News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164759 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #2820 am:

bei rd. 100 euro einsatz (zzgl. porto/spedition) müsste ich hier wohl auch schlucken. da ich aber mit meiner ähnlich dürren und kleinen 'scented silver' ohne jeden knospenansatz nach nur einem standjahr mehr als zufrieden war, drücke ich dir die daumen! :)steht die tina nicht etwas sehr nah am zaun?! oder wissen/wollen die nachbarn das?
... und dieses Bild zeigt den Leittrieb in ca. 40 cm Höhe - meint Ihr, das wächst sich irgendwann aus ? ...
ist das ggf. die veredelungsstelle (allerdings haben meine da immer noch viel wachs - und teilweise sogar eingewachsene (!) ::) :P gummis drumherum, das sehe ich hier nicht) oder liegt die noch tiefer?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2821 am:

ist das ggf. die veredelungsstelle (allerdings haben meine da immer noch viel wachs - und teilweise sogar eingewachsene (!) ::) :P gummis drumherum, das sehe ich hier nicht) oder liegt die noch tiefer?
nein - das ist keine Veredelungsstelle (ich denke die ist wurzelecht) - hier wurde offensichtlich der Leittrieb mal zurückgeschnitten und hat so wieder ausgetrieben auf knapp einem halben Meter Höhe :(Ich hatte auch eine Scented Silver vorigen Herbst bestellt - aber da wußte ich ja wenn es heißt: "2-jährige Veredelung" worauf ich mich einlasse. Aber diese Tina Durio wurde als blühreif mit Leittrieb (der für mich gerade sein muss) verkauft. Na ja - ich habe jedenfalls schon an Herrn G geschrieben, ob er evtl. Probleme mit seinem TinaDurio-Lieferanten hat... ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2822 am:

Nun wird es ja richtig spannend. Ich werde am WE - hoffentlich - die Pflanzplätze fertig bekommen und die Magnolien einpflanzen und auch fotografieren.Ich muss mir mal Hilfe erbitten, wie ich hier größere Fotos einstelle. Wenn ich die Fotos meiner Kamera auf 98 verkleiner, dann sind keine Details mehr zu erkennen, so klein werden sie dabei.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2823 am:

Nun wird es ja richtig spannend. Ich werde am WE - hoffentlich - die Pflanzplätze fertig bekommen und die Magnolien einpflanzen und auch fotografieren.Ich muss mir mal Hilfe erbitten, wie ich hier größere Fotos einstelle. Wenn ich die Fotos meiner Kamera auf 98 verkleiner, dann sind keine Details mehr zu erkennen, so klein werden sie dabei.
Ich mache das ganz einfach (aber wahrscheinlich doof): Mach das Bild (die JPG-Datei) auf - bei mir kommt dann in der Menüleiste oben "E-Mail" - wenn Du da drauf drückst, wird die Datei automatisch komprimiert in eine E-Mail gestellt. Ich speicher diese Datei dann nochmal ab. Ist sie größer als 80 kB, reduziere ich die Pixel nochmal mit "Bearbeiten". Grüße
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #2824 am:

... Ich muss mir mal Hilfe erbitten, wie ich hier größere Fotos einstelle. Wenn ich die Fotos meiner Kamera auf 98 verkleiner, dann sind keine Details mehr zu erkennen, so klein werden sie dabei.
das unterforum technik und test kennst du doch aber schon, oder? gleich auf der ersten seite findest du mindestens zwei threads zum bild-einstellen-thema...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4013
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #2825 am:

nein - das ist keine Veredelungsstelle (ich denke die ist wurzelecht) -
Hat der Lieferant sie als "stecklingsvermehrt" beschrieben? Ich denke, das wäre eher ungewöhnlich. Standard ist m.W. "Chip Budding". Nach meiner Erfahrung siehst du von dem krummen Stamm in einigen Jahren nichts mehr.Ganz allgemein macht dieser thread auf mich den Eindruck, als ob es Magnolien erst seit der Erfindung einer cleveren Verkaufstrategie gibt. Dem möchte ich entgegen treten. Und auch vor den Neuseeländern haben sich schon andere Züchter des Themas "Magnolien" angenommen. Z.B. Todd Gresham, von dem z.B. auch deine 'Tina Durio' stammt.
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2826 am:

Magnolia tripetala
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #2827 am:

:D :D :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #2828 am:

Die allerersten Blüten meiner Nimbus sehen ziemlich ramponiert aus, wohl nicht nur von den Trauerrosenkäfern sondern auch von der starken Sonneneinstrahlung.Erstaunlich finde ich, dass sie schon wieder 2 kleinere Knospen bildet! :D Der starke Duft ist unbeschreiblich und beduselnd.nimbus14 blüten
gehölzverliebt bis baumverrückt
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2829 am:

