News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685916 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Strauchpfingstrosen

Violatricolor » Antwort #2805 am:

und die Blattform
Dateianhänge
101_0055.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2806 am:

Es gibt viele Gelbe. (Für Silver Sails ist sie vielleicht etwas sehr gefüllt und auch das Blatt zu grob gefiedert) Könnte auch eine der ersten Luteas sein. Da sind viele Schätzchen dabei.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Strauchpfingstrosen

uliginosa » Antwort #2807 am:

Wie schade, das ist wirklich traurig. Den Ast vielleicht in eine große Vase?Bei mir nun die nächste Blüte - würde auch gut in den Tops+Flops-Pflanzenversand Faden passen.Vor 2 Jahren von einem namhaften, deutschen Päonien Gärtner schicken lassen. Bestellt habe ich http://www.paeonienemrich.de/suffrutico ... dex.phpNun blüht die Pflanze zum ersten mal.
Ist wohl eine andere, aber auch schön! Meine einzige Str.pfi. sollte violett sein. Stattdessen blüht sie schweinchenrosa! :-Xdie war aus der Gärtnerei im Nachbarort, aber doch wohl ein Billigimport ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Strauchpfingstrosen

Weidenkatz » Antwort #2808 am:

Mein post kommt nun mittendrin, aber ich fing schon vor einiger Zeit mit Tippen auf dem smph an ;) hoffe, ich bekomme Rat.....Als wir unseren Garten übernahmen, gab es keinerlei sichtbare Beete mehr, keinen "Garten", nur eine Gras-, Brombeer-, und Beikrautwüste. Der Lehmboden war überall verdichtet, wie Beton, Buddeln nur bei Regen möglich. Wir wünschten uns aber noch fuer den gleichen Sommer einen Garten und wollten gleich mit der Anlage loslegen.(Nötige Vorgeschichte, um meine Gartentrottelei im milderen Licht stehen zu lassen ;D)...Beim eigenen Beeteanlegen haben wir viel Erde hin und her bewegt und dabei ahnungslos auch offensichtlich alte Pfingstrosen- mal geteilt, mal nicht :-[ Das fuehrt zu dem Kuriosum, dass wir nun an unmöglichen Stellen Pfingstrosen haben: Im Schattenbeet unterm Kirschbaum, schraeg auf einem Graswall, mitten im Rasen. Die in der Sonne gelandeten Teilstücke blühten sogar, kurz, wenig, aber immerhin. Meine Frage nun: Haben die versehentlich im Schatten der Baumkrone eines alten Kirschbaums gelandeten Teile eine Chance je zu blühen?Soll ich alles lieber 2,3 Jahre in Ruhe lassen, dann wieder in die Sonnenbeete versetzen?Es geht mir schlicht darum, die alten Pflanzen zu erhalten, die ich aus Versehen falsch behandelt habe.... ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2809 am:

@weidenkatz:Pfingstrosen sind zäh. Ich würde erst mal abwarten, wie sie sich entwickeln. Wenn sie ungünstig stehen, ist September/Oktober eine gute Zeit, sie umzupflanzen.Es werden, denk ich, Staudenpfingstrosen sein. Dieser Thread geht über Strauchpfingstrosen, das sind holzige Sträucher.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Strauchpfingstrosen

Violatricolor » Antwort #2810 am:

Es gibt viele Gelbe. Könnte auch eine der ersten Luteas sein.
Gibt es eine Liste von den "ersten Luteas"? Ich habe mir etliche gelbe im Netz angesehen, aber wenige sind so gelb-blass und ohne Basalflecken. Oder aber ich habe nicht die passenden Seiten erwischt. ???
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Strauchpfingstrosen

Weidenkatz » Antwort #2811 am:

ups :-[, sorry, ja es sind Stauden, Danke, mediterraneus :) ( Vielleicht gibts einen Mod, der sich langweilt oder nett ist oder beides und verschieben mag?)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #2812 am:

Bei mir sind viele Triebe vom Schnee noch gebogen, und bei P. 'Joseph Rock' und bei P. 'Black Panther' ist jeweils ein Blütentieb abgebrochen, aber es gab keinen Frost, und heute wohl auch nicht.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re: Strauchpfingstrosen

Inge » Antwort #2813 am:

Vielleicht hast du alphabetisch die nächste Pflanze bekommen ;DFan Qiao vielleicht?Ist doch auch schön 8)
Ja, schön ist sie schon, aber passt halt farblich so gar nicht neben die alte weiße Rockii neben die ich sie gepflanzt habe.Aber wenn Deine Theorie mit "Fen Quiao" stimmt, habe ich zumindest eine minimale Chance, dass sie eines Tages hellrosa blüht. Allerdings steht bei Fen Quiao "Blüte spät" und sie blüht aber schon jetzt, früher als die meisten.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

KerstinF » Antwort #2814 am:

Vertragen Strauchpfingstrosen eine Unterpflanzung mit Hakonchloa?Ich habe mir vom Kiekeberg eine Paeonia Ostii mitgebracht. Sie soll einen besonders guten Platz in Hausnähe bekommen.Weil es sich somit um eine exponierte Lage handelt die ich ständig sehe, kam mirdieser Gedanke.Aber eigentlich unterpflanzt man Strauchpfingstrosen nicht. So habe ich es auch im Bot. Garten gesehen.Gibt es Ausnahmen?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #2815 am:

Ich hätte keine Bedenken.Strauchpfingstrosen sind am Naturstandort Pflanzen des Waldrandes und vertragen demnach Wurzelkonkurrenz.Ich würde nur Pflanzen mir sehr dichtem Wurzelgeflecht, die den Boden stark austrocknen, meiden. Fichten und Ahorn z.B.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

KerstinF » Antwort #2816 am:

Das liest sich gut, Fars. Und freut mich sehr.Dann kann ich meine Planung ja vertiefen. :D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #2817 am:

Warte ab! In Kürze wirst du Widersprüche lesen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #2818 am:

Bei mir wachsen unter einer Strauchpaeonie u.a. Cyclamen coum.Scheint sie nicht zu stören.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

KerstinF » Antwort #2819 am:

Bestimmt. 8)Ich würde mich über weitere Meinungen auch freuen, vielleicht sogarein Bildchen. Mich würde interessieren wir ihr eure Strauchpfingstrosenim Garten eingegliedert hat.Und jetzt schau ich mal ob ich hier im Thread schon was dazu finde.Danke Ariane. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten