News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 828462 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2820 am:

>:( Egoist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2821 am:

Ja >:(




;)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2822 am:

Der Südspessart ist durch.
167 mm im Dezember und 35 mm in den ersten 10 Januartagen.
Nur Schnee hats kaum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2823 am:

Die weißen Flecken auf der blauen Karte werden kleiner. Seit gestern kamen 4 mm Niederschlag. Es könnte mal wieder regnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2654
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #2824 am:

Bitte was ??? Seit es keine 35° mehr sind, komme ich aus den Gummistiefeln nicht mehr raus ! Mindestens seit 2 Monaten ist jeder Tag nass...Schnee, Regen, Niesel...abgetrocknet ist der Boden seither noch nicht wieder. Wenn das so weiter geht, wird es der wasserreichste Winter. Der Brunnen läuft in 5cm über, was so etwa aller 8 Jahre mal vorkommt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #2825 am:

Hier steht das Grundwasser immer noch einen halben Meter unter dem Normalwert.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2654
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #2826 am:

... Wo ?

Bei mir steht das Grundwasser 1 Meter über normal. - Was erfahrungsgemäß bei nachfolgender Trockenheit dann wieder langsam abfließt und sich in "Normalhöhe" einpegelt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2827 am:

555Nase hat geschrieben: 16. Jan 2019, 08:32
... Wo ?



Conni wohnt in Dresden. Auch hier sinkt das Grundwasser im Sommer, weshalb es immer von Vorteil ist, mit etwas Überschuss in den Frühling zu gehen. Es könnte mal wieder regnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2828 am:

Der Rhein hat gerade leichtes Hochwasser, das wäre die Chance fürs Grundwasser mal wieder hochzugehen, da jetzt die Böden langsam wieder relativ Luftfrei sind. Regen ist derzeit allerdings nicht gemeldet. Schade. So steigt kein Grundwasser und in 4 Tagen ists Hochwasser wieder weg. Grundwasser steht derzeit rund 60-70cm zu tief.

Zur Frage wo fehlts noch:
http://www.am.rlp.de/C1256EA7002BE0CB/0/576A2578B955DFC7C1257D5F003128DA?OpenDocument
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2654
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #2829 am:

Also, ich bin naß. ::) Und wer will jetzt noch trocken,...auf die nächste Dürre warten ?
Wenns geht, dann gehts. (Wie lange noch ?)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2830 am:

Hier ist es trocken. Gräbt man ein wenig, stellt man fest, dass nur die Oberfläche leicht angefeuchtet ist. In den Niederungen mit schwererem Bodengefüge dürfte es etwas besser aussehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2831 am:

thuja hat geschrieben: 16. Jan 2019, 09:08
Der Rhein hat gerade leichtes Hochwasser, das wäre die Chance fürs Grundwasser mal wieder hochzugehen, da jetzt die Böden langsam wieder relativ Luftfrei sind. Regen ist derzeit allerdings nicht gemeldet. Schade. So steigt kein Grundwasser und in 4 Tagen ists Hochwasser wieder weg. Grundwasser steht derzeit rund 60-70cm zu tief.

Zur Frage wo fehlts noch:
http://www.am.rlp.de/C1256EA7002BE0CB/0/576A2578B955DFC7C1257D5F003128DA?OpenDocument


Hier im Mainviereck ist lt. der Karte Überversorgung. Wenige km weiter optimale Wasserversorgung. Hat wieder sehr unterschiedlich geregnet. Bei mir ist es auch gefühlt sehr nass, 167 mm im Dezember und 96 mm im Januar. Das Jahressoll 2018 ist somit wieder genau im Schnitt. Ab jetzt beginnt 2019.

Ich weiß aber nicht, ob das fürs Grundwasser reicht. Der viele Regen hat die Flüsse und Bäche nur vergleichsweise wenig anschwellen lassen. Der Boden braucht wohl noch einiges.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dürregejammer

tarokaja » Antwort #2832 am:

Hier ist's weiterhin sonnig und knochentrocken - absolutes Feuerverbot bleibt...

Seit 3 Wochen gab's gerade mal mickrige 2.5mm auf den Sandboden, also am Steilhang wie nix.
Gestern bin ich mal wieder 1.5h mit dem Schlauch rauf und runter gewandert. ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16605
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #2833 am:

Ich wohne irgendwo an der Grenze zwischen dem grünen Bereich über Rheinhessen und dem dunkelblauen Bereich über dem Hunsrück, also dürfte die Bodenfeuchte hier ziemlich genau 100% betragen. Das stimmt mit meinen Beobachtungen überein, der Bach hinterm Garten führt zwar nicht unbedingt Hochwasser, ist aber sehr voll. Graben kann ich schon lange nicht mehr, es kleben sofort dicke Lehmbatzen an der Schaufel.

Insofern kann ich wohl sagen "Schwein gehabt", bisher war es nie so trocken, dass die Vegetation nachhaltig geschädigt wurde, und der Vorrat wird auch bei einem der mittlerweile üblichen trockenen Frühjahre ausreichen. Wenn es im Mai/Juni wieder ausreichend regnet, ist auch ein trockener Sommer kein Problem. Es ist und bleibt aber eine Gratwanderung...
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Dürregejammer

Bienenkönigin » Antwort #2834 am:

Bei uns führt auch der Bach leichtes Hochwasser und auf meiner Wiese steht das Grundwasser an der niedrigsten Stelle. 15cm über dem Boden. Gestern waren Nilgänse zum gründeln da.
Das sollte dann für‘ s Frühjahr reichen

LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten