News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183005 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #2835 am:

'Oury' - wie einige andere auch von zahlreichen Fliegen und Schwebfliegen belagert.
Dateianhänge
2015-11-13 Chrysanthemum 'Oury'.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2836 am:

Bei den Chrysanthemen wird die Blüteninduktion durch den Kurztag stark gefördert,ist aber nicht bei allen Sorten zur grundsätzlichen Blütenbildung notwendig. Irgendwo hab ichs genauer aufgeschrieben, wen ichs finde... ;).
In aller Schnelle nachgelesen, ob es hilft weiß ich nicht, vielleicht findet ich auch jemand der damit arbeitet oder zumindest Erfahrung hat.Die kritische Tageslänge beträgt bei Chrysanthemen 13 bis 14,5 Stunden, d. h. wird diese Tageslänge nicht überschritten, induzieren sie, blühen aber noch nicht. Störlicht wird vor allem in der Gewächshauskultur gegeben, im Zeitraum von Mitte August bis Anfang Mai. Dieses sollte eine Lichtstärke von 100 Lux haben. Gesamtdauer schwankt je nach Monat, am längsten im Januar und Dezember. Üblich ist bei den Chrysanthemen wohl eine Intervallbeleuchtung, d. h. in diesem Fall 2 min Licht, danach 8 min. dunkel. Vermutlich hängt es auch vom Einfallswinkel des Lichts ab? Hat die Pflanze induziert, lässt sich dies durch späteres Störlicht freilich nicht mehr rückgängig machen. Dies gilt aber nicht für Alle, es gibt auch welche, denen die Tageslänge egal ist, oder sich nicht allzu sehr daran stören. Es bezieht sich auf Topf- und Schnittsorten, die für den Garten dürften keine Ausnahmen machen.
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #2837 am:

Nochmal die üppige 'Mei-kyo', dahinter 'Paul Boissier'
Dateianhänge
2015-11-13 Chrysanthemum 'Mei-kyo'.jpg
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #2838 am:

'Paul Boissier'
Dateianhänge
2015-11-13 Chrysanthemum 'Paul Boissier'.jpg
Conni

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Conni » Antwort #2839 am:

'Rehauge'
Hausgeist, hast Du von der vielleicht auch ein Habitusbild, bitte? Und die Mei-Kyo - wie lange steht sie schon an diesem Platz?
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #2840 am:

Habitusbilder sind heute kaum was geworden, es war zu windig. Ich kann das aber morgen nochmal versuchen. Sie ist aber vergleichbar mit der Julie.Und die 'Mei-kyo' habe ich im Mai diesen Jahres erst gepflanzt. Bei Foerster gekauft im 9er Topf.
Conni

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Conni » Antwort #2841 am:

Danke Dir. :) Erst seit Mai?! Das spricht auch für sie...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #2842 am:

Sandbiene, du hast mir doch noch irgendeine "brüllfarbene" gegeben (so ähnlich hattest du sie zumindest beschrieben ;D ). Nun blüht sie, brüllt überhaupt nicht und gefällt mir. :)
:D Das ist schön, dass Du sie magst. Ist halt nicht so meine Farbe. :-\ Aber ich habe nicht alles rausgeschmissen und dort wo sie jetzt steht, finde ich sie nicht mehr ganz so schlimm. Vielleicht gewöhne ich mich gar an sie? :o
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #2843 am:

die blütenform ist auch sehr schön, hatte früher mal eine ähnliche in schwärzlichem braunrot, die ist im ersten härteren winter aber verstorben
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Quendula » Antwort #2844 am:

Nochmal die üppige 'Mei-kyo', dahinter 'Paul Boissier'
Eine schöne Kombination :).Kann mir jmd diese hier benennen? Habe sie mit dem Garten übernommen. Sie machte in den letzten zehn Jahren kaum Zuwachs und blüht sehr spät. Relativ niedrig.
Dateianhänge
DSC_3651.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #2845 am:

Hättest Du nicht die zwei letzten Wörter geschrieben, hätte ich auf Goldmarianne getippt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2846 am:

'Kleiner Bernstein'? (kenne ich nicht gut genug)
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #2847 am:

Also die Form der Blütenblätter gleicht schon meiner Goldmarianne. Allerdings wird sie mindestens 1 m hoch.Bild
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #2848 am:

Hättest Du nicht die zwei letzten Wörter geschrieben, hätte ich auf Goldmarianne getippt.
Vielleicht 'Goldmarianne' mit zu wenig Futter und zu trocken gehalten dieses Jahr?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #2849 am:

Bild 'Goldmarianne''Kleiner Bernstein' ist hier einfacher und andersfarbig, Richtung 'Isabellarosa'.
Antworten