei.


nein nein, alles ok, nur ist der Hintergrund scharf und das Glückchen schwer zu erkennen ;)

Kannst mal vergleichen, dieses hier ist von Staudo, hab ich in Saxdorf mitgenommen am Samstag. Steht auf dem Balkon.
Dateianhänge
DSCF5309_2999.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2793 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 14. Mär 2018, 14:51
Sie haben verschiedene Zeichnungen.


ja, das haben die G.elwesii so an sich, jedes ist anders :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2017-18

Roeschen1 » Antwort #2794 am:

Irm hat geschrieben: 14. Mär 2018, 14:51
Dornroeschen hat geschrieben: 14. Mär 2018, 14:43
Irm hat geschrieben: 14. Mär 2018, 14:38
hm ;D

So gekauft als Zwiebel bei einer guten Gärtnerei.


nein nein, alles ok, nur ist der Hintergrund scharf und das Glückchen schwer zu erkennen ;)

Kannst mal vergleichen, dieses hier ist von Staudo, hab ich in Saxdorf mitgenommen am Samstag. Steht auf dem Balkon.

die Kamera ist sehr unwillig...
ich habe ein Bild im Avon Katalog und jetzt dein Foto, für mich stimmt es überein.
Grün ist die Hoffnung
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2795 am:

Hoffe, Du hast nicht zu viel bezahlt, bei Staudo kostete es 4 Euro für eins mit zwei Blüten ;) und dann noch für einen guten Zweck !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

lord waldemoor » Antwort #2796 am:

4 euro...da wäre ich auch hingefahren ;)
hier schiessen sie auch hervor, wie gewusst alles zugleich...die weisse fläche sieht schon gut aus wo vor 3 jahren noch kein glöckchen war
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2797 am:

Die Schneeglöckchen kamen fünf Euro. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2017-18

Roeschen1 » Antwort #2798 am:

Irm hat geschrieben: 14. Mär 2018, 15:02
Hoffe, Du hast nicht zu viel bezahlt, bei Staudo kostete es 4 Euro für eins mit zwei Blüten ;) und dann noch für einen guten Zweck !

Es waren auch ca 4€ für 3 Zwiebeln, es blüht leider nur eine.
Grün ist die Hoffnung
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2799 am:

Staudo hat geschrieben: 14. Mär 2018, 15:19
Die Schneeglöckchen kamen fünf Euro. ;)


Echt ??? :D dann war die schöne Bergenie so "billig" ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Galanthussaison 2017-18

thogoer » Antwort #2800 am:

Dieser Klon vermehrt sich vegetativ sehr gut
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

*Falk* » Antwort #2801 am:

Heute bekam ich dieses Galanthus nivalis 'Flore Pleno' geschenkt. Es unterscheidet sich in deutlich in der Größe der Blüte
und der Pflanze, der Vermehrungsrate (hoch) von meinen normalen Galanthus nivalis 'Flore Pleno' . Die Blüte ist klein, sehr
ordentlich und schaut seitlich bzw. leicht nach oben. Die Zwiebeln sind für ein Nivalis recht groß. Pearl hat 2014 schon einmal
etwas ähnliche gezeigt.
Dateianhänge
IMG_3918.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

*Falk* » Antwort #2802 am:

:)
Dateianhänge
IMG_3919.JPG
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #2803 am:

Könnte allerdings nächstes Jahr mit anderer Nährstoffversorgung wieder etwas anders ausschauen... unbedingt beobachten. :)

Es gibt verschiedene Type, da lohnt es sich genauer hinzuschauen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2804 am:

niedrig und in der Blüte ziemlich breit und etwas konfus ist Major Pam.
Dateianhänge
2012-03-01 Galanthus Major Pam 1. März 2012 DSCN9390.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten