So fruchtbar, wie sie sich geben, scheinen sie den Vorgarten erobern zu wollen ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2020 (Gelesen 289030 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2020
So fruchtbar, wie sie sich geben, scheinen sie den Vorgarten erobern zu wollen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen 2020
Eure Cyclamenbild sind einfach wunderbar.
Jule das ist toll, wie viele Sämlinge deine Cyclamen bekommen.
Ich frage mich, ob ich hederifolium oder coum auch in einen magereren Boden setzen kann.
Jule das ist toll, wie viele Sämlinge deine Cyclamen bekommen.
Ich frage mich, ob ich hederifolium oder coum auch in einen magereren Boden setzen kann.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2020
BlueOpal hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 08:22
..............Ich frage mich, ob ich hederifolium oder coum auch in einen magereren Boden setzen kann.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung nach - Ja.
Bisl Kalk!
Gruß Arthur
Re: Cyclamen 2020
Noch ein Abschiedsblick auf die Cyclamen bevor der Wintereinbruch kommt :'(
Gartenekstase!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Klasse hoffentlich kommt auch noch Schnee zum Schutz
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2020
Wobei wenigstens C.coum bei mir im dauerfeuchten Moorbeet ganz ohne Kalk auch ganz gut gedeiht. Ich habe sie nicht dahin gepflanzt sondern die Ameisen haben da gegärtnert. Das Elaisom scheint lecker zu sein. Die Samenkapseln werden von ihnen zügig geleert.
Mager ist das Habitat allemal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
Klar geht das in magerem Boden!
Gelegentlich ein bißchen Hornspäne, Laubkompost oder ähnliches dazu und sie werden wachsen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 4999
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Cyclamen 2020
Eckhard hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 12:08
Noch ein Abschiedsblick auf die Cyclamen bevor der Wintereinbruch kommt :'(
Toller Pulk, Eckhard, wenn ich das mal so spontan sagen darf -- wenn da Schnee drauf fällt, stehen sie auch sicherlich wieder auf.
Diese bei uns im Garten waren vor 1 Woche komplett unter´m Schnee verschwunden, heute sehen sie so aus.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4999
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Cyclamen 2020
Das zum Teil tiefe Magenta der Cyclamenblüten lässt sich mit dem Smartphone kaum einfangen
Rus amato silvasque
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Heute ja sehr schön. Bei uns schneit es jetzt wieder und sie tauchen wieder unter 😄
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 4999
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Cyclamen 2020
Wahnsinn wie dunkel die Blüten bei euch sind! Ich hab nur verwaschenes rosa in sämtlichen Schattierungen...
Aber eine mit leicht dunkleren Adern ist mir gestern aufgefallen:
Aber eine mit leicht dunkleren Adern ist mir gestern aufgefallen:
Re: Cyclamen 2020
...und diese durchlöcherte - sieht aus, als ob sie ne Ladung Schrot abbekommen hat :-X - ist mir aufgefallen.
Der riesige, uralte Farn begräbt sie im Sommer nahezu unter seinen Wedeln. Irgendwelchen Viechern scheint das dort zu gefallen...
Verplanzen möcht ich sie nicht - und den Farn opfern auch nicht.
Jemand ´ne Idee was ich sonst tun könnte?
Der riesige, uralte Farn begräbt sie im Sommer nahezu unter seinen Wedeln. Irgendwelchen Viechern scheint das dort zu gefallen...
Verplanzen möcht ich sie nicht - und den Farn opfern auch nicht.
Jemand ´ne Idee was ich sonst tun könnte?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Ist doch hübsch mit den zarten Streifen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01