News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 309981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2018

Ingeborg » Antwort #2820 am:

Ingeborg hat geschrieben: 25. Mai 2018, 20:43
Ich hab da ne Iris in Blau, eine von den vielen tollen blauen die alle gleich aussehen - bis auf die Größe. Diese ist extrem groß weshalb ich Titan's Glory vermutete. Aber Titan's Glory ist "nur" 5 Inch breit.

Um die Größenunterschiede zu verdeutlichen habe ich mal die Große und eine normale die entweder Dusky Challenger oder mit diesem sehr ähnlich ist mit Zollstock fotografiert. Und dann versucht die Bildgröße auf den Zollstock zu eichen.

Hat jemand noch eine Idee?


Ich frag noch mal dezent nach (wenn ich mich schon mit dem Zollstock bei den Iris zum Horst mache). Kennt jemnad eine blaue Iris mit soooo großen Blüten?
ach ja, auch nochmal das Bild.
Dateianhänge
Irisgross.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #2821 am:

Wie gefällt dir Dusky Challenger, sagt 8)dir der Name etwas?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2822 am:

Die größten Blüten die ich momentan in Erinnerung habe sind die von `Eclipse de Mai´, aber die ist es wohl nicht, Maßeinheiten habe ich keine parat.

Danach kommen hier auch `Titan´s Glory´ und auch `Dusky Challenger´. Das Deine "nur" fünft Inch breite TG vielleicht einfach kleinere Blüten produziert hat ist nicht denkbar? Blütengrößen variieren je nach Pflanzenalter , Ernährung usw..

Ansonsten habe ich auch mal bei einem Kräutergärtner (nicht Syringa!) eine wirklich Riesenblumige im Topf gesehen, welche zudem optimal ernährt war. Den Name habe ich nicht erfragt, weil der Typ ein einfach unangenehmer Mensch ist, aber das hilft freilich auch nicht weiter.

Pearl hat zudem weiter Vorne was geschrieben..., wenn ich mich nicht täusche...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2823 am:

Hier.
wobei ist sie so dunkel...?

pearl hat geschrieben: 26. Mai 2018, 13:01
dagegen ist Blackout kühl blau und tief dunkel. Die Blüte ist viel größer als die von Before the Storm, der Bart in einem schönen Blau. Ingeborgs Pflanze könnte Blackout sein. Blackout ist dieses Jahr meine Lieblingsfastschwarze.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2018

Ingeborg » Antwort #2824 am:

Danke für Eure Antworten. Sorry Pearls Antwort war mir entgangen.

Also die Iris hat genau die Farbe von Dusky Challenger. Den habe ich zusammen mit einer total gleich aussehenden die ich ohne namen gekauft hatte. Also die kleine Blüte die aber die normale Größe einer TB Iris hat ist entweder Dusky Challenger oder die Namenlose.

Die Riesige ist größer, die Blüte ist 18 cm breit. Die Farbe ist genau die gleiche wie Dusky Challenger
Titans Glory wäre mit 5 Inch nur 13 cm breit. deshalb bin ich irritiert.

An der Ernährung kann es kaum, liegen meine Iris sind nicht verwöhnt und die beiden blauen stehen keinen Meter auseinander.

Vielleicht wollte man bei der Größenangabe für Titans Glory eher zurückhaltend sein?
Oder meine streckt die Hängeblätter mehr in die waagrechte.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2018

Ingeborg » Antwort #2825 am:

sowohl Black out als auch Eclipse de Mai sind zu dunkel in den Hängeblättern.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Geranjung
Beiträge: 8
Registriert: 25. Mai 2018, 21:57

Re: Bart-Iris 2018

Geranjung » Antwort #2826 am:

Hallo Irisfreundinnen und Irisfreunde

Hat irgend jemand von Euch verlässliche Angaben zum Aussehen von Iris 'Augustina' (Louis van Houtte (B) 1870)? Bzw. dazu wie sie sich von Iris 'Caterina' (Sir Michael Foster, 1909) unterscheidet? Die beiden wachsen in der Irissammlung welche ich betreue nebeneinander und sehen (meiner Meinung nach) genau gleich aus. Ich frage mich nun ob sich da nicht die eine Sorte etwas zu sehr ausgebreitet hat und die andere verschwunden ist. Oder sehen die sich wirklich so ähnlich? Leider konnte ich bisher zu 'Augustina' nicht viel finden nebst dem Eintrag in der Check List, wo es unter anderem heisst "variety superseded". Die Sorte wurde abgelöst? Aber wodurch? Fragen über Fragen. Vielleicht weiss jemand von Euch etwas dazu?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Dunkleborus » Antwort #2827 am:

Soweit ich weiss, heisst das, dass sie als entbehrlich gilt, weil es ähnliche, bessere, gesündere oder so gibt.
Aber ich nix Fachfrau.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2828 am:

Ich auch nicht. Möglicherweise [URL=http://historiciris.blogspot.com/2014/01/about-iris-john-thorpe.html]hier[/url] ein schmaler Hinweis darauf, dass es eine Variegata ist/war? Auf die Gefahr hin mich entsetzlich zu blamieren und mein Schulenglisch als reichlich ungeschliffen zu entlarven.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Dunkleborus » Antwort #2829 am:

Hier ist was über 'Caterina', gleiche Website...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Dunkleborus » Antwort #2830 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jun 2018, 18:28
Ich auch nicht. Möglicherweise [URL=http://historiciris.blogspot.com/2014/01/about-iris-john-thorpe.html]hier[/url] ein schmaler Hinweis darauf, dass es eine Variegata ist/war? Auf die Gefahr hin mich entsetzlich zu blamieren und mein Schulenglisch als reichlich ungeschliffen zu entlarven.


Bei 'Augustina' steht "yellow and maroon", oder ist das nicht die von Van Houtte?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris 2018

Inken » Antwort #2831 am:

Geranjung hat geschrieben: 8. Jun 2018, 15:16
Hat irgend jemand von Euch verlässliche Angaben zum Aussehen von Iris 'Augustina' (Louis van Houtte (B) 1870)? ...


Bitte schau mal hier. Es handelt sich um eine Beschreibung von van Houtte aus dem Jahr 1881.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris 2018

Inken » Antwort #2832 am:

Geranjung hat geschrieben: 8. Jun 2018, 15:16
... Iris 'Caterina' (Sir Michael Foster, 1909) ...


'Caterina' ist hier beschrieben worden (Journal of the RHS 1908).

edit: Ich hoffe, das ist die gesuchte Sorte.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Dunkleborus » Antwort #2833 am:

Die ist von Barr, wenn ich richtig gelesen habe - die gesuchte ist von Foster.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bart-Iris 2018

rocambole » Antwort #2834 am:

Ingeborg hat geschrieben: 6. Jun 2018, 22:03
Danke für Eure Antworten. Sorry Pearls Antwort war mir entgangen.

Also die Iris hat genau die Farbe von Dusky Challenger. Den habe ich zusammen mit einer total gleich aussehenden die ich ohne namen gekauft hatte. Also die kleine Blüte die aber die normale Größe einer TB Iris hat ist entweder Dusky Challenger oder die Namenlose.

Die Riesige ist größer, die Blüte ist 18 cm breit. Die Farbe ist genau die gleiche wie Dusky Challenger
Titans Glory wäre mit 5 Inch nur 13 cm breit. deshalb bin ich irritiert.

An der Ernährung kann es kaum, liegen meine Iris sind nicht verwöhnt und die beiden blauen stehen keinen Meter auseinander.

Vielleicht wollte man bei der Größenangabe für Titans Glory eher zurückhaltend sein?
Oder meine streckt die Hängeblätter mehr in die waagrechte.
Ingeborg, wie sieht es aus mit Duft? Ich habe eine sehr ähnliche von Guda (könnte Deine auch von ihr sein?), gut duftend. Ich hatte mit ihr mal darüber gerätselt, ob es eine Dreingabe der Gräfin ist. Gypsy Romance war der von Guda zumindest verdammt ähnlich, aber es gibt ja so viele in dieser Farbe.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sonnige Grüße, Irene
Antworten