News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 632969 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #2835 am:

Wie lange hast Du die denn schon, RosaRot? Meine machen seit einigen Jahren nur noch Blätter und keine Blüten mehr. Vielleicht muss ich sie mal versetzen.

Schönes Teil, das Corydalis watanabai, knorbs.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #2836 am:

Hab' die erst letztes Jahr bekommen, ebbie. Genauere Kenntnisse fehlen also noch.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2837 am:

Meiner blüht jedes Jahr, kommt aber aktuell grade aus der Erde. Bin froh, dass noch einer da ist, letztes Jahr hat ne Maus die Knollen ausgegraben und gefressen, Laub blieb liegen >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2838 am:

ebbie hat geschrieben: 27. Mär 2018, 09:20

Schönes Teil, das Corydalis watanabai, knorbs.


schließe mich an ! :D wenigstens scheint der Kahlfrost den Corydalis nicht viel ausgemacht zu haben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lonicera 66 » Antwort #2839 am:

knorbs hat geschrieben: 27. Mär 2018, 08:55
ein chinese hat als erster heuer das rennen gemacht...Corydalis watanabai


Lustig, daß ein Chinese einen japanischen Namen hat:

綿なバイ Watana bai > Baumwolle kaufen ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #2840 am:

Irm hat geschrieben: 27. Mär 2018, 10:03
Meiner blüht jedes Jahr, kommt aber aktuell grade aus der Erde. Bin froh, dass noch einer da ist, letztes Jahr hat ne Maus die Knollen ausgegraben und gefressen, Laub blieb liegen >:(


Wie hältst Du die denn, Irm? Vollsonnig und trocken?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2841 am:

ebbie hat geschrieben: 27. Mär 2018, 10:08
Irm hat geschrieben: 27. Mär 2018, 10:03
Meiner blüht jedes Jahr, kommt aber aktuell grade aus der Erde. Bin froh, dass noch einer da ist, letztes Jahr hat ne Maus die Knollen ausgegraben und gefressen, Laub blieb liegen >:(


Wie hältst Du die denn, Irm? Vollsonnig und trocken?


nein, genau das Gegenteil, ebbie ;D Steht unter einem Apfelbaum, dicht an einer Bergenie. Unter einem Blatt von dieser (gestern abgeschnitten) kommt er zum Vorschein. Die anderen beiden standen sonniger, sind nun aber ja leider gefressen :-[ Wollte ausprobieren, ob sie sich besser vermehren, wenn sie sonniger stehn, aber na ja ... Der schattige ist immer nur 1 Trieb.



Nachtrag: :-[ und jetzt fällt mir grade ein, dass das gar nicht shanginii ssp. ainae ist, sondern shanginii ssp. shanginii :-[ sorry sorry. Die beiden anderen waren einmal sh und einmal ainae.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #2842 am:

Danke Irm. Dann werde ich ihn mal etwas schattiger und nicht ganz so trocken pflanzen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2843 am:

ebbie hat geschrieben: 27. Mär 2018, 10:17
Danke Irm. Dann werde ich ihn mal etwas schattiger und nicht ganz so trocken pflanzen.



Beachte meinen Nachtrag bitte :-[ aber es wird kein Unterschied sein in der Haltung.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #2844 am:

@partisanengärtner + staudo

sind die malkensis alle rein? bei mir tauchen unter den vielen weißen immer wieder mal hybriden auf, meist ein pastelliges schlüpferrosa.

rosarots Corydalis shanginii ssp. ainae hatte ich auch mal...glaube von ulrich bekommen(?). die hielten bei mir im garten leider nicht lange. standort war allerdings vollsonnig + kalkschottriger boden. denke das war grundverkehrt.

muss mich berichtigen....lt. plantlist schreibt sich mein "watanabai" erstens mit "ei" am ende und außerdem gilt er als varietät von Corydalis repens...muss also korrekt Corydalis repens var. watanabei heißen. @lonicera....heißt das jetzt übersetzt dann immer noch "baumwolle kaufen"? ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lonicera 66 » Antwort #2845 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 @lonicera....heißt das jetzt übersetzt dann immer noch "baumwolle kaufen"? ;D ;)


Watanabei heißt dann gar nichts mehr...weder im japanischen, noch im chinesischen...

da müsste mal ein Linguist ran, ich bin da nicht versiert genug. ;) ;D

Die Silbe Watana weist für mich aber eindeutig auf das japanische hin.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #2846 am:

Es gibt eine ganze Reihe (sämtlich japanischer?) Botaniker namens Watanabe. Einem von diesen zu Ehren wird die Art wohl benannt worden sein. *)

Die Flora of China behandelt C. watanabei als eigenständige Art.



edit:
Die Verbreitungsangabe "Japanisch-China (Mandschurei)" für Corydalis repens in der der Flora der UdSSR (Band 7, 1937) weist auch darauf hin, dass damals vermutlich einiges an japanischen Wissenschaftlern in den besetzten Gebieten gearbeitet oder Sammlungen von dort an japanischen wissenschaftlichen Instituten aufgearbeitet hat.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #2847 am:

knorbs hat geschrieben: 27. Mär 2018, 10:37
rosarots Corydalis shanginii ssp. ainae hatte ich auch mal...glaube von ulrich bekommen(?). die hielten bei mir im garten leider nicht lange. standort war allerdings vollsonnig + kalkschottriger boden. denke das war grundverkehrt.


Oh. Meiner steht sonnig und trocken, wenn auch nicht kalkschottrig. Sollte ich ihn umpflanzen? Oder erst einmal abwarten, was er da so treibt?
In allen Beschreibungen steht trocken und reichlich Licht. >:(
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #2848 am:

Hat jemand von euch C. solida 'Purple Bird'?
Das, was ich vor ein paar Tagen bei Armand Kremer unter diesem Namen gekauft habe, kommt mir eher rot als purple vor...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #2849 am:

knorbs hat geschrieben: 27. Mär 2018, 10:37
@partisanengärtner + staudo

sind die malkensis alle rein? bei mir tauchen unter den vielen weißen immer wieder mal hybriden auf, meist ein pastelliges schlüpferrosa.




Hier vor dem Haus sind die blühenden alle noch rein. Allerdings könnte schon die zweite Generation diesmal zu blühen anfangen.
Es ist aber vor dem Haus wenigstens keine weitere Corydalis vorhanden.
Im Schrebergarten sind auch noch ein paar und da hätten sie alle Chancen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten