Seite 1873 von 2110
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2024, 20:56
von zwerggarten
tolle figpops, mora! :D
das werde ich nächstes mal dann auch so machen. hier ist nämlich gerade der vierte und letzte steckling bzw. sein mich letztens noch hoffnungsfroh stimmender neuaustrieb komplett zusammengebrochen – das war es dann mit meinem ersten stecklingsversuch. :(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Feb 2024, 15:04
von Arni99
Die in Oberbayern in der Tiefgarage überwinterte Ronde de Bordeaux wurde soeben warm/hell gestellt.
Steht in einem 40L growbag (benötigt 2 Personen zum Tragen über weitere Strecken) und wird biologisch gedüngt.
Wird natürlich jedes Jahr zurückgeschnitten.
Hat nicht die typische RdB-Blattform, sondern stellt die atypische Blattform mit gleicher Frucht dar.
Braucht erfahrungsgemäß etwas länger zum Aufwachen als junge Pflanzen, speziell durch den jährlichen Rückschnitt, wo nur 2-3 jähriges Holz übrig bleibt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Feb 2024, 16:29
von Alva
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 20:56hier ist nämlich gerade der vierte und letzte steckling bzw. sein mich letztens noch hoffnungsfroh stimmender neuaustrieb komplett zusammengebrochen – das war es dann mit meinem ersten stecklingsversuch. :(
Frühling ist die bessere Stecklingszeit.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Feb 2024, 21:39
von SonnigeFeige
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑14. Jun 2023, 19:41Bellafigura hat geschrieben: ↑14. Jun 2023, 18:32Herbstfeigen wird wohl eher nichts in D.
Zerstör mir nicht meine Hoffnung! ;D
Wenn sie ausreifen können, dann dieses Jahr, wir haben hier durchgehend um die 30 Grad seit ein paar Wochen, was auch für die nächste Zeit gemeldet ist. Sie hat bei mir einen super Platz mit Wand im Rücken und quasi Dauersonne. Bin daher ebenfalls sehr gespannt... Mir war klar, dass es ein Experiment sein wird, hatte damals aus einem Shop viele Pflanzen bestellt und die hatten leider nur Dottato als Feige.
Meine Dottato(Herkunft Baumschule Schreiber) hat letztes Jahr erstmalig nach 3 Jahren Pflanzzeit viele Herbstfeigen getragen, die auch fast alle ausreiften. Bin hier in 7b, der Sommer war gut, aber nicht sehr lang. Zu der ZeIt als die Feigen reif wurden hat es nur geregnet, aber die meisten haben trz gut geschmeckt(da ich außer diese dottato noch keine eigenen feigen essen durfte, kann ich's nicht vergleichen).
Sollte es wirklich eine originale Dottato sein, kann die Sorte zumindest mal mMn in Betracht gezogen werden in nicht so warmen Gegenden. Da es noch kaum Erfahrungen zu der Sorte gab, wollte ich das mal hier teilen.
--
Ich möchte gerne noch diesen Frühling eine DK und RdB pflanzen. Kennt einer einen Onlineshop, der vertrauenswürdig ist im BeZug auf Sortenechtheit und die beiden momentan liefert?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 08:11
von Feigenwiese
rohir hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 13:43Danke! Ich habe eine Lussheim und eine Filacciano im Topf, die fangen gerade an, im Haus auszutreiben. Kann ich aus denen jetzt Edelreiser machen oder ist es dafür jetzt zu spät?
Ich denke die Edelreiser dürfen noch keine Blätter haben, sonst trocknen diese, bevor die Unterlage und das Edelreis zusammenwachsen können.
Du kannst auch sicherlich ein Zwischenstück ohne Blätter vom Edelreis nehmen. Es muss ja kein Kopfstück sein. Dann sollte es noch klappen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 11:25
von Hobelia
Nachdem die Winter milder werden, möchte ich es auch mal mit einer Feige probieren. Eine Mauer im Süden kann ich ihr nicht bieten, aber den Wintergarten im Rücken. Meine Wahl fällt auf Longue d´Août, da sie sehr frosthart sein soll.
Meine Fragen:
Wächst die Sorte relativ schnell und kann ich sie am vorhandenen Spalier ziehen?
Bei welchem Händler bekomme ich die Feige? Einige hier empfehlen ja Zitronenlust. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Firma in Spanien. Wäre es nicht sinnvoller, eine Feige zu ordern, die in D gewachsen ist?
Was haltet ihr von Lubera? Dort finde ich allerdings keine Größenangabe nur das Topfvolumen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 11:50
von Lady Gaga
Ich bin keine Feigenexperte wie manche andere hier, aber über 10 Sorten habe ich auch schon tw. im Garten und tw. noch im Topf. Leider kam da auch schon eine falsche Sorte dazu, in normalen Pflanzenmärkten würde ich daher nicht mehr kaufen. Gut finde ich den
Feigenhof, ein Gärtner mit eigener Vermehrung in Wien, der versendet auch.
