Seite 20 von 25

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 6. Aug 2020, 15:57
von Buddelkönigin
Pappes hat geschrieben: 15. Jul 2020, 06:55
Heimgefahren sind wir mit der Neugierde auf andere Jahreszeiten im Hermannshof :)


Stimmt... auch ich bin vor 2 Jahren im Juni in Weinheim gewesen und wollte eigentlich in diesem Spätsommer zur Prärie- Hochblüte wieder hin.
Sch... Corona! :'(
Vielleicht klappt's ja im nächsten Jahr !

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 6. Aug 2020, 17:39
von cydora
Was hindert dich denn konkret ? Der Hermannshof ist geöffnet, es gibt Einbahnstraßenregelung. Ich war bereits im Frühsommer da und es war bestens.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 30. Mai 2021, 08:32
von nana
War die Tage mal jemand im Hermannshof? Im Moment müsste eigentlich der Glyziniengang blühen, richtig?

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 10. Jun 2023, 22:23
von Lou-Thea
Ich habe gerade gehört, dass der Trägerverein des Hermannshof Cassian Schmidt als wissenschaftlichen Leiter des Gartens gekündigt hat. Ersatz soll es keinen geben, im Garten soll der Fokus nun mehr auf die "breite Öffentlichkeit" gelegt, die Wissenschaft eingespart werden.

Leute, ich bin grade einigermaßen geschockt. :o

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 10. Jun 2023, 22:25
von Lou-Thea
Hab mich eben nochmal versichert, dass heute nicht der erste April ist...

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 10. Jun 2023, 23:01
von Buddelkönigin
Das wäre tatsächlich schlimm... :-X
Es ist fast zu erwarten, daß dann die herrlichen Pflanzungen dem 'Mainstream' zum Opfer fallen werden. :-[

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 11. Jun 2023, 10:53
von pearl
der Druck zum Mainstream hin war schon länger zu spüren. Die Phase in der es spannende neue Entwicklungen zu sehen gab, ist schon länger vorbei. Kein Wunder also.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 11. Jun 2023, 11:11
von wallu
Letztendlich verantwortlich und Eigentümer des Hermannshofs ist die Firma Freudenberg; ein ziemlich großer Konzern, mit dem ich früher beruflich zu tun hatte. Geht´s dem Konzern mal schlechter, fällt alles Unprofitable hinten runter; das war schon immer so :(.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 11. Jun 2023, 11:53
von pearl
mal nachgeschaut: "Vorsitzender der Stiftung ist Reinhart Freudenberg; der fachliche Beirat wird von Bernd Hertle (Weihenstephan) geleitet. Die Leitung des Gartens oblag von 1981 bis 1997 Urs Walser; sein Nachfolger ist Cassian Schmidt. In die jährlichen Kosten teilen sich die Firma Freudenberg (ca. 80 %) und die Stadt Weinheim (ca. 16 %); der Rest sind sonstige Einnahmen." de.wikipedia. Warum im Vorfeld keine Lösung für die Kostenübernahme eventuell durch das Land oder eine wissenschaftliche Förderung durch Drittmittel der Universität Darmstadt möglich war oder gescheitert ist, wäre gut zu wissen.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 19. Jun 2023, 16:23
von Frank
Sorry, aber die Resonanz hier in einem profunden Gartenforum finde ich etwas schwach oder auch passiv.

Zugegeben - ich war noch nicht im Hermannshof und habe Cassian Schmidt nicht erlebt. Aber ich hatte sehr wohl verstanden um was es geht.

Schade, dass Kortenstahl, alte Paletten und Schotter in unsere Gärten einziehen trotz der doch grundsätzlich so gewünschten Vielfalt und Natürlichkeit usw.!

Ja - jeder hat genug zu tun und die Geschmäcker und Finanzen ändern sich, aber…! ::)

Ich beobachte das Ganze schon seit längerem - was nützen Initiativen wie die Excellent Gardeners, wenn u. a. bekannte Gärten wie der von Dina Deferme schließen oder eine Institution der Gartenmärkte wie Bingerden nach 25 Jahren einfach Schluss machen.

Auch in Vasterival wird nach wirklich bester Beratung von Didier Willery mit ihm die Zusammenarbeit beendet.

Ja - es wandelt sich immer etwas - und ich mag Kortenstahl auch, aber….!

LG und als mittlerweile eher sehr seltener Poster/Mitglied anderes wünschend

Frank

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 19. Jun 2023, 16:40
von RosaRot
Die Informationen, die zu diesem Thema zu finden sind, sind derart mager, dass es eigentlich nicht möglich ist, hier etwas dazu zu sagen.

Oder hier, ebenfalls hinter paywall.

Liest jemand diese Zeitungen und kann mal kurz zusammenfassen?

Die Gartenpraxis will in der Juli-Ausgabe die Hintergründe beleuchten.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 19. Jun 2023, 16:46
von Frank
Stimmt - aber es scheint doch sehr in die bekannten vernachlässigten Landschaften etlicher BuGa-s zu gehen - Garten wie auch das Gesundheitswesen „profitabel“ monetär zu machen verbietet sich.

LG Frank

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 19. Jun 2023, 16:48
von RosaRot
Da hast Du absolut recht- nur: juckt das wen derer, die das Geld verwalten, wen uns das juckt oder die Patienten oder Apotheker(Arzneimittelmangel, Bürokratie) oder oder?

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 19. Jun 2023, 16:53
von Frank
Wäre ich jünger, dann müsste ich mich wohl an die Magnolien im Hermannshof ketten.

Manchmal kann ich die protestierende Jugend sehr gut verstehen!

@ RosaRot: nichts für ungut - ich denke wir sind uns an sich einig.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 19. Jun 2023, 17:07
von RosaRot
Aber ja, Frank! :)

(Hier wurde die Geburtsstation wegrationalisiert (trotz heftiger Proteste), demnächst kommt die Lungenklinik an die Reihe...das Theater steht auf wackligen Füßen...etwas in der Dimension wie den Hermannshof haben wir nicht.)