Ganz allgemein macht dieser thread auf mich den Eindruck, als ob es Magnolien erst seit der Erfindung einer cleveren Verkaufstrategie gibt. Dem möchte ich entgegen treten. Und auch vor den Neuseeländern haben sich schon andere Züchter des Themas "Magnolien" angenommen. Z.B. Todd Gresham, von dem z.B. auch deine 'Tina Durio' stammt.
Ich habe das Versprechen bekommen, dass die 'Tina Durio' sich bis in zwei Jahren zu einem schönen Exemplar entwickeln soll. Magnolien sind wunderschöne Pflanzen mit uralter Geschichte - das Buch "Magnolien" (Oliver Kipp) hat mich sehr fasziniert. Ja - die Verkaufsstrategie einiger Händler ist wirklich clever. Man kann kaum anders, als sich gedanklich Plätze im Garten zu suchen, wo noch eine weitere stehen könnte. Die Preise sind dennoch teilweise sehr hoch für das, was man bekommt. Aber das ist ja auch der Grund, warum nicht jeder diese schönen Geschöpfe im Garten hat sondern nur der, der sie wirklich will und wirklich schätzt. Oliver Kipp schreibt ja auch, dass Magnolien-Liebhaber vor allem eines brauchen: Zeit.Nur eben die diversen Bauhaus- und Gartencenter-Magnolien (Susan, div. Tulpenmagnolien, und auch immer mehr die Genie) spielen preislich in der Forsythien-Liega mit. Am Samstag habe ich bei Dehner hier um die Ecke Yellow Latern, Sieboldii und sogar eine Sunsation jeweils fast 150 cm hoch für 30,00 EUR !!! gesehen - und selbst die bleiben stehen, weil sie 99% der Otto-Normalverbraucher noch zu teuer sind...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2830 am:

Im Lebensmitteleinzelhandel gab es Angebote für 4,99 Euro für akzeptable Pflanzenqualität. Na und?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #2831 am:

Für die Pflanzen besser als schreddern und für Produzenten und Händler halt bei diesen Sorten nicht mehr machbar mit solchen Preisen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2832 am:

Wir haben am WE von den zwei Magnolien nur Eine geschafft zu pflanzen. Für das Pflanzloch mussten drei Baumsämlinge ausgebuddelt werden, die es schon etwas in sich hatten. Nun habe ich zwei Erdhaufen liegen, vond denen man kaum glauben mag, dass sie in der Grube drin waren. Unten kommt regelrecht fast weißer Kies. Das Pflanzloch war mehr als knietief und wurde mit Blumenerde, Gartensand und verrottetem Pferdemist gefüllt. Das dürfte erstmal für einen guten Start eine schöne Mischung sein, die auch gut die Feuchtigkeit halten kann.Ist es eigentlich schlimm, wenn die Magnolie ca. 2 cm tiefer in der Erde steht, als im Topf zuvor? Ich hatte alles gemessen und doch sitzt sie jetzt tiefer?Der Platz ist sehr exponiert und nun soll sie ganz schnell groß und stark werden.L.G.
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2833 am:

Ist es eigentlich schlimm, wenn die Magnolie ca. 2 cm tiefer in der Erde steht, als im Topf zuvor? Ich hatte alles gemessen und doch sitzt sie jetzt tiefer?
Zwei oder auch fünf Zentimeter dürften keine Rolle spielen. Auch dass unten eine Kiesschicht erschienen ist, macht Magnolien als Flachwurzlern nichts aus - bei mir stehen alle Magnolien auf kiesigem Untergrund und wachsen bestens.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #2834 am:

Na dann ist ja gut, so habe ich auch einen schönen Gießring. Da hätte ich wahrscheinlich das Pflanzloch eher breiter als tiefer machen müssen. Jetzt hat es einen Durchmesser von ca. 60 cm. Aber ich kann ja außen noch weiter arbeiten und die Erde verbessern. So weit sind ja die Wurzeln noch lange nicht.Die 'Limelight' soll ja ein großer Baum werden, bis 6 m, da wird sie natürlich auch mit flachen Wurzeln irgendwann die Tiefe erreichen. Beim Ausgraben der Sämlinge haben wir eine armstarke Lärchenwurzel getroffen. Die Lärche wurde im Herbst gefällt und stand ca. 5 m von der Magnolie entfernt. Im Pflanzloch waren aber überhaupt keine Wurzeln - die ging knapp dran vorbei. Irgendwann sind sicher auch die umliegenden Wurzeln in der Erde verrottet - hoffe ich.
Antworten