News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1873106 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
und die zweite Tüte. Der ganze andere Rest hat auf mich auch einen sehr guten Eindruck gemacht. Nur bei den Cyclamen und Erythronium bin ich mir gar nicht sicher ob die Zwiebeln was taugen:
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Würde ich beides per mail reklamieren mit Fotos. Sieht nach H... aus ;) die sind kulant !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Nachtrag: die Cyclamen würde ich mal in Wasser versenken, die sehen nicht völlig tot aus, reklamieren kannst Du aber trotzdem.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Also die Erythronium würde ich persönlich noch pflanzen habe schon mal welche bekommen die kleiner und schrumpliger waren als deine sind aber alle gekommen womit ich echt nicht gerechnet hätte
Zum zweiten kennt jemand die Baumschule Enneking in Damme und kann mir jemand vielleicht sagen ob die Qualität gut ist oder wie die Preise da so liegen??
wollte da mal hin aber wenn es zu teuer ist würde ich es erstmal noch verschieben
Zum zweiten kennt jemand die Baumschule Enneking in Damme und kann mir jemand vielleicht sagen ob die Qualität gut ist oder wie die Preise da so liegen??
wollte da mal hin aber wenn es zu teuer ist würde ich es erstmal noch verschieben
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich war mal da, fand Qualität und Preise völlig in Ordnung.
Allerdings kenne ich mich bei Gehölzen in der Beziehung nicht so aus.
Im Vergleich mit anderen Baumschulen hatten sie große Auswahl.
Allerdings nicht so viel, wie der Katalog zeigt.
Es gibt dort auch langsam wachsende Zwergkoniferen, die sind dann natürlich durchaus etwas teurer.
Viele hatten sie in unterschiedlichen Größen.
Allerdings kenne ich mich bei Gehölzen in der Beziehung nicht so aus.
Im Vergleich mit anderen Baumschulen hatten sie große Auswahl.
Allerdings nicht so viel, wie der Katalog zeigt.
Es gibt dort auch langsam wachsende Zwergkoniferen, die sind dann natürlich durchaus etwas teurer.
Viele hatten sie in unterschiedlichen Größen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Obwohl es irgendwie auch ein "Mitbewerber" meines Arbeitgebers ist, kann ich einen Besuch bei Enneking für diejenigen, die Gehölzraritäten suchen, nur empfehlen.
Die Preise und die Verkaufsqualitäten liegen im üblichen Baumschulniveau und man kann sich die Pflanzen im Gegensatz zu etlichen Onlineversendern selbst aussuchen.
Die Preise und die Verkaufsqualitäten liegen im üblichen Baumschulniveau und man kann sich die Pflanzen im Gegensatz zu etlichen Onlineversendern selbst aussuchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Bei Palmenmann Anfang September bestellt:
- Phoenix theophrasti
Topf in der sie kam war wirklich winzig, direkt umgetopft, ist nicht mehr viel gewachsen (ob viele Wurzeln weggeschnitten wurden und sie sich erst erholen muss(te)?), sieht aber ansonsten noch gut aus (sogar "Keimblätter" sind noch dran - Blatt 1 und 2 sind vollkommen lanzettförmig, 3 und 4 dann so ein Zwischending mit einigen Fiedern und danach die typischen "adulten" Formen)
- Yucca gloriosa variegata
Nach dem Einpflanzen sind in den ersten 2-3 Wochen nach und nach die ca. 15 (von so ca. 100, also nicht so wild) untersten Blätter gelb/braun geworden während oben kaum was nachgewachsen ist (genug gewässert habe ich, aber nicht überwässert), erst dann hat das Absterben aufgehört, leider war's dann schon Anfang Oktober und kühl, also konnte sie die Septemberhitze nicht mehr richtig nutzen - hier wurde offensichtlich zuviel Wurzelmaterial entfernt. Scheint jetzt aber etabliert zu sein (Wurzelwerk wieder erholt)
- Musa basjoo
Auch hier war der Topf winzigst, Pflanze hatte 3 Blätter (hatte willentlich die kleinste bestellt, also OK), von denen sich das unterste dann trotz genügend Bewässerung nach kurzer Zeit verabschiedet hat. Dann lange oberirdisch Stillstand, erst jetzt treibt langsamst wieder ein neues Blatt aus der Mitte, also sollte auch hier der "Wiederbewurzelungsprozess" erfolgreich gewesen sein, und sie somit genügend Reserven zum Austrieb im nächsten Frühjahr gesammelt haben
- Fatsia japonica
Die wächst bisher am besten, langsam aber stetig von Anfang an in ihrer halbschattigen Ecke
Wenn auch nicht total optimal, lebt bisher nach ca. 8 Wochen noch alles, eine endgültige Bewertung kann ich aber erst in einem halben Jahr abgeben
- Phoenix theophrasti
Topf in der sie kam war wirklich winzig, direkt umgetopft, ist nicht mehr viel gewachsen (ob viele Wurzeln weggeschnitten wurden und sie sich erst erholen muss(te)?), sieht aber ansonsten noch gut aus (sogar "Keimblätter" sind noch dran - Blatt 1 und 2 sind vollkommen lanzettförmig, 3 und 4 dann so ein Zwischending mit einigen Fiedern und danach die typischen "adulten" Formen)