Longue d'Aout sollte nach allem, was ich hier gelesen und von Besitzern gehört habe, eine gute Sorte sein und auch gut wachsen. Deshalb ziehe ich auch grad Stecklinge davon groß.
Von Lubera habe ich schon von Fehlschlägen gelesen, außerdem benennt er bekannte Sorten auf neue Namen um, deshalb würde ich dort nicht bestellen. Habt ihr keine gute Baumschule/Gärtner in erreichbarer Nähe, wo du die Pflanzen auch vor dem Kauf sehen kannst?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 13:09
von mora
ich würde/werde mich auch nicht als Feigenexperte bezeichnen aber zu den von dir genannten Lieferanten kann ich etwas sagen.
Bei Zitronenlust würde ich nicht mehr bestellen (Grund editiert, egal...), die waren bei meiner Bestellung noch irgendwo bei Karlsruhe - jetzt in Spanien.
Arni war, soweit ich mich erinnere, ganz zufrieden damals.
Von Lubera habe ich drei Feigen bei der Feigenaktion gekauft, die drei Sorten waren richtig. Allerdings auch schon von einigen Falschlieferungen gelesen.
Topfgröße bezieht sich bei Lub auf das alter, denke die 15L sind 2-3 Jahre. Wenn du Zeit hast die günstigen, wenn du es eilig hast die größeren.
Lubera hat ja das Sortiment von Gusti Berchtold übernommen, von seinen Pflanzen stammen die meisten Sorten bei Lubera ab.
LdA sollte relativ einfach zu bekommen sein auch die richtige. Bei Lubera gibt es ja auch mehrere LdA (Perretta?).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 14:23
von Hobelia
Lady Gaga und mora, herzlichen Dank für euer schnelles Feedback. Dann werde ich mal lieber nicht bei Zitronenlust oder Lubera bestellen. Feigenhof Wien soll ja ganz gut sein, allerdings kann ich mir nichts unter den Größen small, medium, XL vorstellen. Wenn ich die Feige gleich auspflanzen möchte, sollte ich lieber gleich ein größeres, älteres Exemplar nehmen. Mit Stecklingen möchte ich bei meinem fortgeschrittenen Alter nicht erst anfangen. ;) Der Vorschlag, es bei einer Baumschule in der Nähe zu probieren ist eine gute Idee, denn Baumschulen haben wir einige in der Umgebung. Werde die Tage mal herumtelefonieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 15:04
von Arni99
Meine Zitronenlust LdA hat sofort getragen und war bei Lieferung ca. 1,8 Meter groß und somit geschätzte 4-5 Jahre alt. Hochstamm mit Krone.
Kenne keinen Verkäufer, der ähnlich alte Bäume zu diesem Preis anbietet.
Am Feigenhof bist du, falls so eine Größe vorhanden ist, bei 250-400€.
LdA Zitronenlust:
https://www.zitronenlust.de/pflanzenkaufen/Feigenbaum-gruen----Ficus-carica-Gota-de-Miel-.html
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 15:13
von Marianna
Beim Feigenhof gibt es eine Übersicht zu den Pflanzengrößen S, M, XL mit Größe, Alter und Topfgröße. Auf der Seite der jeweiligen Feige, musste ich auch erst suchen :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 15:14
von Hobelia
Arni, den Preis ist super, aber ich hätte lieber ein Exemplar, das in unserem Klima gewachsen ist. Außerdem brauche ich eine Strauchform, da ich die Feige am Spalier ziehen möchte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 15:16
von Hobelia
Marianna hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 15:13Beim Feigenhof gibt es eine Übersicht zu den Pflanzengrößen S, M, XL mit Größe, Alter und Topfgröße. Auf der Seite der jeweiligen Feige, musste ich auch erst suchen :)
Ich habe die Übersicht nicht gefunden. Muss jetzt gleich nochmal nachschauen. Danke für den Tipp.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 15:22
von Hobelia
Hurra, endlich habe ich die Größen gefunden. Danke nochmals.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Feb 2024, 18:16
von manufico
Hobelia hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 15:22Hurra, endlich habe ich die Größen gefunden. Danke nochmals.
Ich habe meine LdA damals bei Lubera bestellt und war sehr zufrieden. Ich bestelle immer wieder mal bei Lubera. Du könntest auch warten bis Seiler wieder seinen Hofverkauf startet. Ich meine er startet immer so im April. Eine andere gute Quelle wäre Hortensis, aber der hat einen mindestbestellwert und der Versand kostet 14€.