News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 998122 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Rib-2BW
- Beiträge: 6322
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Habt ihr eine Idee was die zwei Sämlinge im Vordergrund sein können? Sie keimen hypogäisch.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6322
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Meine Vermutungen lagen bei Decaisnea fragesii oder Ziziphus jujuba, da Samen beider Arten in der Erde zu finden sein sollte (Neben anderem). Z. jujuba sollte aber wegen der epigäischen Keimung heraus fliegen. In diesem Topf keimten bereits zwei D. fragesii. leider habe ich sie erst recht spät gefunden, so das ic hnicht sagen kann wie D. fragesii im sehr jungen Stadium aussieht, geschweige wie sie keimen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17148
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das ist eine Haworthie. :)
- Secret Garden
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was ist das?
Der Sturm hat eine Menge Zweige und Zapfen in meinen Garten geweht. Ich habe mal einige Zapfen aufgesammelt und fotografiert: die kleinen sind von Lärchen, die zipfeligen Douglasie. Die oberen haben holzige Schuppen, sind harzig und es kleben teils noch lange dünne Nadeln daran. Eine Kiefer?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17148
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Weymouth-Kiefer?
- Secret Garden
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was ist das?
Das könnte stimmen. :D Der Wald hier hat interessante Bäume zu bieten.
Re: Was ist das?
Haworthien kenne ich nur mit kleineren und farblosen/weißen Blüten.
Könnte auch eine Aloe aristata oder eine der damit verwandten Hybriden sein.
gardener first
- dmks
- Beiträge: 4378
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
;) könnte nicht nur - ist eindeutig!
Pinus strobus.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Secret Garden
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was ist das?
Gut gut, danke schön. :D
Vielleicht ist es diese:
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17148
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
@Floris: Du könntest recht haben mit der Aloe; so genau hatte ich mir das Foto mit der Blüte nicht angeschaut, aber die Blätter sahen sehr nach der Haworthie aus, die ich mal als Kind auf der Fensterbank stehen hatte... Aber immerhin sind die beiden miteinander verwandt. :)
Re: Was ist das?
Hallo,
ich neige ja dazu aus meinen Staudenbeeten immer zu viel weg zu jäten. ::) Deshalb frag ich hier lieber mal nach, weiß jemand was das ist? Unkraut?
ich neige ja dazu aus meinen Staudenbeeten immer zu viel weg zu jäten. ::) Deshalb frag ich hier lieber mal nach, weiß jemand was das ist? Unkraut?