News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 785699 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Henki » Antwort #2805 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:49
Mit Verstand


Lies doch, was der so von sich gibt, dann weißte Bescheid... :P
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Junebug » Antwort #2806 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:49
Mit Verstand aufgeastet wären die Therme und die Magnolienblüte zu sehen gewesen.


Und falls nicht, hätte der Herr Bürgermeister sich doch weiter auf die Straße stellen und als Wegweiser betätigen können, wie schon sooo oft. :P Grausam.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #2807 am:

So entscheiden Technokraten, kein Blick fürs Schöne.
Hoffentlich bekommt er ganz viele Leserbriefe, die eine Neupflanzung fordern und ihm seine Meinung sagen.
Die Beamten vergessen immer, daß die Parks der Gemeinschaft gehören.
Magnolien in Verbindung mit Zuwuchern zu bringen ist echt voll daneben. Das sind Bäume die extrem langsam wachsen, das weiß offensichtlich jeder bis auf den Bürgermeister und sein Gremium.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bufo » Antwort #2808 am:

An anderen Orten ketten sich Menschen an halbtoten Pappeln an, um gegen deren Fällung zu protestieren.
Hat das niemand vorher gewusst?

Die Bilder sind wirklich beklemmend. :'(
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

häwimädel » Antwort #2809 am:

Vielleicht stand sie ja einer eventuellen Erweiterung im Weg? Ansonsten gäb´s da noch so einiges Wucherzeugs zu fällen.
>:( >:( >:(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #2810 am:

Das ist ja ein richtiger Park... umso unverständlicher die Entscheidung... >:(
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

AndreasR » Antwort #2811 am:

Sowas tut wirklich weh, vor allem wenn Schreibtischtäter von "Blickbeziehungen" reden, sich an der Therme aber höchstens dann blicken lassen, wenn dort Reporter mit der Kamera auftauchen und der Bürgermeister im Anzug und mit Helm auf dem Kopf den "ersten Spatenstich" zur Thermenerweiterung tätigt, ohne je auch nur einmal in Richtung Burgruine geschaut zu haben. ::)

Nun war ich selbst noch nie da, aber wenn ich mir das Foto mit der Magnolie so anschaue, stand die keineswegs direkt vor dem Eingang der Therme, sondern etwas versetzt, so dass Besucher, die dort zur Tür herauskommen, problemlos den Blick auf die Burgruine richten können, ohne dass die Magnolie im Weg wäre. Und selbst wenn, zwei, drei Schritte zur Seite hätten die Blickbeziehung ebenfalls wieder hergestellt.

Aber gut, Bäume, und seien sie auch noch so schön, sind für viele Leute leider nur "wucherndes Grünzeug", was Arbeit und Dreck macht, und welche nach Möglichkeit beseitigt werden. Mir blutet immer das Herz, wenn ein herrlicher, uralter Baum einem gesichtslosen Neubau Platz machen muss, gerade wenn man mit einer leicht veränderten Planung die Fällung problemlos hätte verhindern können...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Wühlmaus » Antwort #2812 am:

Uuuups - da war ich in der falschen Stadt unterwegs :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #2813 am:

:)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #2814 am:

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Fehler eher vor 20 oder 30 Jahren gemacht worden ist - wenn ich dieses Bild betrachte.
Das gründerzeitliche Gebäude scheint tiefer als die Bebauung davor zu liegen, ich mutmaße mal, dass die Rasenflächen davor ursprünglich repräsentative Teppichbeete waren.
Da hätten nie Bäume drauf gehört.
Und die Magnolien wurden ja auch keine "klassischen" Bäume mit Stamm und Krone, da hätt man noch diskutieren können, wenn die Krone auf Dachfirsthöhe angefangen hätte - auch aufgeastet wäre die "Magnolienkrone" immer noch niedriger als das Dach der Therme gewesen.
Am rechten Bildrand oben kann man eine große Zeder erkennen, die ebenfalls höher steht - so frei scheint der Ausblick auf das schöne Gebäude nach der Sachlage dieser kurzen Bildrecherche wirklich nicht gewesen zu sein.
Natürlich müsste man sich das mal vor Ort anschauen, um sich ein objektiveres Urteil bilden zu können, ebenso die Burgruinenthematik.

Stadtarchitektonische und denkmalpflegerische Aspekte können aber sehr wohl Vorrang vor der Erhaltung von Bäumen haben, auch wenn das hier manchen/vielen nicht gefällt.
Ein Beispiel:
Landschaftsparks wurden anfangs zu dicht mit Bäumen bepflanzt angelegt, um schnell die Bildwirkung der Baumgruppen, "Wald"rändern zu erhalten, die geplant war, aber ebenfalls bei der Planung wurde schon festgelegt, dass 30 Jahre später massiv ausgelichtet werden sollte, damit die Bäume sich nicht gegenseitig in die Höhe drängten auf der Suche nach Licht und die verbleibenden Bäume zu schönen Einzelexemplaren auswachsen konnten.
Sichtbeziehungen wurden frei gehalten, auch Bäume dafür gefällt - für ein Bild, eine Idee, wurde das "Material" Pflanze benutzt.
Das ist eine andere Betrachtungsweise als die naturschützerische oder gärtnerische, aber ebenso legitim.
Ob der Bürgermeister diese Argumentation aus Überzeugung vorbringt oder vorschiebt, sei dahin gestellt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

SusesGarten » Antwort #2815 am:

mifasola hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:39
*räusper* Ja.
Ohne Magnolie.
Und mit.

Ohne: Boah, wie schrecklich!
Viele Grüße, Susanne
bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

bristlecone » Antwort #2816 am:

Natürlich gibt es Gründe, in einem Kurpark aus gestalterischen Gründen Gehölze zu entfernen, ds wird dort auch gemacht. Allerdings hat jemand, der von "Gestrüpp" und "Wildwuchs" im Zusammenhang mit diesem Park spricht, glaube ich, ganz andere Vordtellungen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #2817 am:

Glaubst du?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

AndreasR » Antwort #2818 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Feb 2017, 20:51
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Fehler eher vor 20 oder 30 Jahren gemacht worden ist - wenn ich dieses Bild betrachte.


Du hast natürlich recht, man sollte sich die Situation erst einmal genau anschauen, bevor man hier wettert. ;) Ich habe mir daraufhin den Ort mal in Google Maps angesehen. Die Therme ist etwa in Ost-West-Richtung erbaut worden, der Eingang befindet sich auf der Südseite.

Die erwähnte Burgruine ist aber gar nicht, wie ich es ursprünglich vermutet hatte, vom Eingang aus Richtung (Ex-)Magnolie zu finden, sondern sie befindet sich westlich von der Therme (in Deinem Bild "hinter" dem Fotografen).

Das Gebäude am rechten Bildrand, hinter der geschwungenen Stele mit dem Namen der Therme, ist die Gemeindeverwaltung mit dem Bauamt der Stadt. Der Bürgermeister musste beim Blick aus dem Fenster seines Büros in Richtung Burgruine vermutlich also auf dieses Grünzeug blicken...
bristlecone

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

bristlecone » Antwort #2819 am:

Ja, richtig: Die Magnolie stand in der Sichtachse zwischen Bürgermeisterbüro und Therme.
Antworten