News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1166497 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Velvet » Antwort #2805 am:

Also ich habe kürzlich eine Cleopatra erhalten, die war super (mit 1 - 1,20 m angegeben, erhalten habe ich 1,6 m), aber ich habe nicht bei Lunaplant bestellt! Seit ich vor 2 Jahren mit der Genie so total enttäuscht wurde, kaufe ich bei Lunaplant nicht mehr. Ich hatte bei L. reklamiert (mit Bild), da wurde mir gesagt, dass sich Genie bald wieder erholen würde. Von wegen, ich musste sie entsorgen und habe über 50 € quasi zum Fenster hinausgeworfen. Nie mehr wieder Lunaplant!! ::)
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2806 am:

Ich kann die Qualität meiner Bäume nicht richtig beurteilen, weil ich mich einfach nicht auskenne. Erstmal meine ich, sie sehen gut aus. Aber die Limelight, die eigentlich der größere Baum sein sollte, sieht schwächer aus und hat in diesem Jahr mit Sicherheit auch nicht geblüht - blühfähig sollten aber beide bestellte Bäume schon sein, bei der Größe von 140-160. Die Beratung war wirklich in Ordnung, die Verpackung war perfekt zum Schutz der Pflanzen - hier kann man wirklich nichts Schlechtes sagen. Sollte auch kein falscher Eindruch entstehen. Das mit der doppelten Gebühr für die Verpackung ist nicht o.k. für alles andere, Verzögerung und Überlastung habe ich vollstes Verständnis.
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2807 am:

Aber die Limelight, die eigentlich der größere Baum sein sollte, sieht schwächer aus und hat in diesem Jahr mit Sicherheit auch nicht geblüht - blühfähig sollten aber beide bestellte Bäume schon sein, bei der Größe von 140-160.
Das verstehe ich nicht: Wenn eine Pflanze als "blühfähig" verkauft wird, bedeutet das doch nicht, dass sie mit Blüten geliefert werden muss. "Blühfähig" bedeutet doch nur, dass die Pflanze von Alter, Größe und Verzweigung her in der Lage ist, Blüten zu bilden - vorausgesetzt, sie ist gut angewachsen und steht an einem entsprechenden Standort.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2808 am:

Ich meinte, dass sie in diesem Jahr dann auch in der Baumschule hätte blühen müssen. Warum sollte sie nicht? Andere Töpfe, die blühfähig sind, wurden doch auch mit Blütenknospen bzw. den sichtbaren Resten der Blüten geliefert. Ich befürchte eher, die ist eben noch nicht so weit. Aber es kann natürlich sein, dass die Bedingungen ihr nicht reichten zur Blüte im Gefäß.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2809 am:

Aber die Limelight, die eigentlich der größere Baum sein sollte, sieht schwächer aus und hat in diesem Jahr mit Sicherheit auch nicht geblüht - blühfähig sollten aber beide bestellte Bäume schon sein, bei der Größe von 140-160.
Das verstehe ich nicht: Wenn eine Pflanze als "blühfähig" verkauft wird, bedeutet das doch nicht, dass sie mit Blüten geliefert werden muss. "Blühfähig" bedeutet doch nur, dass die Pflanze von Alter, Größe und Verzweigung her in der Lage ist, Blüten zu bilden - vorausgesetzt, sie ist gut angewachsen und steht an einem entsprechenden Standort.
... da gebe ich Dir auch Recht: blühfähig heißt nicht gleich: die kommt mit Blüten aus dem Karton. Dennoch sieht man der Pflanze schon an, ob sie blühfähig ist oder nicht. Wenn eine 2-jährige Veredelung auf eine Höhe von 140 cm hochgeschossen und noch ganz "dünn" ist, kann man sie bestimmt nicht als blühfähig verkaufen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #2810 am:

Als Neuzugang bei meinen Magnolien habe ich "Genie" erworben. Blüht noch nicht.Frage: Hat jemand diese Sorte und kann ein Blütenbild einstellen? Erfahrungen?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #2811 am:

Genie wächst sehr schmal und auch nicht übermässig schnell, selbst hier bei mir im milderen Klima. Die Nachblüte im Sommer hab ich etwas weniger intensiv gefärbt in Erinnerung.Blütenbilder, gern nochmals, alle von diesem Jahr.
[td][galerie pid=108648][/galerie][/td][td][galerie pid=109933][/galerie][/td][td][galerie pid=109932][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2812 am:

