News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4214364 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 276
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #28440 am:

@Arni99
Ich hoffe die Hardy Chicago vom Feigenhof ist die richtige. Hab im Winter von ihm Stecklinge gekauft. Hatte lang überlegt ob ich vom Steinegger die HC kaufen soll, aber dann hab ich gelesen, dass dies nicht die echte wär.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4045
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28441 am:

Ich denke bis auf die damalige falsche Desert King, die er bereits 2022 aus dem Sortiment genommen hat, passen die Sorten.
Er hat inzwischen aus 4 verschiedenen Quellen die angeblich richtige bekommen. Im Glashaus stand auch eine relativ große mit der mir bekannten korrekten Blattform und dem aufrechten geraden Wuchs. Sollte also nun auch die richtige DK sein. Er hat Sammler wie mich als Quelle und fragt natürlich auch was meine Quelle war und die Quelle vor meiner Quelle…sofern ich es herausfinden kann.
Er kauft aber auch bei Quissac, Lubera etc. und tauscht auch mit Achilles Feigen. Also wie wir nur im großen Stil.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #28442 am:

Feigenhof.at kann ich selbst absolut nicht empfehlen. Ich habe da 2021 Mal eine größere Bestellung getätigt, da ich gerne den Bio Anbau unterstütze und für hohe Qualität auch bereit bin mehr zu bezahlen. Von meinen 9 bestellten Feigen waren aber schonmal sicher gleich 2 Sorten falsch und noch dazu waren viele Feigen nicht wirklich vital, also ich kaufe z.B. auch direkt bei Baud und habe da für weniger Geld so viel vitalere Feigen erhalten und bisher immer sortenecht und auch in Bio Qualität.

Bei so hohen Preisen erwarte ich aber auch Sortenechtheit und sehr vitale Pflanzen, wenn man Sortenechtheit nicht sicher garantieren kann und Qualität wohl auch nicht der Hauptfokus ist, sollte man zumindest meiner Meinung mit den Preisen deutlich runtergehen, denn diese sind beim Feigenhof besonders unverschämt für die Leistung.

Immerhin wurde mir nach Reklamation das Geld zurückerstattet, aber auch erst nachdem ich die Feigen mühevoll per GLS zurücksenden musste, während wir hier in der Umgebung keinen GLS Store haben und ich erstmal 20 km fahren musste.

Es mag sein, dass andere Mitglieder hier bessere Erfahrungen gemacht haben, aber mir war es wichtig auch Mal meine sehr negative Erfahrung mitzuteilen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4045
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28443 am:

Verstehe ich absolut.
Ich kaufe aber nicht, sondern tausche (selbstbewurzelte) Sorten, die er noch nicht hat bzw. als Tausch akzeptiert und suche mir vor Ort ein oder mehrere vitale Feigenpflanzen eigenhändig aus. Sorte beliebig.
Also den Heimvorteil ausnutzen ;)

Vitalität:
Aktuell ist jede Pflanze vor Ort sehr vital. Auch jene im warmen Gewächshaus.
Im Hochsommer sieht es im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 40-50 Grad anders aus, trotz offener Klappfenster.
Da sind die im Garten stehenden Töpfe klar im Vorteil.
Im Gewächshaus stehen üblicherweise die weniger üblichen Sammlersorten, aber auch 0815-Sorten in Bewurzelung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #28444 am:

Wie oft wohl die Mitarbeiter (auch angesichts der Höhe der Preise) schon die Frage beantworten mussten, ob das da rumstehende ne Feige von / für Herrn Schwarzenegger sei.. ? Nach deiner Beschreibung zu urteilen dürften da inzwischen gleich mehrere entsprechende Schildchen angebracht sein.. ;D 8)
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28445 am:

Ganz anderer Maßstab und ganz andere Materialien aber doch relativ ähnlich.
Diese Stecklinge habe ich im November/Dezember im Garten in Löss? gesteckt, haben ohne Probleme überlebt und vermutlich auch bewurzelt.
Dateianhänge
Stecklinge-im-Topf.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28446 am:

Eigentlich braucht es auch keine Töpfe :D
Einfach hinlegen und mit Erde bedecken, Rest macht die Natur :-*
Dateianhänge
Stecklinge-in-erde.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4045
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28447 am:

Negronne im Garten an der Südwand.
Wurde im September 2023 gepflanzt.

Die 30 Grad Celsius sind heute Nachmittag in Österreich gefallen.

Update Montag 8.4.2024 6:00 morgens:
1. Tropennacht des Jahres mit >20 Grad Minimum in Vorarlberg/Bludenz.
Dateianhänge
IMG_2278.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 509
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #28448 am:

Hallo!

Ich gebe mal ein kleines Update ab.

Meine Topfpflanzen habe ich heuer fast alle noch im GWH stehen. Sie treiben kräftigst aus.

Hier ein Ausblick - im Hintergrund links Sari Apsheron, rechts Ponte Tresa



Dateianhänge
20240407_161252.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 509
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #28449 am:

Hier Ponte Tresa Feigen

Dateianhänge
20240407_161629.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 509
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #28450 am:

Als nächstes u.a. Montana Nera, Pfälzer Feige, I258
Dateianhänge
20240407_161359.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 509
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #28451 am:

Meine Ende 2020 aus Stecklingen gezogene Feige aus Südtirol bringt erstmals kräftig Feigen

Lana´s Unk

Dateianhänge
20240407_161515.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 509
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #28452 am:

Nochmals ein paar Topffeigen u.a. LSU Gold, M10



Dateianhänge
20240407_161312.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 509
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #28453 am:

.. und hier noch meine ausgepflanzte M10
Sie ist von den ausgepflanzten Feigen am weitesten im Austrieb.

Dateianhänge
20240407_161849.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
husar2003

Update Brown Turkey im Wendland

husar2003 » Antwort #28454 am:

Zur Erinnerung: Südseite, zuvor standen dort Bocksfeigen mit immer unreifen, schaumstoffartigen Feigen dran ("Baumarktfeigen").
Die Brown Turkey wurde erwa 1 Meter vor die Wand gepflanzt, damit sie im Sommer nicht verbrennt und weil der Dachüberstand den Regen abhält. Kontinentalklima mit heißen Sommern und regelmäßigen Spätfrösten.

Es ist schon den zweiten Tag über 20 Grad, der Sandboden ist gesättigt. Alles wächst.
Man braucht nicht viel Fantasie um den Feigenbaum größer zu sehen- wenn nicht wieder ein Brutalwinter kommen. So etwa -8 Grad waren es im Winter. Meistens frostfrei, ein paar Spitzen sind erfroren.



Antworten