- Yucca gloriosa variegata
Nach dem Einpflanzen sind in den ersten 2-3 Wochen nach und nach die ca. 15 (von so ca. 100, also nicht so wild) untersten Blätter gelb/braun geworden während oben kaum was nachgewachsen ist (genug gewässert habe ich, aber nicht überwässert), erst dann hat das Absterben aufgehört, leider war's dann schon Anfang Oktober und kühl, also konnte sie die Septemberhitze nicht mehr richtig nutzen - hier wurde offensichtlich zuviel Wurzelmaterial entfernt. Scheint jetzt aber etabliert zu sein (Wurzelwerk wieder erholt)
- Musa basjoo
Auch hier war der Topf winzigst, Pflanze hatte 3 Blätter (hatte willentlich die kleinste bestellt, also OK), von denen sich das unterste dann trotz genügend Bewässerung nach kurzer Zeit verabschiedet hat. Dann lange oberirdisch Stillstand, erst jetzt treibt langsamst wieder ein neues Blatt aus der Mitte, also sollte auch hier der "Wiederbewurzelungsprozess" erfolgreich gewesen sein, und sie somit genügend Reserven zum Austrieb im nächsten Frühjahr gesammelt haben
- Fatsia japonica
Die wächst bisher am besten, langsam aber stetig von Anfang an in ihrer halbschattigen Ecke
Wenn auch nicht total optimal, lebt bisher nach ca. 8 Wochen noch alles, eine endgültige Bewertung kann ich aber erst in einem halben Jahr abgeben
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Helleboren nicht , aber Pelargonien hatte eine Gartennachbarin dort bestellt . Die paar die nicht völlig tot ankamen waren so mickrig das sie zurückgeschickt wurden . Wenn ich mich recht erinnere gab es dafür nur eine GutschriftBlueOpal hat geschrieben: ↑24. Okt 2016, 19:32
Hat jemand mal Helleboren bei Bakker gekauft und kann etwas (sonst auch per Mitteilung) zu deren Qualität sagen, auch in Punkt 'Farbecht'? (Bzw. ist die 'Apricot beauty' nicht einfach nur die 'Apricot'?)
Nutztierarche
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn jemand eine Bezugsquelle für Paw Paw in annehmbarer Qualität hat wäre ich sehr dankbar . Bisher hatte ich mehrfach welche im Container gekauft ( im BoGa ) die nur extrem abgestochen waren und keine Überlebenschance hatten . Eigene Sämlinge sind im alten Garten geblieben :'(
Nutztierarche
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das ist jetzt ein winziges bißchen OT, aber ich schreibs hier trotzdem mal rein.
Ich habe gestern wegen einer Rückfrage mit dem Inhaber von kwaliteitsplanten.nl telefoniert und er erzählte nebenbei, dass er gerade dabei sei, einen deutschsprachigen Onlineshop zu "bauen" und sich gerade überlegt, wie und wo er die Pakete dann am besten in D zur Post bringt, damit künftig für Kunden in D die Versandkosten nicht mehr so hoch sind.
Bis zum Frühjahr will er das fertig haben.
Ich habe gestern wegen einer Rückfrage mit dem Inhaber von kwaliteitsplanten.nl telefoniert und er erzählte nebenbei, dass er gerade dabei sei, einen deutschsprachigen Onlineshop zu "bauen" und sich gerade überlegt, wie und wo er die Pakete dann am besten in D zur Post bringt, damit künftig für Kunden in D die Versandkosten nicht mehr so hoch sind.
Bis zum Frühjahr will er das fertig haben.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Böse Sache für die hohe Kante!
Da stehn schon so ein paar Sachen drin. Kannst Du was über die (vermutliche) Zuverlässigkeit sagen? Bekommt man dann was man bestellt?
Da stehn schon so ein paar Sachen drin. Kannst Du was über die (vermutliche) Zuverlässigkeit sagen? Bekommt man dann was man bestellt?
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Er gibt sich viel Mühe, die Lieferbarkeit aktuell zu halten und sortenecht zu liefern, da macht er sich enorm viel Arbeit mit.
Im Sommer war er mal bei uns im Betrieb, um Fotos zu machen, da haben wir uns länger unterhalten.
Und bei seiner Ansicht nach zu kleiner Qualität packt er dann oft einfach zwei Pflanzen ein statt einer.
Im Sommer war er mal bei uns im Betrieb, um Fotos zu machen, da haben wir uns länger unterhalten.
Und bei seiner Ansicht nach zu kleiner Qualität packt er dann oft einfach zwei Pflanzen ein statt einer.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe vor kurzem auch auch meine erste Bestellung bei Kwaliteitsplanten erhalten und bin bislang sehr zufrieden.
Die Pflanzenqualität stimmt und ist nach meiner Meinung nach nicht zu mickrig und die bestellten Astilben könnten auf den ersten Blick wirklich das sein, was ich auch geordert habe. Ganz das Gegenteil zu deutschen Anbietern, wo ich hier nicht nur einen "Flop" erlebt habe. ;)
Die Pflanzenqualität stimmt und ist nach meiner Meinung nach nicht zu mickrig und die bestellten Astilben könnten auf den ersten Blick wirklich das sein, was ich auch geordert habe. Ganz das Gegenteil zu deutschen Anbietern, wo ich hier nicht nur einen "Flop" erlebt habe. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das hört sich dann auch nochmal gut an!