Seite 188 von 214
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 09:23
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 08:34@lerchenzorn, es ist mir noch nicht gelungen, jene Sorten herauszufiltern, die diese Fähigkeit zum erneuten Blühen haben. Es ist aber auffällig, dass manche dazu in der Lage sind und andere nicht.
Foerster schrieb 1951: "
Nach 30jährigem Phloxmühen erschienen mir hier im Lauf der letzten Jahre 5 Phlox-Typen, deren Dolden in völlig abgeblühtem Zustande etwa 2 Wochen lang ruhten und sogar schon Samen ansetzten. Dann aber brach in den alten Dolden ein solches Knospenfieber aus, daß der Ballon noch einmal komplett mit Blüten gefüllt wurde, so daß die ganze große Pflanze wie im ersten Flor dastand." Schade, dass er keine Namen nennt. Aber er sah es als ein Züchtungsziel an.
Danke. :) Ich vermute, inzwischen sind es einige Sorten mehr.
Mein unbekannter macht eigentlich gar keine völlige Pause, scheint jetzt aber auch noch einmal richtig durchzustarten.

Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 09:27
von lerchenzorn
'Mary' (aus dem alten Blütenstand) und 'Schneeferner' (neuer Duchtrieb) spielen Schneeweißchen und Rosenrot. 8)

Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 09:37
von Blommorvan
Nun brauche ich auch mal Hilfe. Hat jemand eine Idee?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 09:42
von Inken
Das könnte die "falsche Schaumkrone" sein.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 09:45
von Blommorvan
Also ein 'Schaumschläger'? 8)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 09:47
von Inken
So einer vielleicht ;):
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 09:47
von Inken
Blommorvan hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 09:45Also ein 'Schaumschläger'? 8)
Das wäre doch gleich ein Name dafür. :D ;D
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 10:36
von Paw paw
Eure wunderschönen Phloxe bereiten sehr viel Freude und zugleich innere Qualen.
Bei mir sieht es grade etwas mager aus. Die meisten sind zurück geschnitten und die 2. Blüte beginnt erst oder lässt noch auf sich warten.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 10:43
von Paw paw
Zum Entkrauten der Töpfe musste ich sie in die Hand nehmen und umstellen, damit ich auch an alle ran kam. Dabei sind mir bei 'Rosa Pastell' einzelne seltsame Blütenstände mit gefüllten Blüten aufgefallen. Diese Stängel habe ich vorsorglich ausgebrochen. War das richtig so? Woher kommt das und muss ich mir Sorgen machen?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 11:13
von Inken
@Paw paw, wenn ich das richtig sehe, war auch das Laub etwas deformiert? Dann handelt es sich vermutlich um Älchen. Die befallenen Stängel bitte entsorgen.
Ansonsten wären diese gefüllt wirkenden Phloxblüten für einige Phloxfreunde von großem Interesse. ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 11:22
von Paw paw
Am Laub ist mir nichts aufgefallen. Nur die geschlossenen Knospen sahen merkwürdig langborstig aus. Die 3 betroffenen Stängel habe ich bodennah ausgebrochen und unserer Ziege als Dessert gereicht. ;D
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 11:27
von Inken
Ich hoffe, es hat geschmeckt. ;)
Schnell noch eine Blütenschale von heute. Wohl die letzte ...

Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 14:04
von ShirinM
Eure Phloxe sind traumhaft! :D
Die Frage ist hoffentlich hier richtig: Welche bläulichen Sorten sind besonders empfehlenswert (robust) und bei welcher Bezugsquelle kann man sie (möglichst mehrere zusammen) wann (beste Pflanzzeit?) bestellen?
Außer ein paar "geerbten" (zwei namenlose Pinke, Düsterlohe und Hesperis) habe ich bisher nur Blue Paradise. Seine Farbe gefällt mir sehr aber Hitze und Trockenheit machen ihm viel mehr zu schaffen als den anderen.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 14:17
von Blommorvan
'Donau' ist für mich die beste blaue Sorte. Gibt es
hier.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Verfasst: 16. Aug 2018, 15:42
von lerchenzorn
'Karminvorläufer', der hier die Phloxblüte einläutet, im zweiten Durchgang. Sowohl neue Triebe als auch alte, die neu blühen.
