Seite 1898 von 2111
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2024, 16:57
von husar2003
mora hat geschrieben: ↑7. Apr 2024, 12:03Eigentlich braucht es auch keine Töpfe :D
Einfach hinlegen und mit Erde bedecken, Rest macht die Natur :-*
Da kommen bei mir die Schnecken, dann sind die weg :(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2024, 16:59
von husar2003
mora hat geschrieben: ↑5. Apr 2024, 22:01Irgendwas futtert mir den Austrieb weg.
Der war schon da und dann auf einmal weg... ::)
Bei mir sind es die Hainschnecken :(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2024, 18:25
von mora
Wundert mich auch ein wenig das die so in ruhe gelassen werden. Schnecken gehen hier wohl lieber an den Salat ::)
Beim Austrieb der fehlt, da vermute ich Ameisen? Weil in dem Garten sind recht wenig Schnecken.
Brebas?! :o
Leider nein, ist ein "male" :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Apr 2024, 18:46
von minthe
Wie cool! Dann kannst Du ja noerdliche Feigen zuechten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 08:03
von Feigenwiese
Kleine Update meinerseits. Fotos sind alle vom Samstag, dem 06.04.2024.
Die am weitesten ausgetriebene Feige bei mir im unbeheizten Gewächshaus ist Malta Black.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 08:04
von Feigenwiese
Hier die Verdino del Norte ausgepflanzt im Garten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 08:04
von Feigenwiese
Hier die Negronne mit 2 Brebas ausgepflanzt im Garten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 08:05
von Feigenwiese
Und hier die am weitesten ausgetribene Feige auf der Feigenwiese Abou George.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 10:26
von Arni99
@Olli85
Die Limbach RdB scheint die atypische RdB-Blattform zu haben.
Es gibt ja die RdB mit anderer Blattform bekanntermaßen. Habe eine in Oberbayern stehen.
Oder es ist eine andere Sorte.
Oder die jungen Blätter formen ändern sich noch.
Vom „Sniff-Test“ =>Geruch, ist es eine RdB. Riecht sehr intensiv und angenehm.
Der Baum geht ebenfalls nach Bayern demnächst.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 10:31
von Arni99
Hier die beiden 36cm langen fetten Kopftriebe der 2 Limbach-RdBs.
Sind grün und standen vorher 3 Wochen im Wasserglas bis sich Kallus gebildet hat.
Feigen : RdB beim Etablieren
Verfasst: 8. Apr 2024, 12:06
von husar2003
Meine Ronde de Bordeaux.
Erbärmlich? Nur auf den ersten Blick. Sie etabliert sich.
Diese Sorte ist mit einem Blatt die am weitest ausgetriebene Sorte.
Es ist nicht groß was erfroren, die Augen an den dickeren Trieben sind intakt, es wurde auf äußeren Austrieb geachtet beim Schnitt.
Ach ja, es ist alles 3 bis 4 Wochen früher. Die Feigen haben sonst im Mai ausgetrieben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 15:19
von husar2003
Feigenwiese hat geschrieben: ↑8. Apr 2024, 08:04Hier die Negronne mit 2 Brebas ausgepflanzt im Garten.
Hübsch
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 20:16
von h-e-r-o
Hallo, ab wann stellt Ihr bewurzelte Stecklinge nach draußen? Habe 5 bewurzelte Stecklinge, wovon einer bereits austreibt. Kann ich die jetzt schon aus dem Zimmergewächshaus nach draußen stellen oder ist es noch zu früh/kalt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 20:25
von Arni99
Meine stehen seit 1.4. am Balkontisch im Schatten.
Balkon geht 2,5m schachtförmig IN das Gebäude, also komplett überdacht.
Die Luftfeuchtigkeit ist höher als indoor.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Apr 2024, 20:37
von Marianna
Meine bleiben noch drinnen. Hier soll es diese Woche nachts auf 1 Grad runtergehen ::)