
Pulsatilla (Gelesen 261330 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Pulsatilla

Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pulsatilla
Re:Pulsatilla
Re:Pulsatilla


sapere aude, incipe
Re:Pulsatilla
Ich vermute auch genetische Gründe - die Plätze sind alle vollsonnig - direkt an den Terrassen - keine Sträucher in der Nähe, keine Vorpflanzung (die Schätzchen sitzen alle in der ersten Reihe und direkt nebeneinander).@hymenocallisschwierig, ist bei mir im garten aber auch zu beobachten. oft sind echt kleinigkeiten, wie z.b. ein baum, strauch oder andere stauden, die dem individuellen pflanzplatz einen tick weniger oder erst etwas später sonne geben. das fällt einem oft gar nicht so auf, wenn man erst im laufe des tages seine pflanzen betrachtet. es kann auch sein, dass die dunkellila vielleicht eine echte vulgaris oder eine ähnliche, aber andere art ist. vielleicht spilet auch eine rolle, wer an der hybride beteilit war, z.b. bei der roten. es spielt sicher eine rolle, welches erbgut den pflanzen mitgegeben worden ist. ein besipiel aus einer anderen gattung, wo es mir ganz besonders auffiel...ich habe 2 paeonia obovata, weißblühende form aus china. sie stehen unmittelbar nebeneinander (~70 cm), gleicher boden , gleiche standortbedingungen...die eine steht jetzt bereit mit ~50-60 cm mit blütenknospen da, die andere öffnet gerade mal ihre triebknospen. das spiel geht schon seit jahren so, also augenscheinlich eine genetische festlegung, die sicherlich in den unterschiedlichen herkunftsgebieten mit etwas anderen klimatischen bedinungnen entstanden ist. warum soll dies bei pulsatilla nicht auch so sein.
Hier in Südösterreich heißt sie umgangssprachlich so - bei Kuhschelle wird man verdutzt angeschaut und Pulsatilla sagt hier nur den Homöpathen etwas. Leider ist mir oft nicht bewußt, daß ich eigentlich regionale Bezeichnungen verwende (aber ich habe letztens bei der Diskussion Märzenbecher, Osterglocken etc. ganz ordentlich dazugelernt. Bei uns heißen sie Narzissen und Frühlingsknotenblumen.). Ich verspreche, mich zu bessern.LGknorbs hat geschrieben:wieso nennst du sie eigentlich "küchenschelle"? der umgangsprachl. name ist "kuhschelle". die verkleinerungsförm der '"kuh" ist das "kühchen" und nicht die "küchen"...bleib bei "pulsatilla", da machst du nichts verkehrt
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pulsatilla
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pulsatilla
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pulsatilla
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla

Re:Pulsatilla
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pulsatilla
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla
