News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101923 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Espelette » Antwort #285 am:

Hallo zusammen,endlich blüht sie auch! Könnt Ihr mir helfen, welches Geranium das ist? Cinereum?LG, Espelette
Dateianhänge
cin1.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Espelette » Antwort #286 am:

Und noch ein zweites Foto. Ist in Wirklichkeit stärker rosa, aber sehr zart.
Dateianhänge
cin2.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Storchschnabel - Geranium III

cornishsnow » Antwort #287 am:

Hallo Espelette, ich finde deine Pflanze sieht wie ein G. sanguineum var. striatum aus oder vieleicht eine Sorte davon, ich bin allerdings kein Fachmann auf diesem Gebiet! :-\Vielmehr habe ich selbst auch zwei fragen, ich habe zwei verschiedene gefüllte Sorten vom Wiesenstorchenschnabel. Leider beide ohne genaue Bezeichnung gekauft!? :-[Beide Sorten sind ausgesprochen wüchsig, haben aber wie alle G. pratense-Sorten den Nachteil haben, umzufallen und am Ende der Saison Mehltau zu bekommen! :-\Als erstes die Weiße, merkwürdiger Weise die wüchsigere von beiden, am Ende der Blütezeit färben sich die Staubgefäße leicht rosa. Im Momment ist sie allerdings reinweiß. Geranium pratense, weiß-gefüllt... und die andere gefüllte, leider paßt die Farbe nicht, sie ist eigentlich blauer! Geranium pratense 'Plenum Caeroleum'LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium III

Espelette » Antwort #288 am:

Hallo Oliver, ich habe ein weißes sanguineum, die Blätter sehen ganz anders aus (weiter und "luftiger" geschlitzt), deshalb dachte ich, es könnte mit seinen eher kompakten kleinen Blättern cin. sein.LG, Espelette
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Storchschnabel - Geranium III

cornishsnow » Antwort #289 am:

... var. striatum hat so viel ich weiß auch andere Blätter. Wächst G. cinereum nicht eher Rosettenförmig? ??? Wo sind nur die Experten? :-[
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
GrünGut

Re:Storchschnabel - Geranium III

GrünGut » Antwort #290 am:

Ich schieb mal eben in diese Pause, bis die Experten wieder auftauchen, ein seit heute blühendes Geranium wlassovianum auf die Showbühne
Dateianhänge
Geranium_wlassovianum.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Storchschnabel - Geranium III

kap-horn » Antwort #291 am:

Hallo an alle Storchenschnabelfreunde: Habe gerade im grünen Brett gepostet, daß ich G Kashmir White abzugeben habe. Bei interesse schaut dort mal rein.Liebe Grüße von Karin
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #292 am:

Gartenlady, blüht Deine Pink Penny schon?Ich habe mir mal ein Foto angeschaut, die erinnert wirklich an Rozanne, aber angeblich wird sie nur an die 35 cm hoch...Bin gespannt wie sie sich bei Dir macht.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Phalaina » Antwort #293 am:

Hm, auch von meiner Seite gibt es eine Frage zu einem Geranium: diese Pflanze hier - ein Zufallssämling im Rosenbet - ähnelt vom Habitus her sehr Geranium pratense und tendiert wie diese bei zu großer Trockenheit zum Umkippen, trägt aber (sehr reich übrigens!) Blüten, die von der Größe her vollkommen Geranium sylvaticum gleichen. Die Blütenfarbe ist hell lavendelfarben, so dass ich vermute, es könnte die Hybride zwischen Geranium pratense und G. sylvaticum album sein. ::) Wer könnte mir genaueres sagen? ;)
Dateianhänge
Geranium_sylvaticum_x_pratense_viell.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium III

Katrin » Antwort #294 am:

Cornishsnow, normalerweise sind die nicht so wüchsig, also sei froh :) Hast du auch keine Probleme mit Mehltau?Phalaina, schön, mal wieder von dir zu lesen! Ohne einem Bild vom Blatt kann ich leider nicht sehr viel anfangen, die Blüte sieht zwar sehr nach sylvaticum aus, aber... hmmm... Wenn es wirklich eine Hybride ist, dann hast du irre wahnsinns Glück gehabt, sowas kommt nicht oft vor! Gut drauf aufpassen!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Phalaina » Antwort #295 am:

Katrin, ich denke schon, dass der unbekannte Storchschnabel eine Hybride ist. Ich habe heute zwei weitere Pflanzen mit ähnlichem Habitus entdeckt, eine stand neben einem G. sylvaticum, die andere zwischen einem G. sylvaticum und einem G. pratense. ;) Die Pflanzen stehen in der Größe zwischen den beiden möglichen Elternteilen Geranium sylvaticum und G. pratense, und die Blütengröße entspricht der von G. sylvaticum. Siehe hierzu das Bild: oben sind zwei Blüten von G. pratense zu sehen, darunter eine der unbekannten Pflanzen - von einem anderen Exemplar als die unter Posting #293 gezeigte Blüte. Diese Blüten bleiben immer wesentlich kleiner als die vom Wiesenstorchschnabel. Blüten des G. sylvaticum hätte gern auch noch hinzugestellt, aber der blüht hier heuer leider nicht mehr. Zu den Blättern: links zwei Blätter von G. sylvaticum, rechts zwei Blätter von G. pratense (die obere und mittlere Blüte gehört jeweils dazu), in der Mitte verschiedene Blätter der unbekannten Pflanze - meiner Meinung nach kaum von denen von Geranium pratense zu unterscheiden! ::)
Dateianhänge
Geranium-Blatter.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #296 am:

Jetzt habe ich schon den 3. phaeum Samobor Sämling entdeckt, der scheint sich bei mir wohl zu fühlen..andererseits bekommt er am neuen Standort schon wieder diese unschönen Blattflecken...im Herbst wird er dann vermutlich wieder das schönere Laub bekommen.Sind Eure Phaeums dafür auch anfällig?Und welche Geranium sind bei Euch am vermehrungswütigsten?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Gartenlady » Antwort #297 am:

Gartenlady, blüht Deine Pink Penny schon?
sie blüht immer noch nicht, aber sie wächst und wächst, höher als 35 cm scheint sie tatsächlich nicht zu werden, aber 3m im Durchmesser ;D ich habe auch noch ´Silvery Blue´ z. Zt. sehen beide gleich aus, wachsen mit meterlangen Armen, lassen sich Zeit bis zur Blüte.Samobor-Sämlinge habe ich überall, wachsen auch gerne in Pflasterfugen, ist eben Unkraut, aber trotzdem beliebt ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Gartenlady » Antwort #298 am:

heute blüht sie doch :D hier ist die erste Blüte von ´Pink Penny´
Dateianhänge
Pink_Penny.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #299 am:

Wirklich eine hübsche Sorte, die Pink Penny....3 m Durchmesser? :o Na da kann sie ja gern bei 35 cm Höhe bleiben ;)Silvery Blue kenne ich noch gar nicht....
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten