Seite 1890 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2024, 14:29
von Feigenfreund
Hier die Mutterpflanze der Grise de Saint Jean. Wurde im Februar stark zurückgeschnitten, um bessere Verzweigung zu erzielen. Nachteil: Sämtliche Brebas fielen dem Rückschnitt zum Opfer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2024, 17:24
von Crocus.sativus
Feigenfreund hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 14:26Auch ich verwende gerne Rosentöpfe zur Bewurzelung. Da sieht man zwar nicht, wann sich erste Wurzeln bilden, aber es klappt trotzdem meist recht gut. Im Vergleich zu den relativ kleinen Plastikbechern, die ich früher verwendet habe, kann man sich bei den Rosentöpfen etwas mehr Zeit lassen, bis man umtopfen muss.
...
Also wenn ich die Seramisteilchen und den Steckling als "Maßstab" anschaue, dann schätze ich die Rosentöpfe auf Maße zwischen 10x10 bis 12x12 cm groß, stimmt das ?
Wann topfst du die Jungfeigen dann in größere Töpfe?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2024, 17:27
von Crocus.sativus
Olli85 hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 09:22Zuerst wollte sie garnicht Wurzeln und jetzt ist sie kaum zu stoppen. Meine Hardy Chicago wird morgen umgetopft. Bei meinen neuen Stecklingen (Smith, Giant Celeste, Excel,…) tut sich noch garnichts, obwohl ich diese seit 20. Februar im Substrat habe! HC hat auch über 2 Monate gebraucht. Abwarten Tee trinken ;)
Bei meinen 2 Exel Stecklingen tut sich auch überhaupt nichts, bei den anderen 3 Sorten schon. Ob das vielleicht an der Sorte liegt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2024, 20:58
von Arni99
Die vermeintlich hoffnungslosen Stecklinge kommen bei mir ins Wasserglas. Nach 3-4 Wochen tut sich dann meistens was.
Preto und Olympian sind solche Kandidaten heuer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Mär 2024, 22:32
von Olli85
Ja ich hab jetzt ein Großteil meiner Sorgenkinder ins Wasserglas gestellt. Keine Wurzelansätze zu sehen. Die sahen so aus wie am ersten Tag. Die Smith wäre mir schon noch wichtig, der Rest wäre nice 2 have.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:27
von Zuccalmaglio
Frage an die Spezialisten hier:
Ich möchte mir eine Feige baumartig als Schattenspender pflanzen/heranziehen mit ca. 1m Stammhöhe.
Welche zwei, drei Sorten eignen sich am besten unter Berücksichtigung von primär Frosthärte, ansonsten mit mindestens mittlerer Wüchsigkeit und Fruchtqualität?
Standort Köln, sandiger Lehm.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:35
von Olli85
@Zuccalmaglio
Der Pastilière sagt man nach, dass sie eher einstämmig wächst. Bisher kann ich das bestätigen an meiner Pastilière. Sie ist auch gut frosthart, jedoch sind die Früchte empfindlich bei regnerischen Sommern. Sie trägt nur Herbstfeigen, aber das ziemlich früh.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:43
von Feigenwiese
Update meiner Balkonfeige Dels Ermitans:
Headstart war der 14.01.2024, also gestern genau vor 74 Tagen als ich das Foto aufgenommen habe.
Sie hat aktuell 3 Brebas dran und die ersten Herbstfeigen haben eine Größe von einer Erbse.
Hier die Brebas.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:44
von Feigenwiese
Dels Emitans Herbstfeigen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:47
von Feigenwiese
Update meiner Balkonfeige I258:
Headstart war der 28.01.2024, also gestern genau vor 60 Tagen als ich das Foto aufgenommen habe.
Sie hat aktuell 2 Brebas dran. Keine Spur von Herbstfeigen. Sie hat leider stark unter dem FMV und Wollläusen zu kämpfen.
Hier die größere der beiden Brebas.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:51
von Feigenwiese
Update meiner Balkonfeige De La Gloria:
Headstart war der 17.02.2024, also gestern genau vor 41 Tagen als ich das Foto aufgenommen habe.
Sie hat aktuell 6 Brebas dran. 3 größere und 3 kleinere. Sie fühlen sich sehr leicht an. Keine Spur von Herbstfeigen.
Habe sie letzte Woche in einen größeren Topf mit besserer Erde gesetzt. Hoffe das tut den Brebas gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:56
von DerTigga
Zuccalmaglio hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 11:27... möchte mir eine Feige baumartig als Schattenspender pflanzen/heranziehen mit ca. 1m Stammhöhe..
Mal unabhängig von der Sortenfrage und wegen Rückerinnerung an den Bestand beim sehr kürzlichen Besuch meiner örtlichen Baumschule: wie lange darf es denn dauern bzw wie ungeduldig wärst du, bis es quasi loszugehen hat, mit dem Schatten bzw 1m Stamm-Wuchshöhe. Zumindest bei mir war die Auswahl an 1m oder minimal mehr Stamm, dann kleine Krone nämlich ziemlich überschaubar. Und preislich fast 3 stellig.
Frage weil evt. erstmal zu klären wäre, wie groß bzw wieviel Jahre alt die von dir gesuchte Feige SCHON sein sollte, eben weil du nicht noch 4..5 Jahre zuwarten bzw (weiterhin ? ;-) ) mit nem normalen Sonnenschirm arbeiten möchtest .. ;-)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 12:36
von Lady Gaga
Da ist leider was dran. ;D
.
Zuccalmaglio hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 11:27Ich möchte mir eine Feige baumartig als Schattenspender pflanzen/heranziehen mit ca. 1m Stammhöhe.
Welche zwei, drei Sorten eignen sich am besten unter Berücksichtigung von primär Frosthärte, ansonsten mit mindestens mittlerer Wüchsigkeit und Fruchtqualität?
Bei unseren Gärtnern sieht man öfters Exemplare auf Stamm, nicht einmal da ist die Krone schon breit genug für einen Sonnenschutz, und die angebotenen Sorten sind wenige und die nicht sicher. Ich habe einen Hochstamm im Herbst zu einem reduzierten Preis mitgenommen. Es stellte sich leider später durch die Feigen heraus, dass es doch nicht die Madelaine de deux Saisons ist, sondern vermutlich eine männliche Form. Die Feigen schmecken jedenfalls so.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 12:41
von Feigenwiese
Update meiner Balkonfeige Ficcolino:
Headstart war der 24.02.2024, also gestern genau vor 34 Tagen als ich das Foto aufgenommen habe.
Sie hat aktuell 48 Brebas mit ca. 2cm Durchmesser dran. Eine habe ich beim rein- und rausräumen leider abgerissen. Keine Spur von Herbstfeigen.
Hier ein Teil der Brebas.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Mär 2024, 12:43
von mora
Dauert sicher ein paar Jahre bis eine Feige als Schattenspender dienen kann.
Ich würde eine stark-wachsende Sorte nehmen weil bei Negronne habe ich nach 5 Jahren noch immer keinen Schattenplatz darunter. Panachee ist in den 5 Jahren ein richtig toller Schattenspender geworden.
Die RdB von Limbach die letztens gezeigt wurde wäre vielleicht eine Idee?
Ravin de Calce wächst auch sehr stark und ist m.M.n. gut Winterhart.
Desert King vielleicht, soll auch gut Winterhart sein und stark wachsen.
Eine Maulbeere (z.b. Illinois Everbearing) macht auch ganz toll Schatten und leckere Früchte.