
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris aus Omas Garten (Gelesen 72039 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Iris aus Omas Garten
@ alle Irisfools: die Variegata hat Syringa
.

Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Iris aus Omas Garten
@ Danke Dampfmüller, da werde ich mich mal darum bemühen. Die Hängeblätter von der von fars gezeigten sehen eher schwarz -weiss gestreift aus, oder täuscht das Foto, fars?
Re:Iris aus Omas Garten
Dunkel rot-violett kommt schon hin.Mir ging es um die Einschränkung lediglich darum, dass Iris variegata ja keine "Sorte" ist, sondern eine Art. Sie also allenfalls zufällig in Omas Garten zu finden war. Hier eine Art als Kontrapunkt zu setzen, ist ja nicht ganz fair. Sie soll auch zu heikel sein, wie mir im BoGa ein Gärtner erklärte. Sie benötigt offenbar einen sehr warmen, trockenen mit Kalkschutt durchsetzten Boden.
Re:Iris aus Omas Garten
Wenn man das weiss, kann man sie ja ganz exponiert oben in eine Hanglage setzen, die extra mit "Schlacke" drainiert ist. reizen würde mich das schon. 

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris aus Omas Garten
Ja, Irisfool, mit versicolor kannst du recht haben, durch meine Übersiedlung ist einiges an Etoketten vertauscht worden oder verschwunden. Versicolor hatte ich. Hier im Bergklima ist es mit Sumpf nicht so wichtig, wir haben über 1000 mm Niederschlag.Ich glaube wir sollten noch einen Thread mit Wildarten machen.Laurin
Re:Iris aus Omas Garten
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Iris aus Omas Garten
Hast denthread schon ganz durchgelesen und nicht gefunden? Sie hat wunderbare kräftige Farben 

- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris aus Omas Garten
Traut Euch ruhig mal, im Bot. Garten nach Ablegern zu fragen. Wie Irisfool ja schon geschrieben hat, habe ich mich letzte Woche getraut, nach einem Ableger der Iris lacustris zu fragen. Ich hatte schon mit einer Abfuhr gerechnet, aber Pustekuchen, der Gärtner hat gegrinst und sofort nach seinem Messer gegriffen, um ein paar Rhizome abzustechen. Fand ich supernett :DGrüßeAnja
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris aus Omas Garten
Ich kann auch kein Ungarisch
.Auch hier bekommt man die I. variegata

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Iris aus Omas Garten
Ja, Laurins ist eine versicolor
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Iris aus Omas Garten
Biancak, Deine ist vermutlich Ambassador - hatte ich auch.Paminas ist recht sicher eine Iris x sambucina.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris aus Omas Garten
Heute ist diese gelbe Iris aufgegangen. Meine Eltern hatten die mal aus Italien mitgebracht, ich glaube vom Trasimener See...Ist das Iris pseudacorus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Iris aus Omas Garten
Pinat, Deine ist keine I. germanica, tut mir leid. Ist eine Barbata-Elatior.Oile, Deine ist eine typische I. pseudacorus, ohne jeden Zweifel.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris aus Omas Garten
Hier habe ich die im Herbst neu gepflanzte alte Iris. Sie ist von der Gräfin und soll Bit O´Afton sein. Um ganz ehrlich zu sein auf dem Bild im Katalog fand ich sie viel schöner. Hier finde ich sie klein und unscheinbar.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris aus Omas Garten
Auch eine neu gepflanzte. Laut Bestellung ist es Frenchi, wenn das stimmt finde ich die Bilder im Katalog ziemlich verfehlt :(Zumindest ist es für eine alte Sorte eine große Blüte
Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke