News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962941 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2835 am:

.
Dateianhänge
DSC02899.JPG
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2836 am:

. feddich

Dateianhänge
DSC02902.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #2837 am:

Sind die schön! Sind da welche von Ulrich dabei?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2838 am:

Ja :D
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2839 am:

Waldschrat hat geschrieben: 24. Sep 2018, 15:11
.


Die Pflänzchen sehen doch super aus! Wenn Du wieder draußen bist, denk bitte an das Schüppchen und mach mir das 2822 raus....sollte das ein Problem sein, tröste mich mit 2830 ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2840 am:

gps daten von 2826 bitte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2841 am:

Kai und LW: Sind neu in diesem Jahr. Wenn mal Babys da sind, gern. ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #2842 am:

Sooo viele silberlaubige :o :D

Sagt mal, kann ich jetzt C.coums vereinzeln? Endlich ist der Boden oberflächig nass und ich würde so gerne mit der Grabgabel in einigen Bereichen mehrschichtig wachsende Knollen aufnehmen und vereinzeln. Sie schieben sich immer weiter aus dem Boden raus :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2843 am:

ich habe gestern und heute vereinzelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #2844 am:

Waldschrat hat geschrieben: 24. Sep 2018, 15:24
Kai und LW: Sind neu in diesem Jahr. Wenn mal Babys da sind, gern. ;D
Ich bin dabei!
Ich hatte damals von Ulrich so schöne Sämlinge und habe sie nicht über den Winter bekommen. Hätte ich sie bloß drinnen durchkultiviert!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #2845 am:

lord hat geschrieben: 24. Sep 2018, 15:26
ich habe gestern und heute vereinzelt


Coums auch mit Laub?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2846 am:

oile hat geschrieben: 24. Sep 2018, 15:27
Waldschrat hat geschrieben: 24. Sep 2018, 15:24
Kai und LW: Sind neu in diesem Jahr. Wenn mal Babys da sind, gern. ;D
Ich bin dabei!
Ich hatte damals von Ulrich so schöne Sämlinge und habe sie nicht über den Winter bekommen. Hätte ich sie bloß drinnen durchkultiviert!


o.k.

Ja, das hatte ich auch mal. 2009 war das glaube ich, wo es hier -25° hatte. Traumhafte von Ulrich erhaltene Sämlinge sind in dem Winter schnöde erfroren. :'(
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #2847 am:

lord hat geschrieben: 24. Sep 2018, 14:16
Irm hat geschrieben: 24. Sep 2018, 13:55
ja, alle Blätter von hederifolium sind zumindest die ersten beiden Jahre rund.
das bezweifle ich

Vor ein paar Wochen habe ich einen Hedi-Mix von der Elm Tree Nursery, England ausgesät, ich zeige euch mal 3 der Sämlinge.

Es gibt welche, die sind tatsächlich richtig rund, wie dieses
Bild

Und dann gibt es viele, die nicht rund sind. Wie z.B. dieses herzförmige
Bild

Hier noch eins, das eher oval ist
Bild

Ich unterstelle mal, dass es alles Hedis sind, feste Regeln bezüglich Blattform gibt es zumindest bei mir in der Saatkiste nicht. Und das waren jetzt nur 3 von vielen.

LG
Leo
Hemsalabim
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #2848 am:

Dann scheint es so zu sein, dass die Nachkommen der hedis verschieden sind in der Form, bei mir sind sie halt dann zufällig alle rund ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #2849 am:

Irm hat geschrieben: 24. Sep 2018, 14:21
lord hat geschrieben: 24. Sep 2018, 14:16
Irm hat geschrieben: 24. Sep 2018, 13:55
ja, alle Blätter von hederifolium sind zumindest die ersten beiden Jahre rund.
das bezweifle ich


dann beweise das Gegenteil !


;)
Dateianhänge
2015-11-21 Cyclamen Aussaat 2.jpg
Antworten