Das Panorama :o :o, die Genie duftet auch, oder habe ich das falsch in Erinnerung?Meine Limelight ist noch recht dünn, ja, so würde ich es bezeichnen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #2813 am:

Als Neuzugang bei meinen Magnolien habe ich "Genie" erworben. Blüht noch nicht.Frage: Hat jemand diese Sorte und kann ein Blütenbild einstellen? Erfahrungen?
dieses Jahr verschieden. Also tot.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #2814 am:

Das Panorama :o :o, die Genie duftet auch, oder habe ich das falsch in Erinnerung?...
Magnolia Store schreibt: 'Lightly perfumed'Ich hab nicht geschnuppert.Mach doch mal Bilder, Gänselieschen. Meine Magnolien, auch die kleineren haben erstaunlich schnell zugelegt, sobald sie gut versorgt im Boden waren.Und einen genügend grossen Pflock als Stütze die ersten Jahre bekommen meine eh grad mit. Jetzt im Frühjahr gibt's immer mal windige Tage hier.
gehölzverliebt bis baumverrückt
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2815 am:

Als Neuzugang bei meinen Magnolien habe ich "Genie" erworben. Blüht noch nicht.Frage: Hat jemand diese Sorte und kann ein Blütenbild einstellen? Erfahrungen?
Duftet eigentlich nicht oder nur vernachlässigbar. Meine Genie ist sehr schnell gewachsen: in 3 Jahren über 1 m ! Auch der Stamm hat einen schönen Umfang bekommen. Sie steht im Halbschatten. Allerdings vertragen weder die offenen Blüten, noch die sich öffnenden Knospen und auch nicht die ersten frischen Blätter leichten Frost. Meine Blüte war heuer grauenhaft, und als die Blätter anfingen zu schieben gab`s erneut -2° - die Blättchen waren TOT. Jetzt fängt sie gerade wieder an etwas zu treiben - aber sie ist gegenüber den anderen Magnolien deutlich zurück... Wenn sie aufgrund eines normalen Winters später dran ist und keinen Spätfrost bekommt ist sie aber wirklich schön - heuer hat sie mich aber echt geärgert, weil ich sie bei den leichten Frösten sogar mit Vlies geschützt hatte, was aber nix half.
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2816 am:

Als Neuzugang bei meinen Magnolien habe ich "Genie" erworben. Blüht noch nicht.Frage: Hat jemand diese Sorte und kann ein Blütenbild einstellen? Erfahrungen?
Da lohnt sich nun wirklich das Nachlesen hier im Thema. Sie wurde mindestens seit letztem Frühjahr oft hier diskutiert mit zahlreichen Fotos. ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #2817 am:

Danke für den Hinweis!
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2818 am:

Huch, was macht sich denn hier für schleichende Unzufriedenheit mit Lunaplant breit??Meine Magnolien und Gehölze hab ich kürzlich selbst abgeholt und kann irgendwelche Qualitätseinbussen in keiner Weise bestätigen! Zu den Magnolien vom vorigen Jahr, die seit Okt/Nov13 am Steilhang ausgepflanzt sind und prächtig gedeihen, kamen noch 3 wirkliche Top-Magnolien dazu: Eine ausnehmend gut entwickelte 'Summer Solstice' (bereits ausgepflanzt) und je eine schön gewachsene Wildcat und M.martinii. Also ich bin vollauf zufrieden, mit der ausführlichen, geduldigen Beratung, den raschen Antwortmails und den gesunden Pflanzen. :D 8)
jetzt kommen gleich zwei Bilder und ich möchte Wissen, ob ich mit meiner aktuellen Magnolienlieferung zufrieden sein kann: Tina Durio C10,Ltr., 140cm+, br 98,50 EURDieses Bild zeigt zwischen den zwei Pfählen die angebundene Pflanze (ohne die Pfähle würde die auch nicht so gerade stehenbleiben)
Dateianhänge
TinaDurio1a.jpg
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2819 am:

jetzt kommen gleich zwei Bilder und ich möchte Wissen, ob ich mit meiner aktuellen Magnolienlieferung zufrieden sein kann: Tina Durio C10,Ltr., 140cm+, br 98,50 EUR
... und dieses Bild zeigt den Leittrieb in ca. 40 cm Höhe - meint Ihr, das wächst sich irgendwann aus ?Ist die Lieferung für Euch so ok oder ist leichte Enttäuschung angebracht ? Danke für Eure neutralen Anmerkungen.
Dateianhänge
TinaDurio2a.jpg
Antworten