Seite 188 von 199

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 1. Jun 2023, 13:27
von partisanengärtner
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Jun 2023, 11:39
@partisanengärtner:
Sehr spannend!
Bei meinem ja erst relativ kurz laufenden Experiment, das weder frostfrei noch regengeschützt im Winter ist, hab ich mir so gedacht, dass die im Lavatuff und den Moospolstern verbleibende Feuchtigkeit auch bei Dauerregen nie zu einer Wassersättigung und Staunässe führt.
Ich hab weitere Bulben in einen Topf mit Seramis gepflanzt draußen überwintert, allerdings völlig trocken, regengeschützt auf dem Fensterbrett - die sind im Frühjahr jetzt fast alle in wesentlich schlechterem, zum Teil vertrockneten, Zustand gewesen als die allen Wetterunbillen ausgesetzten auf der Lavatuffmauer ein paar Meter daneben.

Wenn Du Platz hast irgendwo einen Baueimer einzugraben kannst Du es mal mit einer Insel mit Mikrofaservlies probieren.
Bin gerade dabei welche mit mitgebrachten Lava und Tuffbrocken anzulegen.
Die sind dann noch luftiger als meine normalen und trotzdem werden die Pflanzen regelmäßige Feuchtigkeit haben.
Bin für alle Ergebnisse und Versuche mit anderen Pflanzen dankbar. Vielleicht kann man dann auch als Laie besondere Pflanzen haben ohne sie gleich wieder zu verlieren.
Ich bin nicht in der Lage platzmäßig alles auszuprobieren darum die Werbung für so ein simples Verfahren, das sicher auch auf anderen Gebieten Potential hat.
Du hast auch ein etwas milderes Klima und die schlechte Regenversorgung kann man damit auch gut überbrücken..

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 1. Jun 2023, 17:18
von metalorange
helga7 hat geschrieben: 1. Jun 2023, 12:22
Ah, danke, Metallorange! Das hört sich gut an :D
Welches Substrat für Bletilla im Topf, eher durchlässig oder kompostig?


Bletilla ist nicht so anspruchsvoll was das Substrat angeht. Kompost würde ich aber nicht nehmen weil er zu nährstoffreich ist. Eine Mischung aus handelsüblicher Blumenerde, Gartenerde und etwas Sand hat bei mir im Topf gut funktioniert. Das Substrat sollte Feuchtigkeit gut halten können aber nicht zu stehender Nässe führen.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 2. Jun 2023, 12:18
von helga7
Danke! :-*

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Jun 2023, 13:36
von Gartenplaner
Jetzt hab ich ne Bletilla-Sammlung ::)
Alba und normal hatte ich schon letztens in Holland gekauft, heute nun eine mit dreifacher Lippe und eine hübsch blasse, dazu noch enorm üppig:

Bild

Bild

Bild

Letztere könnte wohl ‘Penway Paris’ sein.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Jun 2023, 20:26
von metalorange
Die Bletilla striata oben mit den drei Lippen habe ich hier bei uns auch mal als nichtblühende Pflanze im Gartencenter gekauft. Ich habe mich jahrelang gewundert, ob sie eine Misßbildung hat oder einen Schaden durch einen Virus bis ich herausfand, das es eine eigene Sorte ist und das das so sein soll.
Die andere gefällt mir aber.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Jun 2023, 20:59
von rocambole
Mir gefällt die zweite auch deutlich besser.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Jun 2023, 21:13
von Gartenplaner
Ja, bei Pelorie bei Orchideen scheiden sich ganz klar die Geister ;D
Weil es die so altbekannte und vertraute Architektur der Orchideenblüte völlig abändert.
Bei Phalaenopsen hab ich es schon ab und an gesehen und mich auch immer dran gestört, es ist ein Atavismus.

Es muss sich auch zeigen, ob sie nächstes Jahr wieder so blüht - anscheinend kann sowas auch durch „Stress“ ausgelöst werden und wieder verschwinden.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Jun 2023, 21:26
von Gartenplaner
metalorange hat geschrieben: 4. Jun 2023, 20:26
Die Bletilla striata oben mit den drei Lippen

bis ich herausfand, das es eine eigene Sorte ist und das das so sein soll.


Woanders behauptet wer, ‚Shi-Ran‘ wäre das, mit den 3 Lippen….ich finde aber nur Fotos von der Sorte, wo sie wie eine normale Bletilla aussieht 🤷‍♂️

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Jun 2023, 21:56
von metalorange
Ich habe damals auf der Seite von Botanyboy herausgefunden, das es eine eigene Sorte ist. Der Artikel ist von 2011. Er nennt sie "Trilips". Damals muß die Sorte richtig teuer gewesen sein. Ich habe meine in den Garten meiner Mutter verfrachtet wo sie leider nicht totzukriegen ist und durch die normale Form ersetzt. Ihr gefallen die Pflanzen aber.

https://botanyboy.org/the-only-easy-to-grow-terrestrial-orchid-bletilla-striata/

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 4. Jun 2023, 22:15
von Gartenplaner
Interessant, danke!
Tri-lips lässt sich einfach per google finden und die Fotos zeigen auch die Pelorie.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 5. Jun 2023, 17:43
von Ulrich
Dactylorhiza elata Hybr.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 5. Jun 2023, 21:20
von rocambole
tolle Farbe, gefällt mir sehr gut!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 7. Jun 2023, 09:40
von Eckhard
Bei mir sät sich eine Dactylorhiza (majalis, oder eine Garten-Hybride?) gut am Teichrand aus:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 7. Jun 2023, 13:14
von foxy
Ich glaub dass es eine Hybride ist, hat keine Schwarzen Flecken auf den Blättern.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 7. Jun 2023, 22:58
von Eckhard
Hm, ja, kann gut sein. Sie hat einen hohlen Stängel, das wäre wiederum ein Merkmal das für majalis spricht.